Die Achsschenkel solltest du abbauen, das geht mit den 3 Schrauben.
Sandstrahlen der Achsschenkel ist auch kein Problem, klebe den Achszapfen ab, der sollte nichts abbekommen.
Die Achse kannst du als ganzes, mitsamt den Achsarmen strahlen. Dazu einfach die Gummidichtungen der Lenker mit Kabelbindern sichern, damit kein Dreck eindringt. Die Achse kann in diesem Zustand auch lackiert werden. Allerdings muss nachher der Dichtungsbereich trotzdem gereinigt werden, etwas Dreck geht unter die Manschetten und das wäre garnicht gut. Die Fettnippel ersetzen, die sind nachher versaut.
Die Muttern der Befestigung in der Mitte und den Lenkern entfernen, die Madenschrauben fest lassen. Später durch neue verzinkte Teile ersetzen, das sieht dann gut aus.
Die Kugelköpfe solltest du vorher auspressen, dann ist das sauber gestrahlt... und diesen Bereich nur leicht grundieren. Dann, bei der Reinigung der Achse, die Kugelköpfe neu einsetzen und fertig lackieren. Alternativ: die Lenker später separat abgeklebt strahlen, galvanisieren mit abgeklebten Lagerstellen, nach dem Einpressen der Gelenke lackieren.
Die Markierungen haben nicht alle Achsen. Üblicherweise sind die Bezugspunkte des Lenkgetriebes 2 Nippel, an den die Schelle einrastet... und die Schelle hat eine Kennzeichnung für Karmann und Käfer. Merk dir, wie die drauf war... sie ist aber gestempelt.
Die hier ist meine "alte" 1600i Achse, mit galvanisierten Teilen wie oben beschrieben...
