Felgenfrage

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Felgenfrage

Beitragvon Wednesday13 » So 22. Mär 2015, 23:21

Hallo BigBadWolf,

Danke für deine ausführliche Antwort. Wie sieht es denn mit dem Lenkeinschlag bzw schleifen bei ET 41 aus? Ist das noch problematischer? Sonst müsste ich halt gucken, dass ich an welche mit ET 34 drankomme.

Danke dir, bzw euch allen! Super Hilfe hier! :D
Wednesday13
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 21:44

Re: Felgenfrage

Beitragvon BigBadWolf » So 22. Mär 2015, 23:57

Hallo Sebastian,

die Winterräder, die ich im Moment fahre, sind 155R15 auf 4,5J15 mit ET41, da schleift nix...

Viel Erfolg!
BigBadWolf
 
Beiträge: 120
Registriert: Di 5. Jul 2011, 12:24
Wohnort: Elsass

Re: Felgenfrage

Beitragvon Hubertus » Mo 23. Mär 2015, 07:44

Hay

wie sieht das aus, mit Trommelbremsen vorne, und VW Stahlsportfelgen in 5,5 x 15 ET 26. Stehen die raus ? Oder kann ich die mit 195/65 15 ohne probleme fahren ?

Fahrzeug Kurzer Vorderwagen.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Felgenfrage

Beitragvon spargelix » Mo 23. Mär 2015, 19:12

Auch bei Mex Nabe-Scheibenkombi mit 165R15 auf 4,5J15 mit ET41 schleift nix.
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-

Re: Felgenfrage

Beitragvon werni » Mo 23. Mär 2015, 19:15

Hallo,
den Lenkanschlag kann man einstellen...........
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Felgenfrage

Beitragvon Hubertus » Di 24. Mär 2015, 15:58

Meine Frage dürft ihr auch gerne beantworten... Macht ET 26 bei KV ( kurzer Vorderwagen) probleme ?

Stahlsportfelge 5,5x15 ET 26 mit 195/ 65 R 15.

Na,....wer weiss was ..?
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Felgenfrage

Beitragvon BigBadWolf » Di 24. Mär 2015, 23:25

Hallo Hubertus,

sorry, zu der Kombination Stahlsportfelgen 5,5x15 ET26 & 195/65R15 mit Trommelbremsen und kurzer Vorderwagen kann ich nix sagen, hatte ich selbst noch nicht. Aber bei kurzem Vorderwagen und ET26 vermute ich mal, dass die Räder zumindest gut herausschauen werden. Ob sie überstehen, hängt ev. auch vom Reifen ab. Käme auf einen Versuch an. Oder mal im Bugnet posten, da müsste doch jemand bescheid wissen...

Die 5,5J15 ET26 (oder war es ET25?) kam meines Wissens mit dem Gelb-Schwarzen Renner 1303 Anfang 1973 heraus, die waren speziell für den langen Vorderwagen gedacht. Nach dem Modellwechsel im August 1973 kamen die etwas schmaleren 5,5J15-Felgen mit ET34, wie es sie bis zum Schluss gab, da hatte VW doch damals Reklame gemacht mit dem "neuen" negativen Lenkrollradius, und für den waren die ET25 zu breit gewesen, wenn ich mich richtig erinnere...
BigBadWolf
 
Beiträge: 120
Registriert: Di 5. Jul 2011, 12:24
Wohnort: Elsass

Re: Felgenfrage

Beitragvon werni » Mi 25. Mär 2015, 00:24

Hallo
wir reden doch hier von einem Mex Käfer 1600i . Der hat einen Kurzen Vorderwagen.
Meiner hat die original Bremsscheiben Mex verbaut.( das sind die Bremscheiben ohne Radlagerhaus ) Nix deutsche Version. Die Mangels sind mit 5,5 x 15 ET 25 und Reifengrösse 195/65 15 eingetragen . Keine Veränderung an den Kotfügeln notwendig . Nur Lenkanschlag verändert ( Keine grosse Sache )
Bei Umbauten auf deutsche Version kann ich nicht sagen ob die passen .(Spurbreite ist anders )
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Felgenfrage

Beitragvon Wednesday13 » Do 4. Jun 2015, 07:13

Hallo nochmal!

Jetzt hab ich genau das Problem was ich befürchtet habe. Wollte gestern meine "neuen" Sportstahlfelgen in 5,5" ET 34 verbauen und sie schleifen bzw drehen sich gar nicht wegen dem Knubbel am Bremssattel. Ist der eigentlich von Bedeutung, oder kann der evtl weg? Will nicht zwingend auf ne andere Bremse umbauen.

Falls ich das doch muss, was brauche ich dann alles neu?

Gruß
Wednesday13
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 21:44

Re: Felgenfrage

Beitragvon Krätzer » Do 4. Jun 2015, 10:22

Ich weiß nicht, was zwingend erforderlich ist, aber ich habe damals folgende Teile erneuert:
Bild

Preis für Teile war ca. 300-400€
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron