WICHTIG ! Bitte versiegelt auf der Stelle Eure Hohlräume.

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

WICHTIG ! Bitte versiegelt auf der Stelle Eure Hohlräume.

Beitragvon captainfuture » Mo 5. Aug 2013, 07:04

1. Fußraum (durch angrenzende Heizkanäle entsteht im Winter hier beim Heizen Kondenswasser)
a) Teppich im Fußbereich (beim Gaspedal und Kupplungspedal und Beifahrerseite) lösen.
b) Mit Taschenlampe oder bei entsprechendem Tageslicht Hohlräume kontrollieren.
c) Beim Korrosionsschutz-Depot, Dirk Schlucht, in 90579 Langenzehn, Ruf/Beratung 09101/6801, Ruf/Bestellungen 09101/6852, http://www.korrosionsschutz-depot.de bekommt man Rostumwandler, Mike-Sanders-Fett und Fluid-Film, Fluid-Film auch in der Sprühdose, das geht einfacher zu verarbeiten. Fluid-Film durchdringt selbst stärkere Verrostungen.

Achtung: auf der Fahrerseite ist eine Gummithülle für die Bremsleitung. Durch diese Gummithülle lässt sich das Kunststoffröhlein der Sprühdose durchquetschen - so kommt selbst in diesen Hohlraum Korrosionsschutzmittel.
Fußraum und damit dessen Öffnungen nur mit Textilien wieder verdecken, so kann entstehendes Kondenswasser durch die Öffnungen entweichen.


2. Kofferraumdichtung (obere)
Gummidichtung für Kofferraumhaube lösen. Hier ggf. zuerst mit Rostumwandler behandeln. Ich habe hier farbloses, weich bleibendes Hohlraumschutzwachs aufgetragen (auf dem Bild ist braunes Unterbodenschutzwachs zu sehen, das ich inzwischen wieder entfernte. Es wird zu fest). Nach Eindrücken der Dichtung anschließend überschüssiges Wachs abwischen.

Bitte ergänzt meinen Beitrag in knapper Form nummeriert - am besten mit Bildern.
Für ein langes Leben unserer Käfer!
Danke.
Dateianhänge
SNV80526.JPG
SNV80526.JPG (162.68 KiB) 5422-mal betrachtet
SNV80540.JPG
SNV80540.JPG (510.66 KiB) 5422-mal betrachtet
Zuletzt geändert von captainfuture am Mo 5. Aug 2013, 17:47, insgesamt 2-mal geändert.
captainfuture
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 07:46

Re: WICHTIG ! Bitte versiegelt auf der Stelle Eure Hohlräume

Beitragvon espresso » Mo 5. Aug 2013, 16:15

Hallo !

Das mit dem Röhrchen des Wachssprays in die Tülle der Bremsleitung geht auch einfacher: einfach das Röhrchen vom Innenraum her an der Gummitülle für die Hauptbremszylinder-Stösselstange vorbeischieben, das geht unmittelbar in den Hohlraum des "Napoleonhutes". Dort geht es nicht so eng her und Du kannst mit dem Röhrchen 1mal die Gummitülle für den Bremszylinder komplett umkreisen, damit möglichst überall was hintrifft.

espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: WICHTIG ! Bitte versiegelt auf der Stelle Eure Hohlräume

Beitragvon Matz » Di 6. Aug 2013, 08:51

Hallo,

ggf. kann man auch Owatrol Farbkriechöl für das versiegeln der Klemmleiste der oberen Deckeldichtung am Windlauf benutzen, da dies an der Oberfläche aushärtet und evtl. vorhandenen Rost durchdringt/stoppt. Optisch sieht es dann aus wie ein Klarlack. Erhältlich ist es ebenfalls im Korrosionsschutzdepot.
Bei einer Behandlung mit Fluidfilm würde ich danach noch eine Schicht Permafilm, bei Bereichen die der Witterung ausgesetzt sind, auftragen. Für Hohlräume reicht Fluidfilm aus.

MfG
Mirko
1600i BJ 1996 - ehem. Firmenwagen vom privaten sächs. Rundfunk, seit ´09 in meinem Besitz
1302 BJ 1971 - mit Wählautomatik, seit ´95 in meinem Besitz
FIAT 500 twin air für die wettermäßig ganz schlechten Tage im Jahr ;)
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 09:08
Wohnort: Chemnitz

Re: WICHTIG ! Bitte versiegelt auf der Stelle Eure Hohlräume

Beitragvon Red1600i » Di 6. Aug 2013, 13:11

Hmmmm, eigentlich ist das alles zu spät.

Entweder man hat es bereits in den 90ern schon beim Neuwagen erledigt oder man kann es sich sparen.

Die Leute, die Vorsorge betrieben haben, werden jetzt belohnt mit einem schönen rostfreien Käfer, der weitere 20-30 Jahre krabbeln wird.

Denn die einen, die ohne Hohlraumschutz gefahren wurden, sind es mittlerweile garnicht mehr wert, weil eh schon völlig am Ende. Die springen allesamt in den nächsten paar Jahren in die Presse. So vergammelt, wie die sind, lohnt sich da kein Handgriff mehr. Aus, vorbei. Faustgroße Löcher...

Haben sie doch überlebt und sind noch in brauchbarem Zustand dank eines Besitzers, der sie nur im reinrassigsten Sommerbetrieb genutzt hat, lohnt es sich doch noch. Aber das werden die allerwenigsten sein.

Diesen Aufruf hätte es spätestens Ende der 90er gebraucht. Heute ist da nichts mehr zu retten.

Es gilt nach wie vor der alte Spruch: Vorsorge ist besser als Nachsorge...

Und 5kg Hohlraumwachs 1995 reingejagt haben sogar die schlimmste Rostmöhre aller Zeiten zumindest von innen schützen können. Denn eins weiß ich, die roten 95er sterben wie die Fliegen... und der Rest ist Pflege und sehr viel Arbeit. :o
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: WICHTIG ! Bitte versiegelt auf der Stelle Eure Hohlräume

Beitragvon espresso » Mi 7. Aug 2013, 06:55

Hallo,

hier noch ein paar Bilder zum Konservieren des Napoleonhutes.

espresso

Bild

Bild

Bild
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: WICHTIG ! Bitte versiegelt auf der Stelle Eure Hohlräume

Beitragvon Surfin'Bird » Mi 7. Aug 2013, 14:35

Die Türen sollten auch geschützt weden, rosten am unteren Ablauf gerne... Dazu am besten die Verkleidung ab.

Ich habe meine Bodengruppe mit 3 Bohrungen versehen. 2x von unten in den Napoleonhut und einmal mittig in den Tunnel, da ist jedoch Vorsicht geboten, sonst bohrt man sich die Benzinleitung an wenns dumm läuft. Das ganze mit den Ablaufgummis dann wieder verschlossen. http://de.hoffmann-speedster.com/kaefer ... bel-hinten
Ich glaube Red1600i hat das auch so gelöst.
Verwendet habe ich dabei Teroson HV400.
Zudem kam es natürlich noch in die Schweller, und vom Kofferraum aus in die A-Säulen.

Außerdem habe ich sämtliche Stellen die Spritzwasser etc. ausgesetzt sind (Radlaufe, Vorderachse...) mit Unterbodenschutz versehen, ich glaube es war seinerzeit das Teroson Terotex Wax.
- Registernummer: 426 -
Benutzeravatar
Surfin'Bird
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 18:47
Wohnort: BW

Re: WICHTIG ! Bitte versiegelt auf der Stelle Eure Hohlräume

Beitragvon Red1600i » Mi 7. Aug 2013, 17:09

Diese großen Stopsel sind nur im Bereich des Schwellers nötig, sonst sammelt er Steinchen im Hohlraum. Ansonsten braucht man die nicht, so'n 5-6mm Löchlein schön entgratet und gepinselt reicht genauso.

Loch bohren, entgraten, Schraubenzieher reinstecken und einmal nach hinten umknicken, fertig ist eine selbstentlüftende Kieme. Die zieht durch den Fahrtwind selbst das Wasser raus, sammelt aber keine Steinchen ein... :D

Den Rahmenkopfboden hab ich an den beiden tiefsten Stellen direkt hinter der Vorderachsbefestigung gelocht, den Querträger des Napoleonhuts mittig und aussen an den beiden M10 Schrauben. Damit kann alles Wasser immer ablaufen. Ausserdem noch an diversen Sicken des Mitteltunnels.

Da kam damals eine Menge Wasser raus, speziell am Napoleonhut war jede Menge Wasser drin, literweise. Wenn das stehen bleibt, macht es sich selbst einen Ablauf... nur ist der dann nicht rund ;)
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron