Motorsägen bis Totalausfall

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Motorsägen bis Totalausfall

Beitragvon werni » Di 25. Jun 2013, 17:41

Hallo
wenn das Steuergerät nicht mit Strom versorgt wird , kannst Du auch nicht mehr auslesen !!
Prüfe oder überbrücke das Hauptrelaise . ...............auch wenn es Neu ist.
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Motorsägen bis Totalausfall

Beitragvon Red1600i » Mi 26. Jun 2013, 08:01

Ich hatte immer wieder Unterbrechungen in der Stromversorgung der Digifant, kurze Aussetzer.

Die Digifant hat eine Leitung für die Versorgung des Digitalteils, sprich CPU.

Und eine weitere für den Leistungsteil, sprich Endstufe.

Wenn der Digitalteil kurz ausfällt, macht sie einen Reset und startet erneut nach ein paar Millisekunden. Das ist dann die Ursache für das Sägen. Da sie recht gut gefiltert ist mit etwas größeren Kondensatoren und sehr wenig Strom braucht, übersteht sie auch etwas längere Aussetzer sogar relativ gut. Es kommt sehr selten zum Totalausfall. Allerdings merkt sie nicht, dass sie gestört wird und meldet damit auch den Fehler nicht.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Motorsägen bis Totalausfall

Beitragvon cracalien » Mi 26. Jun 2013, 12:21

Hi,

mal ein Update zur aktuellen Lage. Ich bin wieder etwas hoffnungsvoller, dass das Problem nicht im Steuergerät liegt.

Ich habe gestern mit meinem Multimeter bewaffnet die Spannungen durchgemessen. Dann kam ich auf die Idee die Widerstandswerte des Drosselklappenpotis (2Jahre alt) zu prüfen. Ich habe dabei alle möglichen Widerstandswerte gemessen bis hin zu kein Durchgang. Allerdings nicht durch öffnen der Drosselklappe sondern durch einfaches abwarten :o
Da dies dann zum Fehlerbild [Ruckeln] gut passt, dachte ich: Mut zur Lücke! Fährt der auch ohne Poti ?

Mit abgeklemmten Drosselklappenpoti auf die Testfahrt und siehe da, ich konnte kein Ruckeln mehr feststellen. Mit wieder angeklemmten Poti war der Fehler sofort wieder da.
Wer braucht schon einen Drosselklappenpoti :roll:

Auch der Weg zur Arbeit klappte heute früh wunderbar, abgesehen vom Motorsägen. Jetzt tausche ich erst mal den Poti !

Danach bleibt die Frage warum der Poti so schnell gestorben ist und warum VAG COM das Steuergerät nicht findet. Schließlich muss ich ja noch den Fehlerspeicher wegen dem abgeklemmten Poti löschen.

gruss Benno
Benutzeravatar
cracalien
 
Beiträge: 16
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:57
Wohnort: Rödermark [Rhein-Main]

Re: Motorsägen bis Totalausfall

Beitragvon Red1600i » Mi 26. Jun 2013, 12:32

Chinakracher? Wo ist denn das Teil hergekommen?

Das Poti ist normalerweise etwas sehr hochwertiges und nicht gerade billig.

Zerstören kann man es nur, wenn am falschen Pin Spannung draufkommt. Sprich: wenn es einer schafft, auf den Schleifer Masse oder 12V draufzugeben, dann brennt es ab...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Motorsägen bis Totalausfall

Beitragvon cracalien » Do 27. Jun 2013, 21:34

Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht mehr ob das damals en Chinakracher war oder nicht.

Auf jeden Fall gab es heute einen Neuen - Made in good old Germany ;)

Ergebnis - er läuft wieder problemlos und das Motorsägen ist auch weg. Merke, niemals ein Teil als Ursache ausschliessen nur weil es neu ist.

Jetzt gehe ich wohl noch mal mit meinem Notebook ins Gebet um rauszufinden warum das Steuergerät nicht erkannt wird. Kaputt ist es ja anscheinend nicht.
Benutzeravatar
cracalien
 
Beiträge: 16
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:57
Wohnort: Rödermark [Rhein-Main]

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron