Getriebeöl 1600i

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Getriebeöl 1600i

Beitragvon KaBe » Mi 13. Jun 2012, 09:35

Hallo, habe gerade nicht meine Betriebsanleitung zur Hand. Durch eine defekte Achsmanschette ist mir das Getriebeöl abhanden gekommen. Ich möchte nachher nach Feierabend neues Öl kaufen. Was kommt in das Getriebe des 1600i rein? Vielen Dank und luftgekühlte Grüße KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Getriebeöl 1600i

Beitragvon Manfred » Mi 13. Jun 2012, 12:33

Bild
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: Getriebeöl 1600i

Beitragvon KaBe » Mi 13. Jun 2012, 13:20

Hallo!
Danke!
MfG
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Getriebeöl 1600i

Beitragvon Red1600i » Mi 13. Jun 2012, 16:33

Die Spezifikation "GLI-4" ist die Minimalanforderung. Gib ihm das höherwertige GLI-5, er wird's dir danken... er wird dann auch etwas leiser.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Getriebeöl 1600i

Beitragvon ruebiracer » Do 14. Jun 2012, 16:11

Achtung Martin,

GL5 ist nicht einfach höherwertiger als GL4 oder GL3.
GL5 ist optimal für einen hypoidverzahntes Achsgetriebe.
Beim Käfer sitzt aber das Schaltgetriebe im gleichen Gehäuse wie der Achssantrieb, daher schreibt VW GL4 vor,
wegen der Synchronkörper. Für diese ist das Gl5 eigentlich zu hoch additiviert.
Ich hab irgendwo noch ein pdf von nem Kollegen, wo die Zusammenhänge erklärt sind. Wenn ichs wieder gefunden hab, hänge ichs hier mal rein zum Nachlesen.
Es gibt auch ne Mischsorte GL4-Gl-5, welche fürs Käfergetriebe auch ein guter Kompromiß ist.

Gruß,
Matthias
ruebiracer
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:59

Re: Getriebeöl 1600i

Beitragvon KaBe » Fr 15. Jun 2012, 07:40

Hi!

Ich habe gestern Getriebeöl gekauft, ganz schön teuer 3 Liter mal eben 30 Euro. Gastrol API 4 in der richtigen Viskosität. Nebenbei ist es gar nicht so einfach, selbst in einer Stadt wie Dortmund, Getriebeöl aufzutreiben. Bei ATU hatten sie nur halbe Liter für ein heiden Geld. Nur nach massiven Nachfragen wurden aus dem Lager 3 Liter organisiert. Selbst bei KFZTeile24 gibt es eigentlich nur Castrol. Ich wollte aber eigentlich was von Liqui Moly. Naja, was soll´s. ATU hat im übrigen ziemlich nachgelassen, da kann man noch nicht mal mehr ein Stroboskop kaufen.
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Getriebeöl 1600i

Beitragvon Triker » Mo 18. Jun 2012, 13:58

Hallo,

da habe ich direkt mal eine Frage, da ich jetzt auch das Getriebeoel wechseln möchte und ich dieses Oel besorgen kann,
ob das auch das Richtige ist?
Kann ich das für den 100i Mexico ACD Motor nehmen?

Gruß

Stefan



TITAN SUPERGEAR MC 80W-90

Produktbeschreibung

Super High Performance Getriebeöl für verlängerte Ölwechselintervalle auf Basis von MC-Synthese Grundölen.



API GL-4/GL-5
MAN M 3343 TYP M
ZF TE-ML 02B, 05A,12E, 16B, 17B, 19B, 21A

FUCHS Empfehlung:

CASE MS 1316
FORD M2C197-A
JOHN DEERE JDM J 11 E
NH 520 A
SCANIA STO 1:0
SDFG OP 1705
STEYR B-101
ZF TE-ML 07, 08
Triker
 
Beiträge: 4
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Viersen


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste