Lautsprecher Türen Lautsprecher allgemein

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Lautsprecher Türen Lautsprecher allgemein

Beitragvon KaBe » Sa 31. Mai 2014, 15:05

Hallo,

nein also von irgendwas spachteln halte ich gar nichts. Bei meinem Roten Baron habe ich, als der Motor eh raus musste, die hintere Wand mit einem ählichen Material beklebt, was auch original im Innenraum ist. Das gleiche Material habe ich im hinteren Kofferraum und unter der Rücksitzbank, so weit wie möglich Richtung Batterie verklebt. alles mit doppelt klebenden Klebeband, damit man es, wenn es denn sein muss, auch wieder einigermaßen raußbekommt.

Nur um die hinteren Seitenteile mache ich mir Gedanken, da hier ja auch planmäßig Wasser durchläuft. Dann ist dass ganze noch mit Tuff-Kote Dinol und FLuidFilm geflutet. Ich denke mal, dass ich die Seitenteile dann nicht dämme. Also ich meine wenn man auf der Rücksitzbank sitzt und die Verkleidungen rechts und links unter dem Fenster wegmacht.

Eigentlich müsste man das Belech über den Getriebe/Hinterachse auf Dämmen, aber wer hat schon Lust deswegen das Getriebe rauszubauen...:-)


KaBee
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Lautsprecher Türen Lautsprecher allgemein

Beitragvon Surfin'Bird » Mo 2. Jun 2014, 13:22

Die Kickpanels für vor die Türen habe ich auch, allerdings ein Eigenbau aus GfK. 16,5cm TMT und die Hochtöner habe ich unten verbaut, mit dem Sound bin ich zufrieden, es mangelt definitiv nicht an Höhen. Eben alles schön nach oben gerichtet.
Beim Dämmaterial würde ich für den Innenbereich auf Alubutyl (z.B Dynamat) setzen.

Gruß,
Marcel
- Registernummer: 426 -
Benutzeravatar
Surfin'Bird
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 18:47
Wohnort: BW

Re: Lautsprecher Türen Lautsprecher allgemein

Beitragvon zumsel » Sa 6. Dez 2014, 21:57

Hallo,

noch einmal zum Thema Lautsprecher: Hat jemand Lautsprecher in die hinteren Seitenverkleidungen montiert?
Dort säßen sie relativ nahe am Kopf (Fahrer und evtl. Beifahrer) und man hätte keine Probleme mit Kabel in Türen sowie der Dichtheit der Folie.
Wahrscheinlich dürften die LS nicht allzu tief sein, da die Seitenteile hinten ja eingezugen sind.

Wie bekommt man eigentlich ein Kabel vom Radio nach hinten? Kommt man durch die A-Säule in den Füßraum?

Gruß Zumsel.
Benutzeravatar
zumsel
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 22:02
Wohnort: Niederrhein

Re: Lautsprecher Türen Lautsprecher allgemein

Beitragvon Red1600i » So 7. Dez 2014, 11:27

Die Kabel sind kein großes Problem, man kann entlang dem Kabelbaum die Lautsprecherkabel verlegen. Geht an der linken A-Säule durch einen Gummibalg in den Fußraum.

In den Türen Lautsprecher zu verbauen... nicht wirklich gut. Sie sind dünn und Feuchtraum. Große Einheiten passen nur mit Aufbauten rein, beim Einstieg tritt man meist dagegen, also lange halten tun sie nicht. Der Faltenbalg mit dem Kabel ist recht kurzlebig. Was aber recht gut geht, ist eine kleiner flacher Hochtöner im Bereich der Kurbel, da ist ab Werk ein schönes Loch im Blech... auch nicht zu feucht und weit genug oben.

Die Tieftöner passen gut ins Fersenbrett, null Problem dort einen 16cm zu verbauen. Auch unter dem Sitz passen recht große Geschichten.

Weiter oben bieten sich kleine Hochtöner an, wie in der Türe und auch hintere Seitenverkleidung. Da braucht's auch nicht viel Bauraum oder dass man viel von sieht.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Lautsprecher Türen Lautsprecher allgemein

Beitragvon zumsel » So 7. Dez 2014, 21:01

Hallo,

soetwas http://www.amazon.de/RETROSOUND-Kickpanels-1949-71-schwarz-Lautsprecher/dp/B00O6JELDS/ref=sr_1_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1417982169&sr=1-1&keywords=k%C3%A4fer+lautsprecher hat man hier ja schon mal selbst mittes Holzplatte realisiert.
Für 80.- € sieht das eher nach dünnem Plastik aus.

Gruß Zumsel
Benutzeravatar
zumsel
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 22:02
Wohnort: Niederrhein

Re: Lautsprecher Türen Lautsprecher allgemein

Beitragvon zumsel » Mo 15. Dez 2014, 22:13

Red1600i hat geschrieben:Die Kabel sind kein großes Problem, man kann entlang dem Kabelbaum die Lautsprecherkabel verlegen. Geht an der linken A-Säule durch einen Gummibalg in den Fußraum.


Hallo,

ich habe mir jetzt eine Hutablage bestellt und werde darin zwei Lautsprecher montieren.
Ganz ist mir noch nicht klar, wie ich die Kabel nach hinten bekomme.
Innen ist unten am Schweller Teppich. Muss ich diesen lösen, um an die Kabel zu kommen?
Ich will nichts kaputt machen.
Ist der Gummibalg unten, vorne, vor dem Warmluftausströmer, unter dem Teppich?
Danke,

Gruß Zumsel
Benutzeravatar
zumsel
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 22:02
Wohnort: Niederrhein

Re: Lautsprecher Türen Lautsprecher allgemein

Beitragvon zumsel » Di 16. Dez 2014, 22:00

Hallo,

den Kabeldurchlass vom Kofferraum (nahe Tank) in den Innenraum habe ich bereits entdeckt. Innen ist der Teppich oben recht leicht ablösbar.
Wie sieht es mit dem Teppich unten am Schweller aus? Muss man diesen entfernen, um mit den Kabeln nach hinten zu gelangen?

Gruß Zumsel
Benutzeravatar
zumsel
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 22:02
Wohnort: Niederrhein

Re: Lautsprecher Türen Lautsprecher allgemein

Beitragvon Red1600i » Mi 17. Dez 2014, 18:51

Den Teppich an der A-Säule muss man etwas ablösen damit man an die Kabel kommt. Er wird in einer Leiste dort gehalten... rausziehen, Kabel rein, Teppich reinstecken und wieder mit dem Gummihammer etwas andrücken.

Am Schweller muss man garnichts abreissen, nur die Gummimatte vom Boden etwas zurückklappen. Alternativ die beiden Plastik Hutschrauben ablösen, dann geht die ganze Bodendämmung simpelst raus.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Lautsprecher Türen Lautsprecher allgemein

Beitragvon zumsel » Mi 17. Dez 2014, 21:02

Red1600i hat geschrieben:Den Teppich an der A-Säule muss man etwas ablösen damit man an die Kabel kommt. Er wird in einer Leiste dort gehalten... rausziehen, Kabel rein, Teppich reinstecken und wieder mit dem Gummihammer etwas andrücken.

Am Schweller muss man garnichts abreissen, nur die Gummimatte vom Boden etwas zurückklappen. Alternativ die beiden Plastik Hutschrauben ablösen, dann geht die ganze Bodendämmung simpelst raus.


Hallo Red1600i,
vielen Dank für die Auskunft.
Ich werde mich am WE vorsichtig drangeben.

Gruß Zumsel
Benutzeravatar
zumsel
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 22:02
Wohnort: Niederrhein

Re: Lautsprecher Variante ohne Veränderung am Fahrzeug

Beitragvon captainfuture » Di 30. Dez 2014, 11:55

Habe hier eine tolle Lösung, wenn jemand es vorzieht, am Fahrzeug nichts zu verändern: Lautsprecher Canton GX.3, 100 Watt, liefern einen akzeptablen und guten Klang und passen in ihrer Trapezform genau unter die Sitze - und zwar so, dass die Sitze verstellt werden können und dass man im hinteren Fußraum mit den Füßen nicht anstößt. Fußboden zuerst mit Silikonentferner entfetten. Dann die Boxen einfach am Fußboden mit doppelseitigem Klebeband verkleben - hält prima, Boxen sind nahezu unsichtbar und können nach Bedarf gelöst oder ausgewechselt werden.

Achtung: Position der Boxen möglichst nahe an der Mittelkonsole - Sitz muss noch frei beweglich bleiben - siehe Abbildung. Dadurch bleiben sie auch bei geöffneter Tür praktisch nicht sichtbar. Sollte ein Sitz ausnahmsweise weit nach vorn eingestellt sein, so berühren die hinteren Insaßen höchstens mit einem Fuß etwas den Lautsprecher.
Dateianhänge
Canton Plus GX.3 100 Watt.jpg
Canton Plus GX.3 100 Watt.jpg (50.91 KiB) 5220-mal betrachtet
SNV81267.JPG
captainfuture
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 07:46

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron