Betriebstemperatur schneller erreichen

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Betriebstemperatur schneller erreichen

Beitragvon captainfuture » So 13. Okt 2013, 07:04

Bsp. Abdeckung für Motorhaube
Bei Kurzstrecken in der kalten Jahreszeit möchte ich wenigstens annähernd die Motor-Betriebstemperatur erreichen. Des Verbrauches und auch der Mayonnaisebildung im Motoröl wegen.
Kühllufttemperaturklappen und Thermostad nachrüsten wäre eine Möglichkeit, sie ist jedoch sehr aufwendig.
Nun ginge es aber auch einfacher, wenn ich die Lüftungsschlitze der Heckhaube verschließen könnte.
Hat jemand Erfahrung mit der Motorhaubenabdeckung aus schwarzem Kunststoff?
Oder habt Ihr eine andere Idee? Bisher verdecke ich manchmal meine Lüftungsschlitze mit durchsichtiger Kunststofffolie. Aber das ist nicht besonders elegant.
Dateianhänge
98-1047_z1.jpg
98-1047_z1.jpg (23.77 KiB) 2283-mal betrachtet
captainfuture
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 07:46

Re: Betriebstemperatur schneller erreichen

Beitragvon Red1600i » So 13. Okt 2013, 10:18

Du meinst den "Motorkiller"?

Im Winter wär's brauchbar, weil doch leicht montierbar. Und weil er Nässe recht gut abhält... und zwar genau da, wo sie nicht hin soll, vom Verteiler. Er ist hilfreich gegen Verschmutzung.

Im Sommer wurde ich tunlichst drauf verzichten. Ja, er treibt die Öltemperatur nach oben... es ist messbar, es sind ein paar Grad. Allerdings gilt das ganz besonders für höhere Leistungen, nicht unbedingt für 50PS. Er steigert den Unterdruck im Motorraum... dazu sind aber Leistungen über 100PS notwendig.

Es war halt auffällig, dass besonders Motoren mit diesem Teil drauf häufiger verreckt sind. Dabei wurden sie aber auch wesentlich stärker gefordert... Käfertreter eben. Und die liebten dieses Teil, weil sportliche Optik wie ein Spoiler.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Betriebstemperatur schneller erreichen

Beitragvon Airkult » So 13. Okt 2013, 14:10

Hallo
Ich habe das Teil mal im Winter gefahren um Feuchtigkeit aus dem Motorraum fern zu halten.Hat wunderbar funktioniert.Aber da der Wagen doch zu sehr im Winter gelitten hat,fahr ich ihn nur noch im Sommer.
Ich hoffe mal ich komm dazu die Klappen im Gebläsekasten nach zurüsten.Ist schon länger geplant.Seh ich auch als sinnvoller an.(warum die Geizhälse bei VW die Klappen wohl weggelassen haben?)Die Hutze auf der Motorhaube sieht meiner Meinung ja auch nicht sooo elegant aus.Und immer wieder ab und dranschrauben...Gibt Macken im Lack ;)
Grüße aus dem kalten aber (noch)Sonnigen NRW Airkult
Airkult
 
Beiträge: 109
Registriert: Di 23. Aug 2011, 17:32
Wohnort: 59269 Beckum NRW

Re: Betriebstemperatur schneller erreichen

Beitragvon Red1600i » So 13. Okt 2013, 18:36

Airkult hat geschrieben:....warum die Geizhälse bei VW die Klappen wohl weggelassen haben?...



Warum? Da gab es mal so einen bei VW, der hieß LOPEZ. Der hat das verbrochen... und daran leidet die Autoindustrie heute noch. Das war so richtig der Anfang...

http://de.wikipedia.org/wiki/Jos%C3%A9_ ... ort%C3%BAa

... und ja, rede mal mit Leuten von Puebla, die wurden in der Zeit massiv unter Kostendruck gesetzt. Die Qualität unserer 1600i ist das direkte Resultat daraus..
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron