Mein Käfer Projekt

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Mo 9. Jan 2012, 18:56

Keiner einen Tip.
Möchte die Achse gerne Sandstrahlen lassen :-)
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon ruebiracer » Mo 9. Jan 2012, 19:41

Hallo Klaus,

schön wie es bei Dir vorangeht!
Um die Lenkgetriebeposition brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Wenn Du mal von unten schaust, erkennst Du an der Schelle eine sichelförmige Aussparung (Halbkreis), die in einen "Nippel" am Achsrohr passt. Damt ist die Einbaulage axial und radial festgelegt.
Beim Zerlegen der Achse kommt es natürlich drauf an, wieviel Aufwand Du betreiben willst:
Ich würde es so machen:
Wenn Du Traggelenke wechseln musst, dann würde ich alles zerlegen und einzeln sandstrahlen, dabei alle wichtigen Lagerflächen usw. dick mit Panzerband abkleben. (-> größter Aufwand)
Wenn Die Traggelenke o.k. sind, nur Lenkgetriebe, Bremssättel und Scheiben demontieren und die Achswellenzapfen ebenfalls gut abkleben, Achse mit Traghebeln im gesamten sandstrahlen... (kleinerer Aufwand)

Gruß,
Matthias
ruebiracer
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:59

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Red1600i » Mo 9. Jan 2012, 20:15

Die Achsschenkel solltest du abbauen, das geht mit den 3 Schrauben.

Sandstrahlen der Achsschenkel ist auch kein Problem, klebe den Achszapfen ab, der sollte nichts abbekommen.

Die Achse kannst du als ganzes, mitsamt den Achsarmen strahlen. Dazu einfach die Gummidichtungen der Lenker mit Kabelbindern sichern, damit kein Dreck eindringt. Die Achse kann in diesem Zustand auch lackiert werden. Allerdings muss nachher der Dichtungsbereich trotzdem gereinigt werden, etwas Dreck geht unter die Manschetten und das wäre garnicht gut. Die Fettnippel ersetzen, die sind nachher versaut.

Die Muttern der Befestigung in der Mitte und den Lenkern entfernen, die Madenschrauben fest lassen. Später durch neue verzinkte Teile ersetzen, das sieht dann gut aus.

Die Kugelköpfe solltest du vorher auspressen, dann ist das sauber gestrahlt... und diesen Bereich nur leicht grundieren. Dann, bei der Reinigung der Achse, die Kugelköpfe neu einsetzen und fertig lackieren. Alternativ: die Lenker später separat abgeklebt strahlen, galvanisieren mit abgeklebten Lagerstellen, nach dem Einpressen der Gelenke lackieren.

Die Markierungen haben nicht alle Achsen. Üblicherweise sind die Bezugspunkte des Lenkgetriebes 2 Nippel, an den die Schelle einrastet... und die Schelle hat eine Kennzeichnung für Karmann und Käfer. Merk dir, wie die drauf war... sie ist aber gestempelt.

Die hier ist meine "alte" 1600i Achse, mit galvanisierten Teilen wie oben beschrieben...

Bild
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Mo 9. Jan 2012, 20:50

Hallo,

na das klingt ja schon mal sehr gut die Infos,danke schonmal :D

Die Kugelköpfe auspressen geht warscheinlich nicht ohne geeigneter Maschine denke ich mal und die neuen reinpressen auch nicht ???
Oder gibt es eine Alternative,oder muss ich mir die irgendwo ein u auspressen lassen?

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Red1600i » Di 10. Jan 2012, 09:08

Da brauchst du eine Presse, sowohl für's rein- wie auch rauspressen.

Ich nehme dafür eine 10 Tonnen Hydraulik Presse...

Besorge dir vorher passende Ringe/Hülsen, sonst klappt das nicht und die Gelenke werden schon bei der Montage beschädigt.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon espresso » Do 12. Jan 2012, 10:36

Hallo zusammen !

Nicht vergessen: die 3 Konen im Achsschenkel für Trag-, Führungsgelenkzapfen und Spurstangengelenkzapfen sollten nicht gestrahlt oder lackiert werden; Klaus, Du kannst einfach mit ner passenden Schraube, einer Mutter und oben u. unten Unterlegscheiben diesen Bereich verschließen (funktioniert); evtl. vorhandenen Rost vorher vorsichtig mit einem Schleifpad entfernen. Ich habe mir Verschußplatten für die Traghebelbohrungen im Vorderachskörper machen lassen; die Gewinde für die Madenschrauben kannst Du am besten mit alten Käfer-Radschrauben verschließen, einfach reinschrauben bis zum Anschlag; die Schmiernippel drinlassen und später wegschmeissen (und natürlich neue montieren). Wenn Strahlmittel in die Achse gerät, bekommst Du das nicht mehr zu 100% raus -> dann sind die Traghebel und -lager ruck zuck defekt (ich würde in einem solchen Fall den Achskörper entsorgen).
Nach dem Sandstrahlen und vor dem Lackieren ist genaues Anschauen aller freigelegten verdächtigen Stellen gefragt. Vor dem finalen Zusammenbau stelle ich den Achskörper auf den Kopf und sprühe ordentlich Hohlraumwachs durch die Ablaufbohrungen in den Seitenwangen, danach 1 Stunde stehen lassen, dann unbedingt umdrehen, damit das überflüssige Wachs ablaufen kann und Dir nicht die Ablaufwege verstopft.
Die Traghebel mit dem Dampfstrahler innen und außen so gut es irgend geht fettfrei machen und vor dem Sand- oder hier besser Glasstrahlen die empfindlichen Lagerzapfen sauber mit mehreren Schichten Textil-Klebeband abkleben, darauf achten, daß die Bohrung im Achszapfen auch zugeklebt ist. Sind die Verschlußdeckel auf der anderen Seite der Bohrung noch dran und dicht ? Sind Rost- oder Freßnarben auf den Lagerstellen des Zapfens oder haben diese Untermaß (Masse siehe Reparaturleitfaden) ? Dann: Traghebel wegschmeissen.
Ich würde die Traghebel nicht galvanisch behandeln lassen, kann möglicherweise Materialumwandlung an der Oberfläche bewirken. Lieber vor dem Einpressen der neuen Trag- u. Führungsgelenke lackieren oder wenn´s sein muß auch beschichten lassen.
Und bedenke: die Vorderachse ist das teuerste (letzter Volkswagen-Preis für eine kpl.Vorderachse für Behördenfahrzeuge 6.500DM) und eines der aufwendigsten Teile des Käfers, entsprechende Umsicht macht sich in Haltbarkeit und Fahrverhalten (und Fahrspaß !) bemerkbar.

Grüsse espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon espresso » Do 12. Jan 2012, 10:38

Hallo red 1600i !

Ist das abgebildete Fahrgestell für einen Buggy ?

Grüsse espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Red1600i » Do 12. Jan 2012, 10:48

Ja, das wird mein Buggy. Ein langer APAL L.

1600i Technik vom Kabelbaum und auch den ACD Einspritz Motor.

Bild


Bild
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon espresso » Do 12. Jan 2012, 15:56

Hi Red 1600i,
sieht ja Oberklasse aus (echt). Ist das ein Polo-Lenkgetriebe ? Kommst Du da hin mit dem Neigungswinkel der Lenksäule für den Buggy ? Bin auch leidenschaftlicher Buggy-Fan (aber nur Kurze, KInder müssen nicht mehr mitgenommen werden). Vielleicht kann ich da mal mit dem einen oder anderen Tip helfen.

Respekt, espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Red1600i » Do 12. Jan 2012, 16:47

Das ist die Zahnstangenlenkung vom Käfer Zentrum (http://classic-centrum.de/Kaefer_Lenkung_1.htm). Ja, es ist eine POLO 86c Lenkung, leicht modifiziert. Ich hab das extra mal überprüft. Sie hat nur einen extra Deckel erhalten für den Fettspeicher. Das besondere ist ja das Gutachten und die käferspezifische Halterung sowie die Spurstangen. Selbermachen lohnt da nicht mal, der Preis ist dafür völlig ok. (knapp unter 600,-)

Es ist ein echtes Gelenk verbaut, keine Hardy Scheibe. Die Lenkung könnte also sogar horizontal sein ;)
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste