AU

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

AU

Beitragvon Erftboxers-Markus » Mi 27. Mai 2015, 20:11

Hallo alle zusammen!!!
ACD Motor Bj96,Laufleistung geschätzt 140.000km
Leider das erste mal nach all den Jahren,Au nicht bestanden. Co wert zu hoch :( ...also ab nach Hause,Steuergerät ausgelesen.
Siehe da Fehler -Drosselklapenpoti.-
Fehler gelöcht,Probefahrt gemacht,Fehler nicht mehr aufgetretten!
Wieder zum Tüv,immer noch das selbe Problem,Co zu hoch...
Nochmal alle Daten gecheckt,kann nichts auffälliges feststellen...
Heute 1,5 stunden in einer Werkstatt mit dem Mechaniker rumgedoktort....nix...Co immer noch zu hoch.
Motor richtig warm
Abgassonde tief im Auspuff
Auch mal mit Lappen zugehalten
Auspuff ist dicht
Mit Bremsenreiniger abgesprüht wegen Falschlufttest..nix,alles dicht
Fehlerspeicher leer
Jemand noch eine Id
Erftboxers-Markus
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 19:52

Re: AU

Beitragvon Hubertus » Mi 27. Mai 2015, 21:33

Hay,
hast du dir die Lambdasonden Spannungskurven angeschaut ?
Vielleicht regelt deine Sonde nicht mehr sauber, also:das ansprechverhalten bei Fett und Mager .
Wenn die Sonde alt wird ,sind die Kurven träger oder fast nicht mehr vorhanden.
Kannst du im VAG Scope Messwertblöcke einsehen.

Oder der Kat ist hin, da kann die Sonde regeln wie blöde, doch wenn der Kat nicht reagiert, wirds halt nicht...
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: AU

Beitragvon Erftboxers-Markus » Do 28. Mai 2015, 07:10

Leider finde ich meine Vollversion vom vag com nicht mehr,habe nur eine lite Version womit ich das nicht machen kann....sonst hätte ich auch mal eine Grundeinstellung gemacht.... meine Zündung steht laut vag com auf 8grad vor ot, sie soll aber doch 6 Grad vor ot stehen oder? Das werde ich auch noch kontrollieren...

Entschuldigung wenn es etwas komisch geschrieben ist,aber auf dem Handy ist alles etwas schwieriger ;-)
Erftboxers-Markus
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 19:52

Re: AU

Beitragvon Hubertus » Do 28. Mai 2015, 13:14

Hay,

6 oder 8 Grad sind nicht schwerwiegend, Käfermotoren können damit leben... aber die Elektronik würde das Kennfeld der Zündung versuchen dorthin zusteuern wo der Zündfunke hingehört.
Das ist kein Grund, dass die Abgasprüfung nicht bestanden wird.
Dein Problem kann die Lambdasonde sein, die können verbrennen wegen zu grosser Hitzebildung im Katgehäuse. Mit der Zeit natürlich auch die Alterung dazurechnen.
Ich kenne das vom Golf / Passat der 90er Jahre, wo die Sonden (fast Baugleich ) gelegendlich verbrannt sind. Hoher Spritverbrauch und gerissene Krümmer.
Das waren die folgen,sowie keine AU....
Such dir einen,der Scope hat...... oder der Boschdienst kann deine KKL Diagnose mal unter verwendung der richtigen Pins in der Diagnosebuchse auswerten.
Die Boschtester haben separate farbige Pins, nach feststellung der richtigen belegung sollte er das hinkriegen.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: AU

Beitragvon Erftboxers-Markus » Do 28. Mai 2015, 16:35

Ok werde ich machen....ist es sinnvoll mal eine Grundeinstellung zu machen?
Erftboxers-Markus
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 19:52

Re: AU

Beitragvon Hubertus » Do 28. Mai 2015, 17:17

Hay,

wenn er sägt im Leerlauf,zuviel Benzin verbraucht....verkehrt ist es nie...

Kann aber der Boschmann nicht, nur Vw Programm Diagnose
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste