Motor ohne Ölfilter fahren?

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Motor ohne Ölfilter fahren?

Beitragvon Reinhold » Fr 28. Mär 2014, 19:27

Hallo im Forum,

ich bin der Neue und habe direkt eine Frage.
Ich versuche gerade einen 1600i in meinen T2b einzubauen.
Leider stört der Ölfilter bei der Montage der Motorhalterung.
Im Internet ist viel zu lesen, dass man auch den Ölfilter weglassen kann und mit einer entsprechenden,
geänderten Ölpumpe fahren. Hat jemand damit Erfahrung bzw. kann mir einen Rat geben?

Vielen Dank!
Reinhold
Reinhold
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 15:27

Re: Motor ohne Ölfilter fahren?

Beitragvon Red1600i » Fr 28. Mär 2014, 20:17

Klar, kein Problem, das geht schon. Es ist dann halt ein ganz normaler Typ1 Motor mit all seinen Schmutz Problemen wie seine Ahnen ... und die liefen ja auch.

Die Lebensdauer wird sinken und auch Schmutzprobleme bei den Hydros werden leichter auftreten.

Ansonsten brauchst du nur die normale Ölpumpe ab 71 und den zugehörigen Stahhldeckel, das ist alles.

Wenn du noch einen Ölkühler und/oder Filter zurüsten würdest, wäre Serienstand wieder hergestellt ohne die oben genannten Nachteile...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Motor ohne Ölfilter fahren?

Beitragvon Reinhold » Sa 29. Mär 2014, 12:30

Vielen Dank für die schnelle Antwort! :D
Gibt es denn eine Alternative zur bisherigen Position des Ölfilters, ohne das ich Probleme
mit der Motorhalterung bekommen?
Kann man die Verschmutzungsprobleme durch häufigere Ölwechsel lindern?
Reinhold
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 15:27

Re: Motor ohne Ölfilter fahren?

Beitragvon Red1600i » Sa 29. Mär 2014, 19:12

Ja, mit entsprechend kurzen Intervallen wie bei seinen Vorgängern kann man das Schmutzproblem lindern. Ganz weg kriegt man's aber nicht, bestimmte Schmutzgeschichten gehen auch mit frischem Öl nicht weg... bestimmte grobkörnigere Fremdkörper dringen doch immer wieder mal ein und die arbeiten sich dann langsam durch den ganzen Motor, wo sie normalerweise im Filter bleiben.

Aber wirklich gravierend ist das mal eher nicht, er lebt lange genug.

Was man machen könnte, wäre ein Pumpendeckel aus Stahl mit Druckregler, externer Filterträger links, dort Thermostat Sandwich mit Kühler und Filter und am Block der CSP FullFlow Eingang am Regelkolben... oder richtig gebohrt. Damit wäre alles geheilt.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Motor ohne Ölfilter fahren?

Beitragvon Schöni » Do 3. Apr 2014, 06:18

Hallo,

ich habe einmal irgendwo gelesen, soweit ich mich erinnern kann, in einer Oldtimerzeitschrift, dass man Motoren mit Hydrostößeln nicht ohne Motorölfilter betreiben sollte. Ansonsten könne nicht ausgefilterter Schmutz die feinen Bohrungen in den Hydros zusetzen. Also besser eine andere Lösung suchen als auf den Ölfilter verzichten, oder auch die Hydrostößel ausbauen und auf normale Stößel umrüsten.

Gruß

Schöni
Schöni
 
Beiträge: 92
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:02
Wohnort: 65375 Oestrich-Winkel

Re: Motor ohne Ölfilter fahren?

Beitragvon Reinhold » Di 12. Aug 2014, 18:11

Hallo Schöni, danke für den Hinweis!
kann ich mit einem Ölsumpf die ganzen geschilderten Probleme eindämmen?
Reinhold
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 15:27

Re: Motor ohne Ölfilter fahren?

Beitragvon Schöni » Mi 13. Aug 2014, 06:26

Hallo Reinhold,

tut mir leid, aber mehr weiß ich dazu nicht.

Gruß

Schöni
Schöni
 
Beiträge: 92
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:02
Wohnort: 65375 Oestrich-Winkel

Re: Motor ohne Ölfilter fahren?

Beitragvon espresso » Mi 13. Aug 2014, 16:41

Hallo,

ich glaub, da würde ich lieber die Halterung ändern ....

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Motor ohne Ölfilter fahren?

Beitragvon Reinhold » Mi 13. Aug 2014, 16:54

Hallo Daniel,
der Typ 1 Motor hat ja nicht wirklich ne separate Halterung wie bei meinem T2A.
CSP bietet einen Adapter an der echt gut ist, nur muss dafür der Ölfilter weichen.
Reinhold
Reinhold
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 15:27

Re: Motor ohne Ölfilter fahren?

Beitragvon espresso » Do 14. Aug 2014, 16:05

Problematk verstanden.

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron