von espresso » Sa 25. Jan 2014, 08:32 
			
			Hallo Alle,
wofür braucht Ihr denn das Werkzeug ? Sind Eure Türscharniere ausgeschlagen ?
Zur Info: die Rändelung ist jeweils oben, hier geht die Schmiernut bis obenhin; unten hört sie ca.5mm oberhalb der Unterkante auf. Die Rändelung soll bewirken, daß sich der Scharnierbolzen nicht im Betrieb verdreht im umgreifenden Scharnierteil. Das Standardmaß der Bolzen ist 8.00mm; es gibt 2 Übergössen 8.10 und 8.20mm. Die Scharnierteile müssen dazu zusammen auf Übermaß ausgerieben werden. Allerdings: wenn so richtig Spiel spürbar ist, reichen normalerweise 0.20mm mehr nicht, um die verschlissene und korrodierte Bohrung wieder zu sanieren. Meist ist das Scharniermaterial verschlissen; eher selten die Bolzen (hochwertiges Material und vergütet).
Wenn das Werkzeug nicht zur Verfügung steht, könnt Ihr auch die Nieten der Scharnierbefestigung am Türblech ausbohren, die Scharniere rausfummeln und mit wohldosierter Kraft auf der Presse die Bolzen rausdrücken und später die neuen Bolzen wieder auf Position reindrücken; die Nieten werden später durch M6-Senkkopfschrauben mit Stopmuttern ersetzt. 
In beiden Fällen werdet Ihr jedoch Lackschäden haben, mindestens am Scharnier. 
Einfach so zum Spaß würde ich die Bolzen auf jeden Fall nicht raus- u.reinmachen; dazu ist es zuviel Arbeit; und das Risiko der Lackbeschädigung bleibt. 
Besser ist: mindestens 1x pro Jahr den Raum oberhalb der Scharnierbolzen mit einem sehr guten Kriechöl füllen (das muß selber seinen Weg in die Schmiernut finden) und dann: Verschlußkappe drauf!
Daniel
P.S.: wenn das Scharnier vernudelt ist, ist auch das Spiel zwischen Scharnier-Aussen- u.Innenteil zu groß; das Scharnier hätte dann trotz spielfreien Bolzens Höhenspiel
			
				Zuletzt geändert von 
espresso am Sa 25. Jan 2014, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.