wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon mazda5 » Mi 6. Mai 2015, 18:28

Guten Abend,
weiß jemand von euch wo sich beim Käfer 1600i die Klemme 58, zum Anschluss einer Uhr von VDO befindet?

Mfg.
VW 1600i Open Air
Zulassung 09.1996
Benutzeravatar
mazda5
 
Beiträge: 22
Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:33
Wohnort: 44269 Dortmund

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon zumsel » Mi 6. Mai 2015, 20:06

Hallo,

unter "1600i Technik" / "Elektronik", gibt es unten rechts einen Beitrag "Sicherungskasten von "oben" mit Kabelfarben".
Sicherung 8 schaut ganz gut aus, ist lt. Beschriftung für Innenlicht.
Auf jeden Fall die Uhr an den Sicherungsabgang (im Bild oben) anklemmen. Vor irgendwelchen Anklemmarbeiten das Massekabel an der Batterie abklemmen.

Gruß Zumsel
Benutzeravatar
zumsel
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 22:02
Wohnort: Niederrhein

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon Matz » Mi 6. Mai 2015, 20:36

Hallo,

die Klemme 58 sitzt am Lichtschalter.

MfG
Mirko
1600i BJ 1996 - ehem. Firmenwagen vom privaten sächs. Rundfunk, seit ´09 in meinem Besitz
1302 BJ 1971 - mit Wählautomatik, seit ´95 in meinem Besitz
FIAT 500 twin air für die wettermäßig ganz schlechten Tage im Jahr ;)
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 09:08
Wohnort: Chemnitz

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon mazda5 » Sa 16. Mai 2015, 20:27

Danke Matz für den Tipp,
habe heute den Lichtschalter ausgebaut und dabei festgestellt das die Klemme 58 im Stecker nicht belegt ist,
kann ich dort die Uhr anschließen ?
VW 1600i Open Air
Zulassung 09.1996
Benutzeravatar
mazda5
 
Beiträge: 22
Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:33
Wohnort: 44269 Dortmund

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon zumsel » Sa 16. Mai 2015, 20:54

mazda5 hat geschrieben:Danke Matz für den Tipp,
habe heute den Lichtschalter ausgebaut und dabei festgestellt das die Klemme 58 im Stecker nicht belegt ist,
kann ich dort die Uhr anschließen ?


Hallo,

mit meinem ersten Beitrag lag ich wohl bezüglich Klemme 58 daneben. Es handelt sich um die Instrumentenbeleuchtung?
Beim Einbau des Autoradios habe ich die Beleuchtung von der Tachobeleuchtung abgegriffen. Die Lämpchen, samt Anschlüssen, sind recht gut zugänglich.

Gruß Zumsel
Benutzeravatar
zumsel
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 22:02
Wohnort: Niederrhein

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon mazda5 » Sa 16. Mai 2015, 21:23

Hallo,
kann ich denn von der Tachobeleuchtung den Strom für die Beleuchtung von 3 Zusatzinstrumente abgreifen ohne gleich einen Kabelbrand zufördern?

P.s bei den arbeiten hab ich zumindest schon mal zwei beschädigte Kabel vom Faltdach repariert. Die Ursache war das Gestänge vom Scheibenwischer.
Dateianhänge
20150516_165401-800x600.jpg
Zuletzt geändert von mazda5 am So 17. Mai 2015, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
VW 1600i Open Air
Zulassung 09.1996
Benutzeravatar
mazda5
 
Beiträge: 22
Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:33
Wohnort: 44269 Dortmund

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon zumsel » So 17. Mai 2015, 07:47

mazda5 hat geschrieben:Hallo,
kann ich denn von der Tachobeleuchtung den Strom für die Beleuchtung von 3 Zusatzinstrumente abgreifen ohne gleich einen Kabelbrand zufördern?

P.s bei den arbeiten hab ich zumindest schon mal zwei beschädigte Kabel vom Faltdach repariert. Die Ursache war das Gestänge vom Scheibenwischer.


Hallo,

die Lämpchen in den Zusatzinstrumenten dürften nur eine geringe Leistungsaufnahme haben. Ich schätze max. je 1,2 Watt.
Im Tacho stecken zwei Lämpchen à 2 Watt. D. h. bei 2 Stück und 12 V fließen da 0,33 A. Die Leitung hat 0,5 mm2. Da wird nichts warm, wenn durch die Zusatzinstrumente dann in Summe ca. 0,65 A fließen.

Gruß Zumsel
Benutzeravatar
zumsel
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 22:02
Wohnort: Niederrhein

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon Hubertus » So 17. Mai 2015, 07:54

Also: von der Tachobeleuchtung würde ich nichts abgreifen, es sei denn du willst das deine Zusatzinstrumente auch dimmbar sind....

Ich würde mir am Lichtschalter Standlicht raussuchen, vor der Dimmregelung .Also ohne änderbaren Widerstand.

Kann man mit einer Prüflampe alles testen.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon Matz » So 17. Mai 2015, 15:57

Mal eine Gegenfrage.

Möchtest Du nur die VDO Uhr zwecks Stromversorgung am Lichtschalter anschließen oder hat diese eine Beleuchtung dabei???

Wenn es "nur" um die Stromzufuhr geht, dann wäre am besten Klemme 30 (Dauerplus), z.B. am Sicherungskasten, zu benutzen.
Für evtl. Beleuchtung, wie schon erwähnt, dann die Standlichtleitung (ggf. ebenfalls an/ab entsprechender Sicherung(S1 oder S2) benutzen.
Ich würde Leitungen nie "irgendwo" mit anklemmen, sondern separat bis/vom Sicherungskasten ziehen und vielleicht gleich mit farblich passenden Leitungen.
Das macht das "Chaos" im Bedarfsfall einer Suche etwas übersichtlicher. ;)
Und notfalls kann man sich´s im Schaltplan markieren.

MfG
Mirko
1600i BJ 1996 - ehem. Firmenwagen vom privaten sächs. Rundfunk, seit ´09 in meinem Besitz
1302 BJ 1971 - mit Wählautomatik, seit ´95 in meinem Besitz
FIAT 500 twin air für die wettermäßig ganz schlechten Tage im Jahr ;)
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 09:08
Wohnort: Chemnitz

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon Hubertus » So 17. Mai 2015, 17:20

Such dir für die Uhr Dauerplus vom Sicherungskasten und für die Beleuchtung Standlicht vom Lichtschalter. Masse kannst du per Blechschraube hinter den Armaturenbrett abgreifen.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron