Tanken und Scheibenwischer-Motor

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Tanken und Scheibenwischer-Motor

Beitragvon Krätzer » Sa 2. Feb 2013, 15:52

Hallo,

habe eben meinen 1600i 95er von Zuhaus in die Werkstatt zurück gefahren.

Vorher musste ich noch tanken, laut anzeige war der Tank noch halb voll. Müsste auch stimmen so. Hatte vorher vollgetankt und bin 250+~ Kilometer nachhause gefahren mit dem Wagen.
Also zack Pistole rein in den Tank und los, allerdings hats immer wieder klack gemacht und die Pistole hörte auf zu befüllen. Wieder gedrückt wieder klack, also Pistole raus und das Benzin stand etwas und ist dann langsam reingeflossen.
Mit Pausen hab ich dann ca. Sprit für 10 EUro in den Tank bekommen.
Jemand eine Idee was da los ist?

Dann gings los auf die Autobahn, nasse Fahrbahn -> schön das Wasser auf die Scheibe bekommen, also Wischer an. Der Linkewischer zuckte kurz und dann tat sich garnichts mehr... Scheibenwischer-Motor defekt?
Nach ca. 15-20 Kilometern hat es verbrannt gerochen, allerdings nicht nach Sprit oder Plastik sondern so als wie wenn man Papier verbrennt? War das der kleine Motor vom Wischer oder was könnte hier passiert sein?
Konnte den Wagen ohne Probleme weiter fahren bis zur Werkstatt Halle.

Kraetzer
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Re: Tanken und Scheibenwischer-Motor

Beitragvon Hubertus » Sa 2. Feb 2013, 17:00

Hallo Krätzer,
warscheinlich ist der Scheibenwischermotor durchgebrannt, weil eine oder beide Wischerwellen,wo die Scheibenwischer
dran sind schwergängig sind.....

Du musst den Motor von den betätigungs-armen trennen, und schauen ob die Wischwellen leichtgängig sind.
Die Wellen kann man einzeln nachkaufen und austauschen.
Oder: Wellen zerlegen und mit Schmirgelpapier sauber machen, fetten und wieder zusammenbauen.

Den Motor musst du dir wohl neu oder gebraucht besorgen, wenn der schon so heiss geworden ist.
Kannst aber auch alles zuammen vom Schrott holen, säubern und überprüfen,fetten und einbauen.

Die Scheibenwischer Motor/Gestänge- einheit passt von den älteren Mex-Käfern von 79-86 an den neueren auch.

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Tanken und Scheibenwischer-Motor

Beitragvon Krätzer » Di 5. Feb 2013, 18:26

Werde ich testen sobald ich dazu komme, eventuell werde ich die Schritte dokumentieren mit Fotos und dann hier posten.

Wenn ich es hin bekomme hilft es vielleicht anderen weiter die sich da noch nicht so auskennen, so wie ich jetzt.

Und falls ich nicht weiter komme frage ich einfach wieder :)
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron