Nebelschlussleuchte TÜV

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Nebelschlussleuchte TÜV

Beitragvon Schöni » Sa 11. Okt 2014, 14:42

Hallo,

letzte Woche war ich beim einer großen Prüforganisation, aber nicht mit dem Käfer, sondern mit meinem Erstfahrzeug. Da habe ich den Prüfer mal gefragt wegen der Nebelschlussleuchte am Käfer. Seine Antwort: Er würde an einen Käfer keine NSL dranschrauben. Er hat mir außerdem die Wochentage genannt, an denen er da ist. Ich könne ja an diesen Tagen dann kommen zur HU.

Gruß

Schöni
Schöni
 
Beiträge: 92
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:02
Wohnort: 65375 Oestrich-Winkel

Re: Nebelschlussleuchte TÜV

Beitragvon Hubertus » Sa 11. Okt 2014, 15:26

Soviel gedöhns wegen der Leuchte...

ab 1991 ist sie für alle Pflicht... Punkt.

für oder gegen... egal !

Hella Leuchte in Chrom oder Schwarz anbauen ., und gut.

Einbaulage nach unten , mit der Garantie dass die Leuchte ab jetzt kein Ärger mehr produzieren kann , ausser sie Leuchtet nicht beim Technischen Überwachungsverein .......

Treats zu Öffnen wg. der Nsl Leuchte ist super Langweilig....
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Nebelschlussleuchte TÜV

Beitragvon KaBe » Sa 11. Okt 2014, 18:32

Hi!

Unglaublich aber wahr...ich habe einen 1600i wo in den Fahrzeugpapieren steht....: Ohne Nebelschlussleuchte, Ausnahmegenehmigung....

Und eigentlich stört es mich, weil ich hätte gerne eine.....BEi so manchen Wolkenbruch dieses Jahr nicht verkehrt auf der Autobahn.
KaBee
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Nebelschlussleuchte TÜV

Beitragvon Käfer-Kalle » Sa 11. Okt 2014, 21:45

Hubertus hat geschrieben:Und eigentlich stört es mich, weil ich hätte gerne eine.....


Genau, die trägt zur Sicherheit bei und außerdem war die auch schon in den 70igern an fast jedem Käfer dran.

Nachrüsten ist übrigens gar nicht so schwer : Einfach einen entsprechenden Winkel an den Stoßstangenhalter schrauben, Kabel nach vorn, beleuchteten Schalter ins Armaturenbrett, an Standlicht anschließen und gut ist.

Gibt recht schicke Modelle, in eckig oder in rund, Kunststoff oder Metall. In jedem Fall für jeden Geschmack was dabei - und die Heckansicht des Käfers kann`s dann noch individueller aussehen lassen.

Gruß Käfer-Kalle
Käfer-Kalle
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 16:11

Re: Nebelschlussleuchte TÜV

Beitragvon Red1600i » So 12. Okt 2014, 12:47

Interessant, wie manche Käfer in den Verkehr gebracht wurden. Ohne NSL, per Ausnahmegenehmigung.

Wer war denn da der Importeur?

Was aber nicht heißt, dass man da keine nachrüsten dürfte. Darfst du sehr wohl, nur wird dann dieser Passus vielleicht verloren gehen. Die Nachrüstung ist wirklich relativ harmlos, es ist wirklich nur ein Kabel zusätzlich. Baut man eine kleine rechteckige NSL unter die Stoßstange, ist sie optisch recht unauffällig... und bei meinem roten Käfer fast unsichtbar weil fast dieselbe Farbe und viel Chrom.

Wenn sie nach unten hängt, klappt auch das mit der Entwässerung... ;)
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Nebelschlussleuchte TÜV

Beitragvon Käfer-Kalle » So 12. Okt 2014, 13:21

Red1600i hat geschrieben:Wenn sie nach unten hängt, klappt auch das mit der Entwässerung...


Wenn sie nach oben steht, klappt das mit der Entwässerung genauso ! Die meisten NSL sind sowohl für hängende ( nach unten ) als auch stehende ( nach oben ) Montage vorgesehen. In der Regel wird dazu ganz einfach die Leuchteinheit im Gehäuse gedreht. Damit ist auch der Wasserablauf immer unten ( von wegen Entwässerung ! ).

Stehende Montage, also nach oben, hat auch was. Zum einen hängt die NSL etwas weniger im aufgewirbeltem Dreck und Feuchtigkeit der Straße, zum anderen passt so eine schicke runde NSL mit Chrom super zur Heckansicht des Käfers.

Ich weiß, ist Ansichtssache, aber ich finde es gut.

Gruß Käfer-Kalle
Käfer-Kalle
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 16:11

Re: Nebelschlussleuchte TÜV

Beitragvon KaBe » So 12. Okt 2014, 17:17

Hallo, ich weiß leider nicht wer der Importeur ist. Ich vermute das Autohaus Nordstadt, weil er hat Aufkleber von diesem Autohaus und im Serviceheft haben die Auch die Wartungsintervalle abgestempel.
SIehe hier:
http://ww3.autoscout24.de/classified/24 ... asrc=st|as
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Nebelschlussleuchte TÜV

Beitragvon Red1600i » So 12. Okt 2014, 18:15

Schick, sieht gut aus. :)

Da hat sich rechtzeitig jemand viel Mühe gegeben, diesen Kleinen zu erhalten.

Jep, weniger wird er nicht mehr wert. :D

Die rechteckigen NSL sind für hängende Montage vorgesehen. Die runde kann beide Stellungen... und die runde würde bei ihrer Größe auch kaum anständig drunter passen.

Also: rechteckige drunter, runde drüber. Sieht man selten anders...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste