Motor Problem nach wechsel

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Motor Problem nach wechsel

Beitragvon Andre´ » Di 23. Aug 2011, 09:46

Das geht auch ohne großen Aufwand...
Einfach mal die Kunstoffkappe der linken Druckleitung über den Ventilen abschrauben und den Stift reindrücken.
Hier sollte der Sprit nach dem Einschalten der Zündung mit etwas Druck rausspritzen.
Vorsicht ! nicht zu nah mit den Augen dran!

Aber ehrlich,ich glaub nicht das es daran liegt.
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Re: Motor Problem nach wechsel

Beitragvon KaBe » Di 23. Aug 2011, 10:42

Naja ist doch klassisch.

Wenn ein Verbrennungsmotor nicht läuft prüft man doch als erstes ob A: Ein Zündfunken erzeugt wird und B: Ob überhaupt ein Zündbares Gemisch (Kraftstoff) vorhanden ist. Danach sieht man weiter.
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Motor Problem nach wechsel

Beitragvon Andre´ » Di 23. Aug 2011, 13:22

ja , wenn dat immer so einfach wäre....
dann hätten wir hier in letzter Zeit nicht immer mehr 1600i Fahrer mit "Problemchen"

Selbsterverständlich hast du Recht was die klassische Fehlersuche angeht.
Aber bei Autos mit Elektronik gibt es eben mehr als nur "geht -geht nicht ".
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Re: Motor Problem nach wechsel

Beitragvon KaBe » Di 23. Aug 2011, 13:50

Hi!

Naja er hat ja gesacht, er kann den Speicher nicht auslesen. Dann erst mal Zündung und Sprit prüfen. Dann kann es sich ja melden und wir schauen weiter.
Das eine Ventil kann er auch ohne Diagnose prüfen, da gibt es einen Trick, ist irgendwo auf Manfreds Seite zu finden.
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Motor Problem nach wechsel

Beitragvon 1303City » Di 23. Aug 2011, 14:20

Ja....Problemchen...

aber meist bei Leuten ohne Diagnoseeinrichtung....

Also meine Deviese..wer n 1600i hat, der sollte sich auch ne Diagnose zulegen und auf 1600i die Anleitung studieren....
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: Motor Problem nach wechsel

Beitragvon Andre´ » Di 23. Aug 2011, 14:33

1303 City ,du hast recht, ich war quasi auch hilflos ohne die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen.
Bin so froh das ich das Problem los bin ;)

Wollte auch nur kund tun das sich hier in den letzten Tagen erschreckend viele melden die ganz ähnliche Probleme haben.
Vielleicht is es ja ein Virus ? :lol:

...das ist natürlich nicht lustig :?
Heute ist eh ein Trauertag ,da Loriot verstorben ist :(
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Re: Motor Problem nach wechsel

Beitragvon Red1600i » Mi 24. Aug 2011, 19:48

Es ist eher erschreckend, wie viele Temperatursensoren in letzter Zeit das zeitliche segnen...

Ich würde mal testen, welchen Widerstand er kalt hat und welchen warm. Und ob per Diagnose auch diese Werte im Steuergerät ankommen... ist ja wunderbar im Werteblock zu finden, Motortemp.

Mir sind schon 2 dieser Sensoren verstorben, einfach interner Leitungsbruch, Kurzschluss. Er startet erstklassig, weil Kurzschluss ja superkalt und somit krass fett bedeutet. Aber warm kriegt man ihn nicht an, er säuft augenblicklich ab... oder startet sofort mit Vollgas.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Motor Problem nach wechsel

Beitragvon holle » Fr 26. Aug 2011, 16:56

Hallo zusammen, da bin ich wieder mit neuen Erkentnssen und Diagnose.
Motortemperatur zeigt mir 76 an
und der Lambda Zähler hängt fest bei 127

Ich besorg mir jetzt eine Temperaturfühler (ist auch schon der 2.)
Aber was ist das mit dem Lambda Zähler ???
Wie kann ich den Wert zurücksetzen ?

Holle
holle
 
Beiträge: 9
Registriert: So 21. Aug 2011, 12:45

Re: Motor Problem nach wechsel

Beitragvon 1303City » Fr 26. Aug 2011, 18:26

Hallo,

ich hatte anfangs auch das problem, dass der Lamdawert wie festgewachsen war....

Bei meinem Käfer lag es an einer nicht angeschlossen Heizung der Sonde...

Gruss 1303city
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: Motor Problem nach wechsel

Beitragvon holle » Fr 26. Aug 2011, 18:32

wie hast du das Geändert ?
Was heißt Heizung für Lambda.
holle
 
Beiträge: 9
Registriert: So 21. Aug 2011, 12:45

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste