Gewindemaß Prüfrohranschluss am Kat?

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Gewindemaß Prüfrohranschluss am Kat?

Beitragvon spargelix » Mi 31. Jul 2013, 20:05

Oh, mannomann!

Nu ist die total rammelige Verschraubung vom Prüfrohr am Kat zerbröselt.

Also nicht der Gewindestutzen oder das Rohr selbst, sondern die Überwurfmutter ist vollständig über den Jordan.

Am liebsten würde ich da gleich nen Blindstopfen (Hutmutter) setzen, aber alles was ich in meiner Garage finden kann, ist entweder zu klein oder zu groß.

Ich vermute mal irgendwas um M14 herum, könnte natürlich auch zöllig oder sonstwas sein.

Danke und Gruß vom spargelix
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-

Re: Gewindemaß Prüfrohranschluss am Kat?

Beitragvon Manfred » Mi 31. Jul 2013, 21:24

Du wirst diesen Anschluß nie benötigen. Bei neueren Kats gibts den gar nicht mehr.
Eigentlich ist das ein Überbleibsel aus der Vergaserzeit mit Kat.
Da musste man dort messen und konnte dann entsprechend nachjustieren.
Beim 1600i gibts aber kein nachjustieren, deswegen ist an diesem Rohr auch keine Messung nötig.
Schweiß es zu, aber gasdicht, die Lambdasonde sitzt ja direkt daneben, und da wäre Falschluft sehr ungünstig.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: Gewindemaß Prüfrohranschluss am Kat?

Beitragvon spargelix » Mi 31. Jul 2013, 22:01

Prinzipiell ist zuschweißen sicher die beste Lösung, aber da rankommen ist nicht ohne, mein alter Käfer hatte ein schraubbares Heckblech, der nun aber nicht. (ist auch noch nix geschweißt an dem Guten; eventuell müssen die hinteren Endspitzen in der Winterpause)

Ich möchte jetzt nicht den Pott rausnehmen für dieses blöde, unnütze Loch.
Für die HU bzw. Probefahrt werde ich dann wohl eine 16er Hutmutter mit Gungum setzen, damit ich überhaupt mal auf Fahrt gehen kann.

Ganze Elektrik und Mechanik funktioniert wieder, neue Bremsschläuche rundum gibt es morgen, alles abgeschmiert, Motoröl frisch, Getriebeöl kommt auch neu, aber eben erst nach der ersten Fahrt.

Reifen müssen auch neu, naja, komplettes Rundumsorglospaket halt.

Tja, langweilig wird mir nicht...

Gruß vom spargelix
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-

Re: Gewindemaß Prüfrohranschluss am Kat?

Beitragvon spargelix » Mo 5. Aug 2013, 15:26

Melde Vollzug!

Das Gewinde ist ein M14x1,5.

Man kann sich da Zeug entweder beim VW-Händler für etwa 10 Euro holen:
Kupferdichtring 8x12 N 013 820 2 und Verschlussmutter 410 131 737 A

Oder man geht zum freundlichen Landmaschinenhändler:
Überwurfmutter M14x1,5 und Dichtkugel aus dem Hydraulikbereich für unschlagbare 70 Cent.

Und ein Schneideisen hat er mir auch noch ausgeliehen.

Ergebnis: Blöder Prüfanschluss dicht ohne Schweißen und vor allem (was mir ja wichtiger war) ohne den Topf rauszubauen.

Gruß vom spargelix
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron