Standheizung

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Standheizung

Beitragvon Detlef » Di 1. Jan 2013, 17:18

Hallo,
erst einmal möchte ich allen ein frohes neues Jahr wünschen.
Ich bin zur Zeit am Überlegen, ob ich in meinen Käfer eine Standheizung einbaue.
Ist es ein großer Aufwand bzw. kompliziert diese zu installieren?
Hat jemand eventuell eine zum Verkaufen?
Danke
Gruß
Detlef
Benutzeravatar
Detlef
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:49
Wohnort: wittmund

Re: Standheizung

Beitragvon ruebiracer » Di 1. Jan 2013, 20:17

Hallo Detlef,

ich habe mir vor 1,5 Jahren eine selbst eingebaut, die ich gebraucht im bugnet gekauft habe.
Ist eine Webasto ThermoTop 2000B von ca. 1996.
Der Anschluß an der Benzinversorgung war relativ leicht mittels T-Stück an der Pumpe, da ich Sie im vorderen Kofferraum verbaut habe. Ansonsten wars im Prinzip nur noch +/- von der Batterie.
Der größere Aufwand sind halt die entsprechenden Luft-Leitungen bzw. Abgas.
Wenn man gern schraubt, kann man das selber machen. Im Nachhinein fand ichs relativ leicht, doch ein paar Gedanken hab ich mir schon gemacht, bis ich es gewagt habe Löcher in die Karosse zu machen. (Abgasleitung, Heizluftaustritt).
Aber, es ist kein Hexenwerk und ich finde die Webasto echt top, und sehr schön modular aufgebaut. Außerdem gab es dazu eine sehr gute allg. Einbauanleitung im Internet, die mir sehr geholfen hat. Außerdem gibt es viele Einzelteile bei freien Händlern im Internet.

Gruß,
Matthias
ruebiracer
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:59

Re: Standheizung

Beitragvon Airkult » Di 1. Jan 2013, 22:18

Hi Detlef
Du mußt daran denken das Luft-Standheizungen nur eine "Lebensdauer" von 10 Jahren haben.Das soll heißen,das die Brennkammer nach 10 Jahren erneuert werden muß,da die Brennkammer undicht werden könnte und so Abgase in den Innenraum gelangen können.Wenn du eine gebrauchte Heizung kaufst muß daran gedacht werden.Spätestens alle 2 Jahre bei der Hauptuntersucheng könnte der Prüfer die Plakette verweigern-wenns auffällt. ;) Oder du baust die Heizung ggf.immer aus.
Grüße Airkult
Airkult
 
Beiträge: 109
Registriert: Di 23. Aug 2011, 17:32
Wohnort: 59269 Beckum NRW

Re: Standheizung

Beitragvon ruebiracer » Di 1. Jan 2013, 23:28

Hi Airkult, Detlef,
soweit mir bekannt,
ist diese Richtlinie nicht mehr zwingend.
Falls der Tüv aber doch Probleme macht: Für eine Webasto Airtop gibts die komplette Aluminium Brennkammer für ca. 80€ (beim Bosch Dienst).
Somit ist es notfalls nicht mal allzu teuer, zumindest bei Webasto...
ruebiracer
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:59

Re: Standheizung

Beitragvon Airkult » Mi 2. Jan 2013, 17:36

Hallo zusammen
Ich habe vor ein paar Tagen einen LKW beim Tüv vorgeführt.Der Prüfer hat als Hinweis ins Prüfprotokoll irgendwas von Standheizung läuft bald ab geschrieben.Ich denke mal die Kittelmännchen sollten doch auf den neusten Stand der Verordnungen sein oder?Welche Heuzung allerdings verbaut ist kann ich nicht sagen.Bei Interesse seh ich aber gerne noch mal in den Prüfbericht und im LKW nach.
Grüße Airkult
Airkult
 
Beiträge: 109
Registriert: Di 23. Aug 2011, 17:32
Wohnort: 59269 Beckum NRW

Re: Standheizung

Beitragvon 5er-Spaß » Mi 2. Jan 2013, 21:49

Bei meiner Tüvuntersuchung im Dezember 2012 wurde auch nur als Hinweis vermerkt, dass die Standheizung bis 2012 geprüft ist.
Ich werde sie jetzt zur Prüfung einschicken und dann ist wieder Ruhe.
Gruß Michael
Bild
5er-Spaß
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 20:42
Wohnort: Münster

Re: Standheizung

Beitragvon Detlef » Do 3. Jan 2013, 18:52

Hallo,
besten Dank für die Tipps.
Ihr habt mir ein ganzes Stück weiter geholfen.
Gruß aus dem hohen Norden
Detlef
Benutzeravatar
Detlef
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:49
Wohnort: wittmund

Re: Standheizung

Beitragvon sascha » Do 17. Jan 2013, 13:28

Falls jemand billig zu einer Standheizung kommen will und etwas (oder etwas mehr) Basteln nicht scheut, hätt ich noch zwei teilzerlegte BN4 aus Kübel bzw. T2 rumliegen... Mein Kübel hat seit fast 20 Jahren nen Wasserboxer und daher Wasserheizung, und im 1600i will ich so ein Monster nicht unbedingt haben... macht aber bestimmt schön warm ;-)

Gruß, Sascha
sascha
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 11:38

Re: Standheizung

Beitragvon morpheus611 » Do 24. Jan 2013, 22:53

Airkult hat geschrieben:Hi Detlef
Oder du baust die Heizung ggf.immer aus.
Grüße Airkult


hallo,ich trenne zur thu nur den stecker.also nicht betriebsbereit.
ist ein tip von einem pruefer.
das alte teil braucht auch laut hersteller (eberspaecher) keine revision der brennkammer.keine ahnung aus welchem material sie gefertigt ist.

mfg morpheus611
morpheus611
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 20:37

Re: Standheizung

Beitragvon Red1600i » Fr 25. Jan 2013, 14:05

Die "alte" Version ist so alt, dass die Vorschrift dazu neuer ist... somit für die "Alten" nicht relevant. Es gibt für den Käfer eine Bauart der Heizung, die dadurch keiner Prüfung unterliegt. Frag mich aber nicht, wie die heißt.

Aber in etwa alle Versionen ab Ende der 70er haben dieses Problem und müssen zur Revision der Brennkammer.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron