Schutzgasschweißgerät

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Schutzgasschweißgerät

Beitragvon klaus » Sa 10. Sep 2011, 21:21

Hallo,

da ich ja vorhabe denn Mexico zu restauriern brauche ich auch Scheißgerät,da einiges zu schweißen geben wird.
Habe da mal im I-Net geschaut was es alles gibt und es sollte auch nicht zu teuer sein,ich scheiß ja nicht ohne ende damit.
Folgendes Gerät habe ich gefunden.
Kann mir einer sagen ob es für das vorhaben reicht oder braucht man da schon was stärkeres?

http://www.google.de/products/catalog?h ... CEUQ8wIwAA

vielen dank schon mal,

gruss Klaus
Zuletzt geändert von klaus am So 11. Sep 2011, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Schutzgasscheißgerät

Beitragvon Red1600i » So 11. Sep 2011, 10:11

Das ist was sehr preiswertes... aber für den Anfang reicht das durchaus. Man kann mit etwas Übung durchaus akzeptable Nähte damit hinlegen.

Allerdings, das Gerät ist nur für Dünnblech geeignet, also eine Achse kannst du damit kaum schweissen. Aber für die Karosse reichts...

Es wird dir wie üblich gehen: es geht einiges, aber nicht alles und du wirst in ein paar Jahren ein größeres und besseres kaufen.

Wirklich gute Sachen fangen bei etwa 800 an.

Öhmmm, die Überschrift stimmt vielleicht sogar ;) :lol:
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Schutzgasscheißgerät

Beitragvon klaus » So 11. Sep 2011, 17:46

upppsssss,peinlich-peinlich.Danke für denn hinweiss

Ja ich denke auch das es für den Anfang mal reichen wird und Preislich ist es auch ok.
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Schutzgasschweißgerät

Beitragvon klaus » So 13. Nov 2011, 21:30

Habe mir doch ein "Einhell" beim Praktiker gekauft und auch geschweißt damit,aber der Draht ist immer von der Spule runter und hat sich dahinter verwickelt.Am Samstag habe ich es wieder zurückgegeben,so ein Müll :evil:
Vielleicht kennt ja einer jemanden der eines verkaufen möchte???

gruss Klaus
Dateianhänge
DSC00740 (FILEminimizer).jpg
mülllllll
DSC00740 (FILEminimizer).jpg (83.03 KiB) 5503-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Schutzgasschweißgerät

Beitragvon Red1600i » Mo 14. Nov 2011, 14:34

Das Problem da ist die "Bremse".

Du musst die Spule schwergängiger einstellen, es gibt da Federn oder Scheiben dafür.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Schutzgasschweißgerät

Beitragvon Andre´ » Mo 14. Nov 2011, 15:58

Hatte die gleichen Probleme mit dem Schweißgerät von Einhell.
Wie Martin schon schreibt...
Da hilft Bremse korrekt einstellen und.....
Schlauchpaket immer schön enttüddeln und nicht knicken
(wenn das bei mir auch nur eine Umdrehung hatte klemmte schon manchmal der Draht ),
ordentliches Trennspray für die Düse ,Düse immer schön sauber halten und darauf achten das der Draht sauber auf der Spule sitzt.
Hatten hier ne riesen-Rolle für nen Industrie -Gerät liegen und mein Kumpel dachte das wir da ja mal eben was von auf die Kleine Rolle wickeln können .
:shock: Das war ein Schei.... so einen Rotz hab ich noch nie hingelegt beim braten.
Als das klar war konnte ich mit dem Ding ganz passable Nähte hinlegen.
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste