Warnleuchte und Spannungsprobleme

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon Red1600i » Sa 17. Dez 2011, 12:58

Diese Werte passen gut.

Du hast wahrscheinlich einen Wackelkontakt oder kaputte Kohlen, mehr nicht.

Die Lima auszubauen ist eine Sträflingsarbeit. Wortwörtlich.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon werni » Sa 17. Dez 2011, 16:26

Hallo Steven,

14,5 Volt bei ausgeschalteten Motor ???? Wäre eigendlich viel zu hoch !!
Messe nochmals bei laufendem Motor und eineschaltetem Licht und ca 2000 U/min , wenn dann die Spannung auf über 16 Volt geht ist Dein Regler defekt !
Hat es in Deinem Auto nach verfaulten Eiern gestunkten ?? ( Schwefel ) ? Dann kocht Deine Batterie und die Spannung ist über 16 Volt .
Das würde auch die VAG Diagnose " Signal too High erklären ! " (Spannung über 16 Volt ) -----Regler defekt.

Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon phade » Sa 17. Dez 2011, 18:23

Hallo Steven !

Hast du die Batteriespannung mit einem laufenden Motor über ca. 2,000 U/Min gemessen ? Wenn die Batteriespannung über 14,5 Volt wäre, dann der Limaregler ist defekt.

Gruß,

Phil
1973 VW 1300 Beetle
1982 VW 2.0 litre type 2 T3 aircooled hightop camper

1985 Reliant Rialto 2 GLS
1989 Reliant Rialto SE Hatch
1988 Reliant Rialto SE Hatch
phade
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 16:20

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon elfer24t » Sa 17. Dez 2011, 18:31

Ich habe diese Nachmittag versucht die Kohlen zu erzetsen, aber Ein Gluck: die Kohle waren im Guten Zustand und auch die Bekablung sach gut aus.

Die Spannung is jeden mahl unterschiedlich: dieses nachmittag war diese mit eingeschalten Leucht und drehende Motor weniger wie 12 Volt.

Ich habe auch die Massakabel vom Getriebe nach die Karosse gepruft und die Kabel aufs Startmotor. Alles war in Ordnung.

So normaler weise könnte es nichts anderes mehr sein wie die Regler.
Hast jemand eine Anleitung wie ich diese könnte ersetzen ohne die Motor aus zu bauen?

Wo könnte ich dieses Regler erhalten?

Vielen Dank,
Steven
elfer24t
 
Beiträge: 8
Registriert: Do 15. Dez 2011, 21:46
Wohnort: Gent - België

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon phade » Sa 17. Dez 2011, 18:57

Der Regler ist bei dem VW Classic Parts Center vorhanden. Die Teilenummer dafür ist 040 903 803. Es gibt auch eine Teileliste auf der 1600i-Webseite Manfreds http://www.1600i.de/sell/spare-parts/spare-parts.html .

Eine explosionszeichnung der Lima ist heir http://www.1600i.de/1600i-mechanik/lich ... chine.html .

Hast du auch beide Batterieanschlüsse geprüft ?

(Meine deutsch ist nicht gut, aber ich hoffe daß du mich verstehen kannst).
1973 VW 1300 Beetle
1982 VW 2.0 litre type 2 T3 aircooled hightop camper

1985 Reliant Rialto 2 GLS
1989 Reliant Rialto SE Hatch
1988 Reliant Rialto SE Hatch
phade
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 16:20

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon werni » Sa 17. Dez 2011, 22:06

Hallo Steven,
lese den Beitrag von Trisun....Spannungsversorgung !!
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon elfer24t » Mo 26. Dez 2011, 16:24

Ich wollte nur zum sicher sein neuen Kohlen einloten, aber ich glaube wirklich nicht das das eine Losung bringt.

Siehe Bild vom Kohlen...

Diese sehen doch gut aus?

Bild
elfer24t
 
Beiträge: 8
Registriert: Do 15. Dez 2011, 21:46
Wohnort: Gent - België

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon phade » Di 27. Dez 2011, 10:15

Die Längen der Bürsten sieht ok aus, aber hast du ein andere Bild des Bürstenbehalters, das das Ende der Bürsten zeigt ?
1973 VW 1300 Beetle
1982 VW 2.0 litre type 2 T3 aircooled hightop camper

1985 Reliant Rialto 2 GLS
1989 Reliant Rialto SE Hatch
1988 Reliant Rialto SE Hatch
phade
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 16:20

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon elfer24t » Mi 28. Dez 2011, 00:18

Hello Phil,

here are 2 more pics

Bild

Bild

Kind regards,
Steven
elfer24t
 
Beiträge: 8
Registriert: Do 15. Dez 2011, 21:46
Wohnort: Gent - België

Re: Warnleuchte und Spannungsprobleme

Beitragvon phade » Mi 28. Dez 2011, 00:26

Hi Steven,

I can see a lip on the furthest brush in the second photo, but I cannot see the state of the nearest brush in the second photo as I cannot see it's surface. The easiest way out of that problem is to gently file down the lip(s) of those brushes with a miniature rats tail file. Gently remove the carbon deposits with kitchen roll or a tissue and refit the brushes.

I have also replied to your email. :)

Cheers,

Phil
1973 VW 1300 Beetle
1982 VW 2.0 litre type 2 T3 aircooled hightop camper

1985 Reliant Rialto 2 GLS
1989 Reliant Rialto SE Hatch
1988 Reliant Rialto SE Hatch
phade
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 16:20

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste