Bremsanlage

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Bremsanlage

Beitragvon timmoe » Sa 7. Jul 2012, 20:42

Guten Abend:)

ich wollte nochmal kurz fragen, ob es denn sinn macht, z.b. eine kerscher bremsanlage für die vorderachse zu kaufen, wenn ich weiterhin mit dem ganz normalen motor fahre. bekomme ich da für das viele viele geld entsprechend mehr sicherheit oder lohnt sich das nicht? bis zu meiner letzten fahrt hatte ich das gefühl, dass die bremsen, die momentan verbaut sind (die standart bremsen), absolut unzuverlässig bremsen. kann sein das ich da zu sehr den aktuellen standart von neuen autos gewohnt bin, aber ich hätt echt nix dagegen, wenn der kleine krabbler wenigstens in diesem punkt ähnlich sicher ist wie moderne fahrzeuge. was meint ihr? welche bremsanlage macht im preis leistungsverhältnis am meisten sinn?


liebe grüße,


Tim
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41

Re: Bremsanlage

Beitragvon Hubertus » Sa 7. Jul 2012, 22:40

Hallo Timmoe,
hast du einen Käfer bis Baujahr 1995 dann hast du Trommelbremsen vorne und hinten.Ist es ab1995 sind vorne Scheibenbremsen verbaut.
Ich selber fahre drei Käfer alle mit Trommeln vorne, werden aber auch ständig nachgestellt und gewartet.
Hast du Scheibenbremsen vorne ? Kann folgenes sein: Sättel fest,Scheiben vergammelt, schlechtes tragbild ,Beläge verhärtet,
Luft in der Bremse.
Kurz:Schlecht gewartet.
Wenn deine Bremsanlage im ordentlichen Zustand ist, pack die auch zu!

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Bremsanlage

Beitragvon timmoe » Sa 7. Jul 2012, 23:39

hey hubertus!

ich habe vorne ne scheibenbremse, baujahr 96:) die bremsscheiben sind auch nach bremsungen noch voller flugrost, wenns nicht sogar schon ganz anderer rost ist, auf jeden fall nicht so blank wie man sich das wünschen würde. für welche art von fehler würde das sprechen?
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41

Re: Bremsanlage

Beitragvon Hubertus » So 8. Jul 2012, 09:08

Hallo Timmoe,
auf jeden fall nachsehen ob die Bremsbeläge im Sattelschacht festsitzen oder die Bremskolben gangbar sind.
Stifte im Bremssattel vorne austreiben mit einen passenen Durchschlag ,Zange oder Schraubenzieher nehmen und die Beläge
herrausnehmen,dann vorsichtig mit einer Kombizange die Kolben rechts und links versuchen zurückzudrücken.
Auf die Gummimanschetten achten!
Ich hatte es mal bei einem 1303 das die Kolben fest waren, hab die Sättel zerlegt und die Kolben abgeschliffen, und mit neuen
Manschetten wieder montiert.
Ist aber nicht jedermanns Sache! Bremsen sind Sicherheitsrelevant.( bin Kfz-Mechaniker)

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Bremsanlage

Beitragvon timmoe » So 8. Jul 2012, 09:58

Abermals vielen dank :) ich werde das so mal an einen freund weiterleiten, der ist kfz mechaniker und sollte mir dann hier ja bestimmt weiterhelfen können. Inwiefern müssen die trommeln hinten gewartet werden?
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41

Re: Bremsanlage

Beitragvon Red1600i » So 8. Jul 2012, 10:08

Sagen wir's mal ganz krass: wenn eine Scheibenbremse nach einer Fahrt nicht wunderschön metallisch glänzt, dann ist irgendwas dran defekt... und zwar erheblich. Kolben fest, krasser Wartungsstau...

Daran würde zwar die Kerscher Anlage was ändern, weil neu, aber das würde auch mit Serienteilen genauso klappen.

Die Bremsanlage da unten ist 1997 genau so eingebaut worden, der Lack auch usw. Das Foto ist von 2010... 13 Jahre später... :shock:

Halte sie sauber, dann passiert auch sehr viel weniger, ich sag nur ZEKOL vom Aldi und Druckwascher. ;)

Bild
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Bremsanlage

Beitragvon Hubertus » So 8. Jul 2012, 13:37

Hallo Timmoe,
bei der Trommelbremse hinten reicht es wenn dein Mechaniker bei aufgebockten Fahrzeug hinten an der Ankerplatte die zwei
innersten Gummistöpsel ab macht,und durch das Loch mit einem abgewinkelten Schraubenzieher die Verstellritzel stramm dreht.
So das das Rad fest ist und dann wieder zwei/drei Umdrehungen lösen,damit es wieder frei dreht ohne zu klemmen oder zu schleifen beim durchdrehen.

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Bremsanlage

Beitragvon timmoe » So 22. Jul 2012, 19:59

Guten Abend!

habe ihn jetzt wieder fertig zusammengebaut. an der scheibenbremse war pro bremssattel je ein kolben fest. habe ihn wieder gangbar gemacht und neue dichtungen verbaut. jedoch lässt die bremswirkung immer noch sehr zu wünschen übrig, ich habe beim fahren keinerlei druck auf der bremse. im stand kommt ordenltich druck drauf, nach mehrmaligen pumpen, aber unterm fahren kommt da nix. leitungen sind komplett enlüftet. und ein anderes problem habe ich noch: bei dem hupenstecker im motorraum kommt kein strom an. beim kabel unterm vorderen linken kotflügel kommen sehr wohl brave 12v raus, jedoch macht die hupe auch hier keinen mux. die hupe selber funktioniert, habe sie getestet. woran kann das liegen?

liebe grüße

Tim
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron