von Red1600i » So 18. Sep 2011, 12:40
Das 1600i Ansauggeweih ist schon mal ein ziemliches Problem. Es ist zu klein und auch viele andere Teile genauso. Trotzdem kann man was dran machen... und ein 2L mit 140PS geht definitiv damit nicht, ausser als Turbo.
Luftfilterkasten: Ansaugschnorchel vergrößern, ausschleifen geht bis 1700i, darüber sollte links ein zweiter Schnorchel gebaut werden.
Drosselklappe: ausreichend bis 1700i, danach Drosselverluste. 4mm aufgebohrt, papierdünnes Gehäuse, ausreichend für 1800i... geht gerade noch. Ansonsten andere Drosselklappe, ich experimentiere gerade mit der des 1.8T AEB Motors.
Ansaug: Aufgebohrt brauchbar bis 1800i oder maximal 100PS, danach Drosselverluste. Braucht größeres Plenum und kürzere Wege. So wie beim Bernauer Motor wär's richtig, aber dann geht kein Verteiler. Ich bastel mir demnächst was...
Krümmer: ausreichend mit Nacharbeit der Kanäle
Köpfe: Serie unbrauchbar, viel zu kleine Ventile. 40E 35.5A mit CB044 reichen gut.
Kolben: das übliche, aber nur mit Total Seal Ringen oder der Motor pumpt sich auf.
Motorgehäuse: Passhülsen oder Zuganker oder beides.
Besser wäre natürlich, gleich auf diese ganzen Enpässe zu verzichten und auf Einzeldrossel zu gehen. Das würde wirklich was bringen. Kann man aber mit der Digifant sofort abhaken, geht nicht. Mit der Trijekt wär's möglich und geht auch gut.
Auspuff: Serie unbrauchbar. 38mm Wärmetauscher, 42mm 4in1 Sammelrohr ähnlich HJS, 130mm 200Zeller Metall Kat, Endschalldämpfer vergrößert.
Ölkühler: zwingend nötig. FullFlow muss sein.
Getriebe: zwingend ein längeres und verstärktes nötig + Aufhängungen verstärken
Kupplung: mindestens eine Sachs Sporting oder Stage 1 nötig. Die Sporting ist bereits beim 1800i grenzwertig.
Bremsanlage sowieso.