Er springt nicht an.

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Er springt nicht an.

Beitragvon siegfried41 » Mi 22. Mai 2013, 12:42

Gestern nach einer längeren Fahrt auf einer Raststätte angehalten. Starten geht nicht - keine nennenswerte Reaktion des Anlassers. Batterie ok. Mit Hilfe einiger freundlichen Helfern geht es dann weiter.
Frage:
Standen die Zähne des Anlassers ungünstig??
Gibt es so etwas??
Deutet es auf einen verschlissenen Anlasser hin??
Was muss ich tun um sowas zu verhindern??
Ist übrigens bereits da Zweite Mal.

Siegfried
Benutzeravatar
siegfried41
 
Beiträge: 147
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 09:10
Wohnort: Bremen

Re: Er springt nicht an.

Beitragvon Red1600i » Mi 22. Mai 2013, 13:07

Ist der Flachstecker am Anlasser wegkorrodiert?

Kannst du per Schraubenzieher testen, einfach mal zum 12V Anschraubpunkt daneben brücken ... funkt aber etwas.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Er springt nicht an.

Beitragvon KaBe » Mi 22. Mai 2013, 13:41

Hi!

Ganz klar der Magnetschalter am Anlasser. Gerade wenn alles heiß ist, hängt er dann gerne, damit fängt es an. Leg dir einen Hammer in das Auto. Wenn der Anlasser es nicht tut, eben drauf hämmern, dann löst sich der Schalter und weiter geht´s.

Entweder neuen Magnetschalter einbauen (hat man früher so gemacht, in unserer Wegwerfgesellschaft baut man gleich einen neuen Anlasser ein), gebrauchten oder neuen Anlasser besorgen.
MfG
KaBee
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Er springt nicht an.

Beitragvon hechoenmexico » Do 23. Mai 2013, 07:20

einfach mal beim "starten" die lämpchen beobachten. werden sie dunkler
wird es der magnetschalter sein. ist keine veränderung zu sehen wird nur der stecker hin sein.
hechoenmexico
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 07:18

Re: Er springt nicht an.

Beitragvon espresso » Sa 25. Mai 2013, 07:58

Hallo !

Hört sich nach Magnetschalter an, vor allem, wenn der abgekühlte Motor dann wieder startet,als wenn nichts gewesen wäre. Altes Käfer-Leiden. Vielleicht wird beim Käfer der Anlasser heisser als bei anderen (wassergekühlten) Fahrzeugen.
Von Bosch gibt es evtl. noch Magnetschalter. Im Zweifelsfall die Anlasser-Teile-Nummer schreiben, dann kann ich mal nachschauen.

Grüsse, espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Er springt nicht an.

Beitragvon ruebiracer » Sa 25. Mai 2013, 08:12

Here you go:

http://www.ebay.de/itm/Magnetschalter-A ... 1c3213027a

Ich würde ebenfalls nur den Magnetschalter tauschen. auf keinen Fall aber hol Dir so nen Billig Anlasser aus der Bucht.
Bei nem Freund von mir hielt der nicht mal bis Hannover, bis die Rückzugsfeder gebrochen war...

Ich selber habe auch letztes Jahr den Magnetschalter meines 74er gewechselt, da er über die letzten Jahre immer mal wieder gezickt hat. War auf Dauer echt nervig. :mrgreen:

Das einzig schwierige ist daran, die Schlitzschrauben des Magnetschalters aufzubekommen. Hier brauchst Du einen gut passenden Schraubendreher, und Du solltest die Schrauben mit dem Dreher und einem Hammer vorstauchen, damit Sie sich lockern. Die sitzen meist brutal fest nach den Jahren.

Viel Erfolg,
Matthias
ruebiracer
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:59

Re: Er springt nicht an.

Beitragvon siegfried41 » Di 4. Jun 2013, 10:31

Nun habe ich zu Hause versucht zu starten. Geht aber nicht. Lämpchen wird etwas dunkler ansonsten nichts.
Ist es sehr schwierig, den Anlasser auszubauen und u.U. den Magnetschalter zu tauschen. Oder ist es besser den kompletten Anlasser zu tauschen.
Ist es eigentlich normal, dass sowas schon nach 78.000 km passiert?

Siegfried
Benutzeravatar
siegfried41
 
Beiträge: 147
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 09:10
Wohnort: Bremen

Re: Er springt nicht an.

Beitragvon 1303City » Di 4. Jun 2013, 10:59

Ja, das ist normal,
und da zählen nicht die 78.000 km sondern einfach das Alter.

Ich habe mich, seit es die "Billig-Anlasser" gibt, mit den eingedeckt, und tausche alee 3-5 Jahre den Anlasser....

Früher habe ich die guten deutschen Anlasser auch instandgesetzt, zumeist mit einem neuen Magnetschalter.
Aber...

An der Auflage des Magnetschalters dringt irgendwann Wassser ein, VW hatte den "Ritz" mit Klebeband abgedichtet, und das löst sich nach einiger Zeit,
Vllt. kann man es ja mit einem anderen Dichtmittel schließen.

Gruss 1303city
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: Er springt nicht an.

Beitragvon siegfried41 » Mi 5. Jun 2013, 06:33

Wie schwierig ist es mit dem Wechsel und gibt es irgendwo eine Reparaturanleitung?

Siegfried
Benutzeravatar
siegfried41
 
Beiträge: 147
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 09:10
Wohnort: Bremen

Re: Er springt nicht an.

Beitragvon 1303City » Mi 5. Jun 2013, 07:49

Das ist recht einfach:

1. Batterie abklemmen
2. rechtes Hinterrad demontieren (muss man nicht, aber es ist bequemer)
3. Heizschlauch von der Heiztherme zur Karosse demontieren
4. mit 8mm Inbus die obere Motorbefestigungsschraube demontieren
5. Kabelstecker am Anlasser abziehen
6. Kabelbefestigung mit 13er Schlüssesl lösen
7. untere Anlasserbefestigug abschrauben
8. Anlasser herausnehmen

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge
Zeitaufwand ca. 1 Stunde

Gruss 1303city
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste