Hi ich bin neu hier,ich hab mir einen 69er mit 84er Boden gekauft und will daraus einen Geländkäfer(Kübelachsen) bauen. Jetzt habe ich hier bei "1600i.de" gesehen das auf dem Getriebe "haufenweise" Sachen verschraubt sind.
Wie geländetauglich(Wasser,Staub,Dreck,Matsch,Dampfstrahler) sind die ganzen Sachen,oder soll ich lieber gleich auf Vergaser usw umbauen.
und noch ne Frage,wo gibts denn günstigsten Kat,und wie lang hält der denn?
was gibt es 1600i mäßig noch zu beachten,der Motor scheint ja recht wartungsarm zu sein,keine Ventile einsellen,kein Vergaser einstellen,keine Zündung einstellen,hört sich erst ma alles ganz fantastisch an. Ich fahr nämlich lieber als das ich schraube.
Der Käfer soll jetzt nämlich mein familientauglicher allwetter Geländekäfer werden,zum Schraben hab ich noch´n 74er Kübel,einen 65er Käfer mit 1835ccm und 40er Webern,einen 244er Volvo Bj 80 (mein richtiges Fmilienauto) und einen 56er Ovali,der jetzt meinem neuen Projekt weichen muß.
Am liebsten würde ich ihn ja weiterhin als 1600i fahren,wenn denn die Technick zuverlässig ist und funktioniert............dann hätte ich wahrscheinlich den ersten 1600i Geländekäfer!!!!
181 luftgekühlte Grüße
Gabber
