Halteschlaufen Modell bis ca. 1996 in späteres Modell implan

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Halteschlaufen Modell bis ca. 1996 in späteres Modell im

Beitragvon KaBe » So 15. Mär 2015, 19:55

Guten Tag!

Ich habe heute Mut gefasst und den Haltegriff und die Halteschlaufen von einen in den anderen Käfer gebaut.

Den Haltegriff habe ich einfach bei dem einen Käfer abgeschraub, es sind vier Schrauben 2 dünnere 2 dickere. Bei dem Käfer ohne Haltegriff die Löcher ertastet und einfach reingeschraubt, dass gin ohne den Himmel zu beschädigen oder irgendwelche Spreizmuttern da reinzuwürgen, der Griff sitzt jetzt auch wieder Bombenfest.

Schwieriger war es mit den Halteschlaufen.....

Bei der Version mit den Schlaufen ist da wo die beiden Schrauben sitzen so eine Art Halteplatte hinter der Verkleidung. Ohne den Himmel/Verkleidung zu beschädigen ist ein Wechsel nicht ohne weiteres möglich.
Ich habe dann die Halteschlaufen drann gehalten, so ungefähr wo sie sitzen müssen und mit einen Dünnen Bohrer zwei Löcher gebohrt. Das Problem, hinter der Verkleidung ist ziemlich viel Dämstoff, so dass die originalen Schrauben zu kurz sind. Ich habe dann etwas längere Blechschrauben genommen. Das klappte so einigermaßen, ein Problem war dann den Kustoffkleiderhaken drüber zu clipsen...naja nach vielen fummeln und fluchen habe ich es irgendwie hinbekommen.

Wenn man die Autos nicht kennt, merkt man nicht dass die Halteschlaufen dort eigentlich original nicht sind. Der Experte wird es erkennen, die Haken/Schlaufen sitzen einfach nicht so schön wie bei der Version wo die Haken von Wert montiert waren.

Dann wollte ich noch den Innenspiegel tauschen, aber auch dort gibt es unterschiedliche Versionen eine kleinere und eine größere Halteplatte an der Scheibe....

Ich bin jetzt noch am überlegen, mein Minimal käfer hat hinten Gurte mit Gurtaufroller an der Motorwand......mein 1996er Käfer hat Beckengurte, bin noch am überlegen ob ich das tausche oder nicht. Müsste dafür ja noch Löcher in die Motorwand bohren. Eigentlich ist es egal hinten fährt eh nie jemand mit, was meint ihr?

Erstmal Danke für eure Tipps!
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron