Abschlußblech ersetzen

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Abschlußblech ersetzen

Beitragvon Lukasgos » Mo 7. Okt 2013, 17:31

Hallo, werni

Nein ist es nicht. Genau, die guten Bleche haben eine graue Beschichtung. Daher war auch der Einbau ein wenig mühsam. Man erkennt, auch dass der Verschluss eine andere Farbe hat. Hat nämlich überhaupt nicht gepasst. :evil: Habe es aus dem alten Blech herausschneiden müssen. Also beim Repo- Blech waren solche Laschen, ( das gute Blech sollte es auch haben) da habe ich es abgeschnitten. Wer in sein Motorraum nachschaut, wird diese "Laschen" einigermaßen gut erkennen können. Teilweise befindet es sich unter der Korosseriedichtmasse. Hier ist das Blech auch mit den Endspitzen punktgeschweißt. Diese Punkte habe ich, nachdem ich das Blech mit der Drahtbürste blank geschliffen habe, aufgebohrt.

Wenn man aber soweit ist und das neue Belch probeweise einsetzt, erkennt man eh genau wo man das Blech abschneiden muss. Ein Foto kann ich erst am Mittwoch hochladen.

Mfg

Lukas
Lukasgos
 
Beiträge: 11
Registriert: Di 1. Jan 2013, 20:21

Re: Abschlußblech ersetzen

Beitragvon Red1600i » Mo 7. Okt 2013, 18:14

In aller Regel haben die guten Teile von VW die graue Grundierung. Aber eben nicht immer. Es gibt durchaus völlig originale VW Teile in schwarz. Ältere VW Teile sind durchaus auch schwarz grundiert und das original.

Und Reproteile auch mittlerweile in grau.

Es ist nur so, dass VW Mexico in den letzten Jahren vor Serienauslauf verstärkt die Hauptlackiererei (grau) zur Ersatzversorgung benutzt hat anstelle eine Ersatzteil KTL (schwarz).

Egal, wenn's passt...

Hier mal der Umbau von 2005.

http://www.motor-talk.de/forum/abschrau ... schraubbar
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron