Zündmodul 1600i

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Zündmodul 1600i

Beitragvon Red1600i » Do 13. Dez 2012, 20:54

Weder ... noch.

Wer den Ausgang des Hallsenders im Verteiler benutzt, wird mit der Ersatzbeschaffung des Verteilers nach ein paar Wochen bestraft. Und der ist sehr teuer, etwa 200-300 Euro je nach Lieferant. Und er geht nicht einfach so ganz kaputt, er tut's weiter, nur mit Aussetzern.

Wer den Ausgang der Digifant zum Zündtrafo benutzt, also dieser nette 3-polige Stecker am Trafo, wird ebenfalls früher oder später bestraft, der Ausgang der Digifant wird langfristig zerstört... sie macht's aber ein paar Monate. Was die kostet ist auch ein netter Spaß. Insbesondere stirbt sie nicht ganz so einfach weg, sie killt durch Zündaussetzer so ziemlich alles drumherum... und wird kaum noch diagnostiziert. Da zerlegst du den ganzen Motor. Auch der Zündtrafo wird durch die parasitären Lasten geschädigt, auch sehr schwer zu diagnostizieren, Zündaussetzer.

Wenn du also Zündaussetzer in Masse willst, oben ist die Anleitung dazu, was man alles falsch machen muss. Ich bin sicher, dass ein Bosch Dienst dir dann die gesamte Einspritzanlage austauscht oder du den Käfer entnervt verkaufen wirst, weil fahren ist dann nicht mehr...

Der einzige richtige Anschluss beim 1600i ist der Ausgang der Zündendstufe, verborgen hinter einer kleinen Klappe im Zündtrafo. Manche haben bereits am Trafo (mit Telefunken Trafo...) ein kurzes grünes Kabel rumhängen, das wäre das richtige. Andere haben den moderneren Trafo des Golf-2, hinter der Klappe sind 3 Kontakte: 12V, Masse und der Ausgang der Endstufe... 12V und Masse sind zum Stecker durchgeschliffen, der richtige ist also der, der keinen Kontakt zum Stecker hat ;)

Nochmal Klartext: wir reden beim 1600i nicht von einer dummen Zündspule, sondern von einem Trafo, er enthält die Spule und die Leistungselektronik zum Steuern der Spule. Nur dieser Ausgang der Leistungselektronik ist zur Steuerung eines Drehzahlmessers geeignet.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Zündmodul 1600i

Beitragvon Thomas » Do 13. Dez 2012, 21:14

OKEE
also ist es das Teil aus welchem das dicke kabel rauskommt und in meinen Zündverteilder läuft das welches ich nutzen muss um mein Drehzahlsignal abzugreifen? Hab ich das richtig verstanden? ichh denk ich hab nur die falsche Bezeichnung des Bauteils erwähnt...

http://www.autoteile-flink.de/images/pr ... 448971.jpg

unter der kappe, über den 3-pol-steckeranschluss sind/sollten 2 anschlüsse sein. So war es bei meiner alten, da war bei Klemme 1 (die andre war 15) ein grünes Kabel dran.
Dort nehm ich mit nem Flachstecker meine Daten.
Thomas
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 20:20
Wohnort: Zweibrücken

Re: Zündmodul 1600i

Beitragvon Red1600i » Do 13. Dez 2012, 21:24

Unter dieser kleinen Klappe ist der richtige Anschluss. Wenn er auch noch mit "1" beziffert ist, ist er richtig.

Der "Stecker" ist sogar etwas mehr als nur ein Steckergehäuse. In dem unteren schwarzen Plastikteil ist die Leistungselektronik drin vergossen, auf den Alukörper als Kühlkörper verschraubt.

Die "Klappe" ist der Adapter mit den Leitungen zwischen der Elektronik und dem Trafo.

Der Trafo ist anders als bei den alten Käfern keine runde Spule, sondern ein eckiger Würfel.

Öffnet man die beiden Nietungen auf dem Trafo, kann man die Teile auseinander ziehen.

Toll daran ist, dass diese Zündendstufe auch für andere Motoren und völlig andere Treiberzwecke geeignet ist. Man kann diese Elektronik auch als Endstufe für Ventilatoren, Schaltfunktionen und andere Gemeinheiten benutzen ;)
Zuletzt geändert von Red1600i am Do 13. Dez 2012, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Zündmodul 1600i

Beitragvon Thomas » Do 13. Dez 2012, 21:30

Gut, dann hab ich mich vlt nur undeutlich ausgedrückt, :roll: genau das meinte ich nämlich :D
Red1600i: ich danke dir herzlichst für deine fachkundige hilfe! Hoffentlich begegnet man sich einmal auf irgendeinem Treffen ;)

Danke und einen schönen Abend noch.
Thomas
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 20:20
Wohnort: Zweibrücken

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron