Grundeinstellung nicht möglich

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Grundeinstellung nicht möglich

Beitragvon WES » Sa 8. Nov 2014, 17:18

Moin ;)

Ich habe einen 1800i mit dem Chip vom Manfred. Der Motor ist neu gebaut und läuft soweit ganz gut. Es gibt aber zwei Probleme:

1.) Ich kann keine Grundeinstellung machen. Jedes mal, wenn ich das über VAG COM probiere, fängt der Motor fürchterlich an zu sägen und geht dann aus. Manchmal sofort nach Programmstart, manchmal erst nach 2-3 Minuten. So sieht das dann aus: http://youtu.be/Y0Vc3nFr_wo

2.) Er geht nur sehr unwillig in den Leerlaufmodus über. Man muss mit sehr viel Gefühl ganz langsam vom Gas gehen (wirklich in Zeitlupe). Ansonsten geht die Drehzahl so weit runter, das er abstirbt. Ist er einmal stabil im Leerlauf, kann man ihn Stunden so laufen lassen, ohne das sich etwas ändert. Fahren ist so aber unmöglich! Er geht bei jeder Kreuzung oder Ampel aus.

Getauscht habe ich bisher die kompletten Zündlkabel, Verteilerkappe, Finger, Leerlaufregelventil, Zündkerzen und die Drosselklappe mitsamt den Gebern.

Hat jemand einen Tipp?


Gruß, Jürgen
WES
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 8. Nov 2014, 17:07

Re: Grundeinstellung nicht möglich

Beitragvon Red1600i » Sa 8. Nov 2014, 17:45

Was für eine Nockenwelle ist denn verbaut? Serie ?

Schließt die Drosselklappe richtig? Wurde am Einsteller der Drosselklappe rumgefummelt?

Ist die Zündung bereits eingestellt? Gerade da ist viel möglich... gib ihm etwas Früh, das hilft etwas gegen das Ausgehen. Kann aber gerade auch das Sägen verursachen, zuviel Früh macht Sägen.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Grundeinstellung nicht möglich

Beitragvon WES » Sa 8. Nov 2014, 17:56

Nockenwelle ist die CB 2280 mit 274° und 8,9mm Nockenhub - die sogenannte Cheatercam. Die Zündung wurde bei 1500 Umdrehungen abgeblitzt auf 6°. Versuchsweise hatte ich die Zündung auch bei 10°, brachte aber keine Verbesserung. An der Drosselklappenschraube wurde nicht gedreht und schlußendlich ist die komplette Drosselklappe mitsamt den Sensoren gegen eine andere getauscht worden. Leider auch keine Verbesserung :-(

Wie hängt der Start der Grundeinstellung in VAG COM damit zusammen? Was passiert da eigentlich? Wenn ich die Anleitung vom Manfred richtig verstanden habe, wird die Grundeinstellung nur gestartet, dann lässt man den Motor ca. 5 Minuten so laufen und beendet alles, ohne selbst etwas gemacht/geändert zu haben. Richtig?
WES
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 8. Nov 2014, 17:07

Re: Grundeinstellung nicht möglich

Beitragvon Manfred » Sa 8. Nov 2014, 18:38

Hallo Jürgen,
kannst du wenn der Motor warm ist im Leerlauf mal für 1-2 Minuten den Messwertblock 0 aufzeichnen (LOG) und mir mailen ?

Es kann "normal" sein, dass du so nicht in die Grundeinstellung kommst.
Dann helfen nur flinke Finger.
D.h. Grundeinstellung anklicken und sofort etwas Gas geben.
Gibst du zu früh Gas, geht er nicht in Grundeinstellung, zu spät geht er aus.

Vorher gleich alles Werkzeug für die Zündeinstellung griffbereit legen. Du kannst die Zündung nur in der Grundeinstellung korrekt ausführen. Ansonsten (außer bei stehendem Motor) verstellst du nur die Zündgeometrie.
Wenn er in Grundeinstellung ist, immer etwas Gas geben, dann auf ca. 1500 UPM gehen (Wert 10 kleiner 168) und in dieser Stellung die Zündung auf 6° einstellen.

Danach gibst du noch etwas mehr Gas, bis der Wert 10 zwischen 140 und 130 ist, die richtige Position siehst du am Wert der Lambdasondenspannung, der 5'te Wert im Messwertblock 0, wenn der über 200 geht geht und irgendwo zwischen 225 und 240 bleibt, d.h. dann nicht mehr "springt" lass ihn 10-20 Sek. so laufen. Damit machst du einen "Reset" der CO-Adaption und das beseitigt evt. das Sägen.

Jetzt hast alles gemacht und kannst noch versuchen durch sehr langsames Loslassen des Gases ohne Absterben in den Leerlauf zu kommen. Sollte das gelingen, lass ihn noch 1-2 Minuten so laufen.

Dann kannst du die Grundeinstellung verlassen.

Es könnte sein, dass durch deine meiner Meinung nacht für einen 1,8l etwas überdimensionierten Ventile (Scheunentore) der Unterdruck im Leerlauf zu gering ist.

Um das zu beurteilen wäre die Aufzeichnung (siehe oben) mehr wie sinnvoll.

Für alle anderen, hier ganz unten (zur Zeit) mit #90 ist Jügens Motor mit Daten:
http://www.1600i.de/1600i-tipps/tuning/ ... uning.html
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: Grundeinstellung nicht möglich

Beitragvon WES » Sa 8. Nov 2014, 19:01

Die Zündung hatte ich mit viel Trickserei in der Grundeinstellung abgeblitzt. Wie du geschrieben hast den Wert 10 auf 168 gestellt und dann mit der Stroboskop eingestellt.

Ich dachte auch, das evt. die Schwungmasse zu gering sein könnte und habe heute eine 2,6kg schwere Equalizer Riemenscheibe montiert. Hat aber auch nix gebracht.

Wenn der Motor kalt ist und man dann Gas gibt, fällt er nicht soo stark ab und bleibt an. Sobald er warm/wärmer ist, ist's schon wieder vorbei mit lustig.

Er ist auch mal für mehr als zwei Minuten in der Grundeinstellung ganz ruhig vor sich hin gelaufen. Und dann, als ich gerade dachte jetzt wird's, fängt er urplötzlich wieder mit dem Sägen und dem Drehzahlabfall an und geht aus :-(

Ich logge das mal mit, wenn ich das neue Relais 30 eingesteckt habe. Das kommt Montag erst.

Eine Frage zur Saugbrücke: In der Drosselklappe ist eine Bypassbohrung, die auf eine Bohrung in der Ansaugbrücke mündet. Ich nehme an, das diese Bohrung irgendwie durchlässig sein muß? Mit Druckluft durchblasen geht nämlich nicht... :o
WES
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 8. Nov 2014, 17:07

Re: Grundeinstellung nicht möglich

Beitragvon Manfred » Sa 8. Nov 2014, 19:56

WES hat geschrieben:Eine Frage zur Saugbrücke: In der Drosselklappe ist eine Bypassbohrung, die auf eine Bohrung in der Ansaugbrücke mündet. Ich nehme an, das diese Bohrung irgendwie durchlässig sein muß? Mit Druckluft durchblasen geht nämlich nicht... :o


Das ist die "Leitung" des Aktivkohlefilter-Ventils
Motortechnisch gesehen ist das uniteressant, egal ob offen oder geschlossen.
Dadurch wird der gesammelte "Benzindampf" bei geöffnetem AKF Ventil aus dem Aktivkohlefilter der Verbrennung zugeführt.

akf-ventil-drosselklappe.jpg


akf-ventil-ansaugrohr.jpg
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: Grundeinstellung nicht möglich

Beitragvon WES » Sa 8. Nov 2014, 21:04

Danke dafür, genau das meinte ich. Schade eigentlich... Ich hatte die leise Hoffnung, das dort der Hund begraben liegen könnte. Dann mal weiter schauen ;)
WES
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 8. Nov 2014, 17:07

Re: Grundeinstellung nicht möglich

Beitragvon WES » So 23. Nov 2014, 18:24

Ich habe leihweise ein anderes Steuergerät bekommen und damit läuft der Wagen. Ist ein ganz normales ohne Chip. Kann ich mir den Motor damit kaputt fahren?

Das Problem mit dem Standgas war auch vor dem 1803 Chip vorhanden. Vorher war ein 1603 verbaut und ich hatte angenommen, dass das Gemisch einfach nicht stimmt und der Motor deswegen immer ausgeht. Vor dem Tuning bzw. mit Originalchip hab ich den Motor nie laufen gehabt. Weiß also nicht, wie er sich im Serienzustand verhalten hat. :?:
WES
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 8. Nov 2014, 17:07

Re: Grundeinstellung nicht möglich

Beitragvon Hubertus » So 23. Nov 2014, 20:52

Hallo WES,
ich kenn mich mit den 1800erter nicht aus, aber du hast geschrieben das dein Drosselklappenteil neu ist.

Ich hab meins damals auch erneuert, und habe so wie es mit Sicherungslack versiegelt war laufen gelassen.
Der Motor drehte zu hoch und sackte in der Drehzahl runter und unkontrolliert ging er rauf.

Nach auslesen der Drosselklappenwerte stellte ich fest ,dass diese trotz siegellack ( gelb) falsch eingestellt war......

Also : Ich hoffe du hast dein Drosselklappenwert im Leerlauf kontrolliert, und korrigiert.

Die Drosselklappenteile sind ab Bocar ( Hersteller ) nicht einbaufertig kalibriert !!

Bei laufender Maschine die Anschlagschraube auf vorgeschriebenen Wert einstellen fertig !Feldwert beobachten.

Ich hoffe , du kannst damit was anfangen.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron