Undichte Achswelle

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Undichte Achswelle

Beitragvon Andre´ » Mo 12. Dez 2011, 21:19

In meiner rechten hinteren Felge sammelt sich seit ein paar Tagen Getriebeöl.
Leider hatte ich die Hinterachse noch nei auseinander und hab keine Ahnung mit wieviel Aufwand die Beseitigung der "Leckage" verbunden ist.
ist es mit Bremtrommel runter und nen neuen Simmerring einsetzen getan oder wird das aufwendiger?
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Re: Undichte Achswelle

Beitragvon werni » Mo 12. Dez 2011, 21:55

Hallo Andre,
Fahrzeug auf einer Seite hochheben ( Dann läuft Dir nicht alles Öl aus dem Achsrohr raus )
Bremstrommel abbauen grosse Kronenmutter mit Splint , Beim Zusammenbau Mutter mit 350 Nm anziehen und Splint ern.
Lagerschild abbauen (4 Schrauben)
Simmerring erneuern
Dichtung erneuern
Rundschnurring gross und klein ern.
Beim Ausbau auf Lage der Dichung , Schrauben usw. achten ( Am besten aufschreiben oder Fotos machen )
Gibt es als Kompletten Rep Satz zu kaufen
Und wenn Du schon dabei bist Getriebe Öl wechseln !! Wichtig da meistens das Falsche ÖL noch drin ist !! ( Einlauföl )
Bremsbeläge prüfen ob schon verölt

Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Undichte Achswelle

Beitragvon Andre´ » Di 13. Dez 2011, 08:09

Danke Werni für deine ausführliche Anleitung!
Das hilft mir sehr weiter :)
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Re: Undichte Achswelle

Beitragvon Red1600i » Di 13. Dez 2011, 10:40

Der Simmering läuft auf einem Stahlring. Prüfe, ob er rostfrei ist, keine Einlaufspuren und auch relativ glatt ist... er sollte ab Werk einen Feinschliff haben.
Gib ihm auch bei der Montage bereits etwas Öl mit auf den Weg... schmiere die Gleitflächen, dann ist die Erstschmierung bereits da.

Hinter dem Stahlring Richtung Radlager ist ein kleines Blech mit einem weiteren Dichtring, der wird auch gerne undicht und das sieht man dann an der öligen Keilverzahnung der Welle. Er dichtet Welle zu Stahlring ab. Achte extrem darauf, dass er die richtige Größe hat. Ist er zu klein, wird's nicht dicht, ist er zu groß hast du 100km später ein loses Rad. .. und ich meine das wortwörtlich.

Es gibt deutsche Gummi Ringe, mexikanische und welche aus Brasilien... und somit 3 Varianten. Leider sieht man das erst später, denn es gibt auch verschiedene Fasen an den Stahlringen... deutsche und Mexikaner.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Undichte Achswelle

Beitragvon klaus » Mi 28. Dez 2011, 18:14

Haollo,

ich möchte nochmal kurz dieses Thema anschneiden.

Habe heute an der hinteren Achse die komplette Bremsanlage wieder weg gemacht und auch die alten Achsmanschetten weggeschnitten.
Jetzt möchte ich die Achsrohre wegmachen?

Frage:

1. Läuft da Öl vom Getriebe durch das Achsrohrß (ich denke mal schon )
2. Kann ich einfach diesen Deckel am Getriebe ( siehe Bild ) wegschrauben und das Achsrohr abziehen.Muss ich was beachten?
3. Sollte ich mir an dem Bild 2 neue Dichtungen besorgen?

weiss nicht ob ich was vergessen habe???

gruss Klaus
Dateianhänge
204.jpg
getriebe
204.jpg (53.69 KiB) 10303-mal betrachtet
205.jpg
achse
205.jpg (73.65 KiB) 10303-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Undichte Achswelle

Beitragvon espresso » Mi 28. Dez 2011, 18:49

Hallo Klaus,

wenn nur die Manschetten ("Gelenkschutzhüllen") undicht waren, so gibt es geteilte Manschetten als Reparaturlösung. Wenn Du die original verbauten einteiligen Manschetten wieder montieren willst, so ist das noch ein bißchen Arbeit. Darüber gibt es ein Kapitel im original VW-Reparaturleitfaden. Wenn Du die Bremse wieder einbaust, brauchst Du auf jeden Fall pro Seite einen "Radlagerdichtsatz".

Grüsse espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Undichte Achswelle

Beitragvon Red1600i » Mi 28. Dez 2011, 22:53

Wenn du die Halbachse ausbauen willst, brauchst du auf jeden Fall alle Dichtungen.

Wenn der Deckel abgeschraubt wird, kommt etwas Öl raus, aber nicht der ganze Rest vom Getriebe... könnte etwa 0,1 Liter sein, das, was sich hinter dem Deckel gesammelt hat.

Wenn der Deckel runter kommt, brauchst du die passenden Dichtungen und die müssen eingemessen werden, etwa 1.5mm dick... sonst hast du nachher eine Starrachse und das wortwörtlich.

Achte darauf, dass beim Abziehen des Radlagers kein Zug auf das Achsrohr kommt, also nicht wild mit dem Abzieher rummachen. Der Deckel am Getriebe nimmt das sehr leicht krumm... wortwörtlich. Dann läuft das Öl DURCH den Deckel, der ist nämlich zusammengeschweisst aus 2 Teilen... ausser beim 1600i, da ist er einteilig.

Üblicherweise wirst du auch etwas Spass mit den Stehbolzen haben... Rost. Besorge dir diese Teile vorher. Und den untersten etwas kürzen, hilft ungemein bei der Montage später.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Undichte Achswelle

Beitragvon klaus » Mi 28. Dez 2011, 23:18

Red1600i hat geschrieben:Wenn du die Halbachse ausbauen willst, brauchst du auf jeden Fall alle Dichtungen.

Wenn der Deckel abgeschraubt wird, kommt etwas Öl raus, aber nicht der ganze Rest vom Getriebe... könnte etwa 0,1 Liter sein, das, was sich hinter dem Deckel gesammelt hat.

Wenn der Deckel runter kommt, brauchst du die passenden Dichtungen und die müssen eingemessen werden, etwa 1.5mm dick... sonst hast du nachher eine Starrachse und das wortwörtlich.

Achte darauf, dass beim Abziehen des Radlagers kein Zug auf das Achsrohr kommt, also nicht wild mit dem Abzieher rummachen. Der Deckel am Getriebe nimmt das sehr leicht krumm... wortwörtlich. Dann läuft das Öl DURCH den Deckel, der ist nämlich zusammengeschweisst aus 2 Teilen... ausser beim 1600i, da ist er einteilig.

Üblicherweise wirst du auch etwas Spass mit den Stehbolzen haben... Rost. Besorge dir diese Teile vorher. Und den untersten etwas kürzen, hilft ungemein bei der Montage später.


ich habe schon die geteilten manschetten hier liegen.

ich habe mir so einen kompleten dichsatz gekauft fürs getriebe,sind da die Dichtungen dabei für die Halbachse oder braucht man die extra?
Was meinst du mit einmessen?
und was meinst du mit Stehbolzen?

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Undichte Achswelle

Beitragvon klaus » Do 29. Dez 2011, 11:26

ich denke dieser Dichsatz müsste passen???

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... det=23394a

und dieses Radlager?

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

sollte man diese Schrauben auch neu machen?

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Undichte Achswelle

Beitragvon Red1600i » Do 29. Dez 2011, 11:56

Wenn du den Blechdeckel am Getriebe abnimmst, brauchst du zu 99% diese Dichtung. Die wird in der Dicke eingemessen und ich meine das wortwörtlich.

Wer da einfach eine Dichtung reinlegt wird eine Starrachse nachher haben, der Deckel klemmt die Halbkugel fest. Die gelieferten Dichtungen haben um die 0,1 bis 0,2mm Dicke, diese Dichtung hat rund 1.5mm Dicke und sie wurde im Werk eingestellt... damit wird das Spiel der Halbachse eingestellt.

Kein Spiel => Starrachse.

Und sie ist bei deiner Teilesammlung noch nicht dabei...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron