Hallo,
ein kleines Resumee nach der Sommerurlaub incl. Alpentour.
Der Motor hat sich auf der Anreise nach Süddeutschland, ca. 40 km vor Ulm mit Leistungsverlust, Ölkumuluswolken verabschiedet.....
Aber Glück im Unglück......
Ein mehr als netter Freund hat mich, meine Frau, unseren Käfer bei sich und seiner Familie aufgenommen.
Nochmals ein ganz ganz herzliches Dankeschön.....
Wir haben den Motor rausgeholt und zerlegt. Ergebnis Kolbenffresser, und das nach ca. 5000 km.
Woher, wie warum? keine Ahnung, wahrscheinlich ein Wärmeproblem. Ich muss die Luftzufuhr in den Motorraum beim Cabrio erheblich verbessern.
Und noch mehr Glück...ein Bekannter hatte noch einen gebrauchten Kolben und Zylinder. Mit derer beiden kräftiger Unterstützung lief der 1800i
am nächsten Tag wieder, und wir konnten die Urlaubsreise fortsetzen. Gesamt sind wir dann etwa 3.700 km gefahren;
haben viele Pässe gemeistert, darunter Gavia-Pass, Stilfzer Joch und den Großglockner.....und sind über den Gardasee bis nach Venedig gekommen...
Aber wenn man dann schon mal ein Unglück hat, kommt auch noch Pech dazu....
In Italien ist jemand in den hinteren Kotflügel gefahren, und hat Fahrerflucht begangen...und weil das immer noch nicht genug war, hat auch noch jemand
die Nabenkappen der Porsche Fuchsfelgen mitgehen lassen.....So ist das halt in Italien....
Nun werde ich im Winter den Motor ein wenig revidieren, und das Cabrio auf mehr Lufteintritt trimmen....
Gruss 1303City






