Lenkrad wechseln

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Lenkrad wechseln

Beitragvon Red1600i » Di 18. Dez 2012, 13:21

Hmmm, es geht auch mit einem Dremel und einer winzigen Trennscheibe aus dem Modellbau und der Länge nach aufschleifen.

Das ist aber Risiko... denn wo hört der Adapter auf und wo beginnt die Säule?
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Lenkrad wechseln

Beitragvon Airkult » Di 18. Dez 2012, 21:47

Hi
Also von der flexerei an der Lenksäule würd ich abraten!Das kann auch leicht schief gehen... :o
Ein Freund von mir hat mal beim örtlichen VW händler gefragt ob die ihm die Hülse abziehen können.Für´n kleinen Obolus haben die es dann gemacht.Ausleihen werden die den Abzieher warscheinlich wohl nicht.
Aber fragen kostet halt nichts.
Sonst könnte es noch mit einem 2 Klauenabzieher klappen,wenn man die Klauen mit ner Schraubzwinge zusammendrückt.Die Hülse hat ja nur eine kleine Kante zum ziehen.
Hoffe es hilft weiter.
Grüße Airkult.
Airkult
 
Beiträge: 109
Registriert: Di 23. Aug 2011, 17:32
Wohnort: 59269 Beckum NRW

Re: Lenkrad wechseln

Beitragvon EA_KäferAlbi » Di 18. Dez 2012, 23:44

Danke für die Antworten.
Vorhin habe ich im nicht-technischen Board ein Thema aufgemacht, weil ich wissen wollte, das was Diagnosegerät kostet. Aber jetzt ist das Thema weg, gelöscht. Kann mir jemand sagen, warum?
EA_KäferAlbi
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 10:35
Wohnort: Eisenach

Re: Lenkrad wechseln

Beitragvon Manfred » Do 20. Dez 2012, 12:22

Hallo Albrecht,
der Beitrag ist weg, weil er im Forum nichts verloren hat.
Dafür kann man mich ja anmailen.
Übrigens hast du am 18.12 um 20:35 eine entsprechende Mail von mir bekommen.

Und nun noch zum Lenkrad.

Dieses 4 Speichen Lenkrad

Bild

passt nur auf diese Lenkrohr

Bild

Der 1600i hat aber ein anderes Lenkrohr

Bild

Da ich keinen Adapter von ca. 17,5 auf 21,5 mm kenne, bleibt da nur der Tausch des Lenkrohres. Das ist durchaus machbar, ich selber habe in meinem 69'ger Cabrio auch den Lenkstock des 1600i aber noch das alte Lenkrohr.
Der Adapter der bei manchen 1600i verbaut ist hilft da übrigens nicht, da dann das Lenkrohr ca. 26 mm hat.

Schönen Gruß und nix für ungut
Manfred
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: Lenkrad wechseln

Beitragvon EA_KäferAlbi » Do 20. Dez 2012, 18:19

Okay, dann nichts für ungut. Die Mail war in meinem Spamordner, tut mir leid.
Zum Lenkrad: Mit welchen Lenksäulen ist die des 1600i (ohne Adapter) identisch? 1200, 1300, 1302? Oder anders gefragt: Welche Baujahre haben Lenkräder, die auf die Lenksäule des 1600i passen?

Vielen Dank
mfg
Albi
EA_KäferAlbi
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 10:35
Wohnort: Eisenach

Re: Lenkrad wechseln

Beitragvon Airkult » Do 20. Dez 2012, 18:39

Hi
Ich hatte in meinem 1600i mal ein Lenkrad aus dem "alten" Mex Käfer.Das hat aber immer an den Oberschenkeln gescheuert weil die 1600i sitze ja recht hoch sind.
Da hab ich mir gedacht,schau dich doch mal in der VW Familie um.
Ich hab jetzt ein Lenkrad von einem Polo 86c Bj 93 drin.
Das bekommt man relativ günstig im Netz. Es passt MIT Hülse super.OHNE Hülse wars eben das Mexlenkrad.

Grüße Airkult
Dateianhänge
Lenkrad.JPG
Lenkrad.JPG (61.21 KiB) 8342-mal betrachtet
Airkult
 
Beiträge: 109
Registriert: Di 23. Aug 2011, 17:32
Wohnort: 59269 Beckum NRW

Re: Lenkrad wechseln

Beitragvon klaus » So 23. Dez 2012, 11:05

Habe jetzt mal diesen Adapter auf den Lenkstock gebracht.Denke das es so gut aussieht ( siehe Bild )
Lenkrad passt jetzt auch drauf.
Was aber nicht geht ist die Hupe.Habe schon diesen Deckel auf der Rückseite vom Lenkrag weg gemacht,konnte aber nix feststellen warum die Hupe net geht.
Mhh,was kann da noch defekt sein ???
Hupe ist vorne neu drann und funktionierte mit dem altem Lenkrad,

gruss Klaus
Dateianhänge
460.jpg
1
460.jpg (97.28 KiB) 8318-mal betrachtet
461.jpg
2
461.jpg (140.81 KiB) 8318-mal betrachtet
462.jpg
3
462.jpg (140.79 KiB) 8318-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Lenkrad wechseln

Beitragvon Hubertus » So 23. Dez 2012, 11:29

Hallo Klaus,

der Schleifring des Lenkrades muss kontakt haben zur Lasche am Lenkstockhebel.

Nur so kann Masse fliessen zur Hupe.

Eventl. die Lasche etwas nachbiegen.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Lenkrad wechseln

Beitragvon klaus » So 23. Dez 2012, 20:49

Hubertus hat geschrieben:Hallo Klaus,

der Schleifring des Lenkrades muss kontakt haben zur Lasche am Lenkstockhebel.

Nur so kann Masse fliessen zur Hupe.

Eventl. die Lasche etwas nachbiegen.


Sowas habe ich mir schon gedacht,aber wollte noch auf eine Antowrt warten.
Vielen dank für deine Info,

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Lenkrad wechseln

Beitragvon EA_KäferAlbi » Fr 4. Jan 2013, 09:45

Dann hätte ich jetzt nochmal die Frage: Wie viele Zähne hat der Lenkstock des 1600i ohne Adapter und welche Baujahre hatten das gleiche Lenkrohr? 1200-1302?

Danke und noch nachträglich gesundes Neues! :)

mfg
Albi
EA_KäferAlbi
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 10:35
Wohnort: Eisenach

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste