Schaldämpfer von Vintage Speed

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Schaldämpfer von Vintage Speed

Beitragvon KaBe » So 12. Mai 2013, 10:19

Guten Tag!

www.vintagespeed.com.tw bietet einen Schaldämpfer für den 1600i aus Edelstahl, ohne Kat und mit Aufnahme für die Lamdasonde an.

Hat jemand schon mal dieses Teil ausprobiert? Durch Wegfall des Kat würden ja so einige Pferdchen locker gemacht.

Wäre natürlich Steuerbetrug und die Betriebserlaubnis erlischt. Trotzdem würde ich das teil gerne mal ausprobieren, bzw. drüber sprechen.

Was meint Ihr?
KaBe
http://store.vintagespeed.com.tw/index. ... &Itemid=80
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Schaldämpfer von Vintage Speed

Beitragvon Red1600i » So 12. Mai 2013, 11:54

Für das Geld kann man einen verbesserten Sammler im Serien Look bauen lassen. 38 oder 42mm... bringt einiges.

Der Kat selbst kann beim HJS und ganz besonders simpel bei Serie problemlos von Keramik auf Metall umgestellt werden. Geht bei den einschlägigen Namen problemlos, sogar mit Gutachten. Einfach nur austauschen. Metall gegen Keramik bringt einiges ... und macht sogar schneller sauber.

Einen Entfall vom Kat würde ich nicht mal bemerken, so minimal ist das mittlerweile. Ich verbaue auch in anderen Fahrzeugen Metall Kats. Der Aufwand und die Kosten für einen Kat halten sich bereits die Waage für das Einschweissen der M18 Nuss und dem Kreuzen von Doppelrohranlagen im Bereich der Krümmer. Der Kat ist schneller und billiger drin. Kein Witz!

Den völligen entfall eines Kats würdest du ausser in der Lautstärke somit nicht bemerken. Ohne Kat wird er sehr viel lauter! ... wenn der Rest Serie wäre.

Mal abgesehen davon, dass diese VS Anlagen keine Heizung haben und somit ein Problem im Käfer.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron