Opel Einspritzdüsen GM 90411552

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Opel Einspritzdüsen GM 90411552

Beitragvon Manfred » So 22. Dez 2013, 00:11

Also konsistent sind deine Messwertangaben nicht wirklich. Ein Kiloohm sind tausend Ohm ..........
Aber die 18 kann schon hinkommen.
Ich kenn diese Düsen nicht wirklich, warum auch.
Für Lehre und Forschung fehlt mir seit längerem die Zeit.
Probiers sie halt aus. Dannn kennen wir wenigsten eine Ersatztyp.

Was aber definitiv was bringt, ist wenn alle 4 Düsen wirklich die gleiche Einspritzmenge abgeben.
Das erreicht man z.B. mit einer professionellen Reinigung mit Tausch der Minisiebe.
Ist laut Wartungsplan ja auch alle 80 TKM vorzusehen.

Schönen Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: Opel Einspritzdüsen GM 90411552

Beitragvon GT Käfer » So 22. Dez 2013, 12:35

Hallo,

ist das mit dem Reinigen so gedacht:

http://www.nicomania.de/auto/einspritzdusen-reinigen-am-beispiel-des-1-8t

Einen schönen Sonntag
Georg
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Opel Einspritzdüsen GM 90411552

Beitragvon Manfred » So 22. Dez 2013, 15:41

Ob ein 19,99 € Wasserwellenbad wirklich dafür reicht wag ich zu bezweifeln.
Evt. hat ja in dem geschilderten Fall schon das Abziehen und Stecken der Anschlüsse eine elektrische Verbesserung gebracht.
Er hätte natürlich vorher und nachher die Durchflussmenge messen müssen.
In den Einspritzventilen sitzt ein Filter, der gehört vor der Reinigung raus, und danach durch einen Neuen ersetzt.
Sonst bewegt man nur den Dreck hin und her.
1600i-einspritzdüse.jpg
Einspritzdüse
1600i-einspritzdüse.jpg (30.5 KiB) 2292-mal betrachtet
1600i-einspritzdüse-filter.jpg
Filter
1600i-einspritzdüse-filter.jpg (54.97 KiB) 2292-mal betrachtet


Um die Durchflußmenge zu bestimmen brauchst du z.B. sowas:
http://am-de.delphi.com/products/diagno ... ment/asnu/

Und komplett und profesionell wird das z.B. hier gemacht:
http://www.innoteco2.de/einspritzduesen ... alyse.html

Da schick ich meine Düsen auch immer hin, Reinhardt macht das gut.

Schönen Gruß
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron