Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon 1303City » Mo 22. Apr 2013, 19:21

Ja,

ab 66 sind die richtigen, also 2 stck...je Seite eine

Gruss 1303city
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon Krätzer » Mo 22. Apr 2013, 19:31

Gut ich fasse bis hier hin einmal zusammen, für meinen Umbau brauche ich also folgende Artikel:

Umrüstsatz Bremsscheiben für den 1600i http://csplink.de/CyhllL2v2P aktuell: 105€

Klemmmutter x2 Links/Rechts http://csplink.de/l953BfegSU aktuell: 30€

Bremsleitungssatz 7tlg. Käfer/Karmann '67- Pendelachse http://csplink.de/qk3wsM6wq7 41€

Druckscheibe für Radlager 66- http://csplink.de/EfvikIzmWG 3€

Macht bisher eine Summe von : 179€


Nun muss ich nur noch passende neue Bremssättel finden und ich habe alles zusammen.

Überlege vielleicht auch die Sättel einfach noch mal aufzubereiten, gibt es für die noch Dichtsätze?
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon Surfin'Bird » Mo 22. Apr 2013, 19:48

Bei mir waren in der mexikanischen Version bereits Anlaufscheiben verbaut, die für den Umbau weiterverwendet werden konnten.

Dichtungssätze für die Bremssättel gibts. Such da nach dem ATE Dichtungssatz für Sättel mit 2 Stiften.

Gruß,
Marcel
- Registernummer: 426 -
Benutzeravatar
Surfin'Bird
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 18:47
Wohnort: BW

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon Krätzer » Mo 22. Apr 2013, 20:43

Taugen die CSP Sättel oder sollte man lieber andere nehmen?

http://csplink.de/trM00NK9PF
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon Red1600i » Di 23. Apr 2013, 08:50

Ja, die neuere Version
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon Krätzer » Mi 1. Mai 2013, 16:04

So hab jetzt gerade wieder etwas Zeit, bin schulisch momentan im Stress.

Umrüstsatz Bremsscheiben für den 1600i http://csplink.de/CyhllL2v2P aktuell: 105€

Klemmmutter x2 Links/Rechts http://csplink.de/l953BfegSU aktuell: 30€

Bremsleitungssatz 7tlg. Käfer/Karmann '67- Pendelachse http://csplink.de/qk3wsM6wq7 41€

Druckscheibe für Radlager 66- http://csplink.de/EfvikIzmWG 3€

Bremssattel Käfer / Karmann Ghia von CSP x 2 http://csplink.de/DxlfF2xCIy 178€

Macht bisher eine Summe von : 357€

Ich denke mal CSP verkauft nur noch die neuere Version der Bremssättel, da ich keine alte oder anderen Version auf deren Webseite finden kann?

Sonst noch etwas das es sich jetzt lohnt zu tauschen, das noch nicht aufgelistet ist und in diesem Bereich liegt?

Gruß
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon Red1600i » Mi 1. Mai 2013, 16:25

Ja. Die Nabenkappen. Links mit Loch für Tachowelle.

Und 2 Bremsschläuche mit Sicherungsbleche.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon Krätzer » Mi 1. Mai 2013, 16:34

Dann noch 2x diese kleinen Bremsschläuche hier: http://csplink.de/NtMhcVP6OZ Welches Gewinde braucht man da? das mit 355mm?
2x dieses Blech http://csplink.de/ukuhVF8297
Sind die Nabenkappen nicht mit im Set?

Bild
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon Red1600i » Mi 1. Mai 2013, 17:03

Ah, ok, die Kappen hab ich übersehen. Gut, das macht's einfacher...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon Krätzer » Mi 1. Mai 2013, 17:15

Gut, also nochmal zu den Bremschläuchen, muss das beim 1600i der mit 355mm Gewinde sein?

Und kann man beim 1600i überhaupt die Bremsleitungen wechseln wenn die Karosse nicht abgenommen wird, oder ist das eher unratsam? Weil sonst kann ich mir die Leitungen dann ja sparen.
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron