Mein Käfer Projekt

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Di 4. Okt 2011, 21:04

das ist wirklich nicht einach,sich für was zu entscheiden???
Habe das hier auch noch gefunden,kostet fast das gleiche.Ich werd noch beschugge....

http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/Ka ... -1972.html

PS:Ich glaub ich schlaf nochmal drüber
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon vw804 » Di 4. Okt 2011, 21:46

Wenn es denn auch passen soll und sicher für den 1600i ist, dann würde ich mich diesbezüglich auf den Hersteller verlassen; Solange es das Original noch gibt.
Rahmen, Art.: 111700021CN, Bodengruppe für Mexico Käfer 1600i; gesehen beim Freundlichen: http://vw-classicparts.de/shop/
Benutzeravatar
vw804
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 08:31
Wohnort: Gailingen am Hochrhein

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Mi 5. Okt 2011, 15:50

vw804 hat geschrieben:Wenn es denn auch passen soll und sicher für den 1600i ist, dann würde ich mich diesbezüglich auf den Hersteller verlassen; Solange es das Original noch gibt.
Rahmen, Art.: 111700021CN, Bodengruppe für Mexico Käfer 1600i; gesehen beim Freundlichen: http://vw-classicparts.de/shop/


Na immerhin unter 1000€ und danke für denn Tip.
Mal schaun wo ich die Bleche jetzt kaufen werde,

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon ruebiracer » Mi 5. Okt 2011, 20:00

Hi KLaus,

wenn Du Deine Bodengruppe retten willst,
kauf unbedingt vernünftige Bodenbleche und nicht den Brasil-Scheiß, die sind viel zu dünn.
Noch dazu gibt es noch originale Bodenhälften. Den Restbestand von VW hat seinerzeit Memminger und die Gebrueder Behling gemeinsam gekauft. Bei den Behlings habe ich meine fürs 1303 Cabrio auch dann gekauft, für ca. 200 Euro pro Stück.
Vorteil ist auch, Sie sind nicht lackiert (nur geölt) und nach dem Entfetten kannst Du gleich schweißen.
Anbauteile gibts einzeln dazu. Um Geld zu sparen, könntest Du Sitzhöcker und Steuergeräthalter von Deiner alten abbohren, sind wahrscheinlich noch gut! Sitzschienen würde ich neu nehmen...
Bei den Gebrüdern bekommst Du bestimmt auch nen Napoleonhut in guter Qualität.
Ruf einfach mal an und lass Dich beraten.

Viel Erfolg weiterhin,
Matthias

P.S. Ich spiele auch mit dem Gedanken, für meinen ebenfalls recht mitgenommenen 1600i eine Bodengruppe von Classic Parts zu holen. Denn wenn man schon größere Rostschäden hat, summieren sich die guten Blechteile allein schon auf ca. 800€, legt man dann noch 150€ drauf, bekommt man eine fertige Bodengruppe ohne Nummer, in die man seine Rahmennummer einschlagen kann. Das Beste daran ist, was mir am Telefon verraten wurde: Es gibt bei denen eine Versandkostenpauschale!
d.h. egal ob Du nur einen Simmerring bestellst oder einen kompletten Rahmen, der Versand kostet immer irgendwas unter 10 Euro!! Der Rahmen würde Dir dann per Spedition zugestellt vor die eigene Haustüre...
ruebiracer
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:59

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Fr 7. Okt 2011, 20:16

Hallo,

habe heute mal bei Gebr. Behling angerufen um mich wegen den Bodenbleche zu infomieren.Leider hat er keine von denn guten mehr auf Lager und weiss auch nicht wann er welche bekommt,schade.Ich hätte mir diese gerne bestellt,so muss ich dann wohl doch andere nehmen,

gruss Klaus

PS: hat jemand schon erfahrungen gemacht mit der Firma "bomex24" gemacht,kann man dort kaufen oder eher nicht???
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon ruebiracer » Sa 8. Okt 2011, 06:34

Schade Klaus,

wusste nict dass Behling keine mehr hat.
Dukönntest aber drchaus auch bei memminger feine cabrios mal anfragen.
Die sind sehr hilfsbereit und verkaufen auch Bleche einzeln.
Ansonsten hab ich auch schon mal bei Bomex bestellt, die sind of sehr günstig.
Allerdings ei Originalblech, ich wusste also was ich bekomme!

Gruß,
Matthias
ruebiracer
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:59

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Andre´ » Sa 8. Okt 2011, 12:28

Bevor ich mir die Arbeit machen würde und den Streß , hätte ich nach jemandem Ausschau gehalten der ne schöne ,alte Bodengruppe als Ersatz verkauft.
Gibt in diversen Foren Bodengruppen in super Zustand ,oft sogar schon mit Rostschutz und allem für kleines Geld.
Dann Nummer raustrennen und neue rein.
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Sa 8. Okt 2011, 12:52

@Matthias,

habe bei Memminger schon angerufen und noch niemanden erreicht.
Von "Bomex24"habe ich schon gehört dass sich da schon viele eine bestellt haben.

ABER:
Ich habe mir mal eine Liste gemacht was ich so alles brauche und da kommt schon eine Summe von ca. 800€ zusammen.Ich möchte nicht 2mal kaufen.Würde gerne die meisten Sachen bei EINEM Händler bestellen,schon wegen der Versandkosten.
Deshalb auch die Frage zu "Bomex24"ob dort die teile was taugen oder eher nicht???

@André,

bis jetzt habe ich noch keinen gefunden der eine komplette Bodengruppe verkaufen möchte?Aber kann ja noch kommen ;)
Wenn du aber mal einen Link dafür hättest,wäre ich dir sehr dankbar :D

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Manfred » Sa 8. Okt 2011, 13:11

96er Bodengruppe mit Achsschwingen und Drehstabfedern

http://forum.1600i.de/viewtopic.php?f=5&t=62
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Sa 8. Okt 2011, 20:24

Upsss,hier habe ich ja noch gar nicht hachgesehen,peinlich :oops:
Danke Manfred ;)
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste