Ich raste.

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Ich raste.

Beitragvon LoudHoward » Sa 26. Apr 2014, 20:14

Moin,

wollte heute mein Gammel Wärmetauscher tauschen. Aber wie bekommt man von dem Teil die untere Schraube ab?
Mit 13 er Schlüssel die haben nur die Aussparung wo die Muttern rund werden. Die kleine Ratsche passt mit Nuss nicht drauf.
Wäre für jeden Tipp dankbar.

Gruß

Christopher.
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Ich raste.

Beitragvon spargelix » Sa 26. Apr 2014, 22:08

Rostlöser und ein schlanker!! Ringschlüssel.

Wenn vormals Kupfermuttern verbaut wurden, einfach mit einem kleinen Meissel auf-/abschlagen - denn genau dafür sind die da. Eventuell verbliebenen Gewindeeinsatz danach vom Stehbolzen runterfieseln.
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-

Re: Ich raste.

Beitragvon LoudHoward » So 27. Apr 2014, 06:34

Hallo,

Rostlöser ist drauf. Der Ringeschlüssel ist schon einmal von der Mutter gerutscht. Da will ich ungerne die Schraube ganz ruinieren. :cry:
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Ich raste.

Beitragvon werni » So 27. Apr 2014, 08:31

Hallo.
12 er probieren........?
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Ich raste.

Beitragvon Manfred » So 27. Apr 2014, 13:54

Mein Tipp:
Wenn die Wäremtaucher bereits Jahre verbaut sind, dann nehme ich inzwischen generell den Meißel.
Mir ist bis heute nie ein Stehbolzen gebrochen oder verhunzt gewesen.
Rad abmachen, dann kommt man da vom Radhaus hervoragend dran.
Den Meißel mit der Schneide etwas ausermittig in Öffnungsrichtung der Mutter ansetzen.
Die ersten Schläge etwas leichter bis sich eine Kerbe gebildet hat und nach 2-3 Minuten pro Mutter hast du sie sauber herunten. Das geht schneller als alle Experimente mit irgendwelchen Schlüsseln.
Mein Meißel ist ca. 25 cm lang und hat eine 1 cm breite Schneide.

meissel.jpg


Wenn die Gewinde an den Stehbolzen sehr verrostet sind dann schneide ich die Gewinde vor Neumontage nach.
Das erleichtert die Montage ungemein und verhindert ein evt. Festgehen der neuen Mutter und damit wiederum Bolzenabriss.
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: Ich raste.

Beitragvon LoudHoward » So 27. Apr 2014, 15:25

Dient der Wärmetaucher eigentlich auch als Schalldämpfer?

Gruß

Christoph.
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Ich raste.

Beitragvon Red1600i » So 27. Apr 2014, 15:33

Nein, da ist nur ein Rohr drin, sonst nix.

Bei den Stehbolzen kann man vorsorgen. Ich sag nur Edelstahl und etwas Kupferpaste. Geht auch in 30 Jahren so auf wie gerade eben montiert.
Ich leg mi nimmer unters Auto und klopf da rum... :mrgreen:
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Ich raste.

Beitragvon LoudHoward » So 27. Apr 2014, 16:27

Hallo,

habe das Auto noch nicht lange. Die Schrauben die ich nutze sind Edelstahl und mit Kupfer gesäuft. Bringt mir im Moment nur nix.

Gruß
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron