Reifen

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Reifen

Beitragvon Schöni » Mi 3. Dez 2014, 18:00

Hallo Hubertus,

doch, es gibt Unterschiede: Unser 1995er 1600i hat Dämmmaterial im Motorraum.
Wir hatten früher mal einen 1993er 1600i (noch mit Trommelbremsen vorne und Motorthermostat). Den hatten wir bei Russ in Wiesbaden nachträglich lärmdämmen lassen (Entdröhnung der Feuerschutzwand und der hinteren Seitenteile). Das war wirksam. Wir hatten den Käfer später an einen Studenten verkauft, der vorher einen Mex mit 34 PS gefahren hatte. Nach seiner Info war der gedämmte 1600i leiser! Ein halbes Jahr nach dem Kauf hatte sich der Käufer noch einmal bedankt, dass wir ihm das Auto verkauft hatten, weil er so gut laufe!

Gruß

Schöni
Schöni
 
Beiträge: 92
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:02
Wohnort: 65375 Oestrich-Winkel

Re: Reifen

Beitragvon Hubertus » Mi 3. Dez 2014, 20:16

Ich kann das nicht glauben..... Captain Future,oder andere 1600i Spezialisten könnten hier was zu sagen.

Ich bleibe dabei: kein 1600i hat jemals ab Werk Dämmung im Motorraum mitbekommen, wenn ihr so ein Wagen habt, ist die Dämmung von irgend einem Vorbesitzer angebracht worden.
Da fress ich einen Besen ,wenn das doch anders sein sollte....
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Reifen

Beitragvon KaBe » Mi 3. Dez 2014, 21:01

Nabend,

naja je nachdem, was man unter "Dämmung" versteht. Alle 1600i die ich kenne haben z.B. diesen Nadelfilz im Fahrzeug ausgelegt, kleine Geräuschdämmer sind in den hinteren Seitenteilen und in den Türen eingeklebt aber wirklich sehr sparsam (sog. Antidröhn-Schwerstoff). Mein 95er 1600i hat noch die Fersenbretter gepolstert also "gedämmt" mein 96er hat z.B. nur noch einfache Kunststofffersenbretter. Hinter den Entlüftunsohren sind gefütterte Kunstofftüten drinne, damit der Schall von hinten nicht ungehindert durch die Karrosserie geht. Alles sehr sparsam, aber vorhanden. Die alten Käfer hatten noch Teerpappe hinter dem Motor.
Schau dir mal meine Anzeige an, da kann man das sehr gut sehen:
http://www.ebay.de/itm/151495512898?ssP ... 1558.l2649

Viele Grüße
KaBee
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Reifen

Beitragvon Schöni » Do 4. Dez 2014, 07:32

Hallo Hubertus und KaBe,

das Dämmmaterial im Motorraum unseres 1600i ist werksseitig drin. Es ist in Wagenfarbe überlackiert, und nach 19 Jahren wird der Lack rissig.
Vor einiger Zeit gab es mal eine Webseite www.sunny-bug.de, auf der auch die Änderungen der Ausstattungen der Import-1600i-Käfer aufgeführt waren. Dort war genau beschrieben, in welchen Baujahren es eine werkseitige Lärmdämmung gab und wann diese entfiel. Leider gibt es diese Webseite nicht mehr.
Natürlich ist auch der gedämmte 1600i keine Leisetreter, und auch ich wollte nicht regelmäßig damit längere Strecken Autobahn fahren. Einen Vergleich zu anderen Käfern habe ich selbst nicht. Ich habe und hatte keinen anderen außer 1600i-Käfern.

Gruß

Schöni
Schöni
 
Beiträge: 92
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:02
Wohnort: 65375 Oestrich-Winkel

Re: Reifen

Beitragvon KaBe » Do 4. Dez 2014, 08:07

Hallo, ja richtig hinter dem Motor ist so eine Schicht auf dem Blech, die überlackiert ist, habe ich vergessen zu erwähnen. Früher war da auch noch Teerpappe. Also es ist schon ein rudimentärer Geräuschschutz vorhanden.
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Reifen

Beitragvon Matz » Do 4. Dez 2014, 13:12

Hallo,

bei meine 1600i´s ist/war noch eine Art Dämmmaterial im Seitenteil oben, wo es zum Motorraum durchgeht. Also die Stellen, wo man bei den dt. Käfern werksseitig mit PU-Schaum ausgeschäumt hatte. Hab´s in Fluid Film ertränkt und wieder reingebastelt. Denn ohne ist er gleich noch ein Stück lauter. :lol:
Zur Lautstärke: Mein 1302 ist im Vergleich zum 1600i ein Leisetreter. ;)

MfG
Mirko
1600i BJ 1996 - ehem. Firmenwagen vom privaten sächs. Rundfunk, seit ´09 in meinem Besitz
1302 BJ 1971 - mit Wählautomatik, seit ´95 in meinem Besitz
FIAT 500 twin air für die wettermäßig ganz schlechten Tage im Jahr ;)
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 09:08
Wohnort: Chemnitz

Re: Reifen

Beitragvon Hubertus » Do 4. Dez 2014, 19:53

Hallo,
den aufgespritzten Unterbodenschutz auf der Schottwand zum Innenraum betrachte ich nicht als Lärmschutz.........armseliger versuch,den Kasten zu verleisern...

Ich habe eine alte beige Wolldecke auf Mass geschnitten, und unter die abgelöste Filzverkleidung ab der Heckscheibe bis runter zu den Gurtbefestigungen eingeklebt.

Dann die schwarzen selbstklebenden Schaumstoffmatten im Motorraum angebracht, wie bei den alten Mexikanern, mal sehen wie der in der nächsten Saison klingt....
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Reifen

Beitragvon Red1600i » Do 4. Dez 2014, 20:18

Die schwarze Teerpampe an der Motorraumwand ist voll daneben, stimmt. Bringt absolut garnix. Runter damit und schönen Lack drauf, dann hat wenigstens das Auge was davon...

Deine Decke bringt bereits wesentlich mehr... aber richtig gut wird es mit NoisEX Dickschicht Epoxy mit der Maurerkelle auf der Innenseite. Einfach wie ein Maurer verputzen... funktioniert bestens und man sieht nix am fertigen Auto.

Ähhh... die Maurerkelle am Kofferraumboden mit der Pampe wirkt auch gegen Getriebegeräusche recht gut ;)
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron