Häuschen Abnehmen

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon klaus » Do 29. Mär 2012, 18:00

timmoe hat geschrieben:d.h. hinten weiterhin trommelbremse und vorne scheibenbremse, gut fürn geldbeutel. wenn ich die trommelbremsen wechseln wollen würde, müsste ich die kronmutter aufmachen, oder?


Oje,oje,

du solltest dir vielleicht vorher ein wenig Wissen aneignen.
Sieh dir mal die Trommelbremse mal genauer an und du wirst festellen das du die Kronenmutter aufmachen musst.

Kauf dir ein paar Bücher und lies dich mal in die Materie ein.Bitte nicht falsch verstehen,es wird dir bestimmt hier ein jeder helfen aber ein wenig Hintergrundwissen sollte schon sein :-)

Bei http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=c ... bh6apcIkDw gibt es klasse Dateien zum runterladen,

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon klaus » Mi 11. Apr 2012, 19:47

Hier hört man auch nix mehr :?: :?: :?:
Ob er es aufgegeben hat :?:
mhhh Schade,hätte schon gesehen wie es weitergeht,

gruss
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon timmoe » Do 12. Apr 2012, 21:40

hey:D

nein, natürlich gehts hier weiter. nur hat mein schweißer leider noch keine zeit gefunden mir die reperaturbleche festzumachen:) von daher sind die arbeitsschritte die ich gerade machen kann eher beschränkt. was haltet ihr eigentlich von auto folierung?
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon Red1600i » Fr 13. Apr 2012, 16:31

Folieren? TOP, Taxis werden damit gemacht. Perfekter Kratzschutz.

Nur sollte der Untergrund absolut neuwertig sein, sonst geht der Schuss nach hinten los. Unter einer Folie läßt's sich hervorragend gammeln...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon espresso » Fr 13. Apr 2012, 17:12

Hallo !

Beim Käfer könnte eine Folierung auch recht aufwendig und teuer werden (viele Rundungen, Ecken und Überhänge). Außerdem grosse Vorarbeit, es sei denn, der Folierer soll über Deine Kotflügelkeder drüberfolieren. Habe bis jetzt noch keinen folierten Käfer gesehen - obwohl es da jetzt echt tolle Sachen gibt. Auf der Retro Classics war ein foliertes Fahrzeug mattschwarz mit Struktur ausgestellt, das war ein echter Hingucker.

espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon Red1600i » Fr 13. Apr 2012, 19:53

Die Seitenteile/Türen lassen sich gut machen, besonders wenn der Käfer zweifarbig werden soll.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon timmoe » So 15. Apr 2012, 22:12

ich würde die teile auf jeden fall einzelnd zum folierer geben, damit lässt sich das problem der keder ja umgehen. inwiefern muss der lack darunter einwandfrei sein? das rost und derartige käferfresser nicht vorhanden sein dürfen ist klar, aber sind kleinere kratzer auch problematisch? hat von euch schonmal jemand bei hoffmann speedester die wagenheberaufnahme bestellt? ich finde die, die ich hier habe, nicht sonderlich passgenau. nunja:D
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon espresso » Mo 16. Apr 2012, 07:34

Du brauchst gar keine Wagenheberaufnahme, die ist der Käferkiller Nr.1, von dort breitet sich der Rost auf den Schweller, Bodenblech usw. aus.
Erklärung: wenn man den Käfer mit dem Originalheber anhebt, bewegt sich die Wagenheberaufnahme etwas nach oben und biegt den Schwellerboden nach innen. Dadurch reißt die Dichtmasse rund um die Aufnahme und der Lack bzw. die Hohlraumkonservíerung innerhalb des Schwellerbodens. Natürlich wird auch der Lack am Schwellerboden unten verletzt. Das passiert, wenn der Wagenheber korrekt angesetzt ist, schlimm genug. Wenn der Wagenheber jedoch wie meistens schräg angesetzt ist, kann der Unterboden um die Verstärkung der Wagenheberaufnahme reissen und später dringt Wasser ein ...
Kauf Dir einen (vielleicht billigen) Rangier-Wagenheber, den kann man sowieso öfter brauchen, z.B. beim Motorausbau. Entferne die Wagenheber-Aufnahmen sauber, schweiß evtl. vorhandene Löcher zu und schmeiß den Original-Heber weg.

espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon timmoe » Mo 16. Apr 2012, 16:19

vielen dank:) das erspart mir die einpasserei:)
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon timmoe » Mo 16. Apr 2012, 18:04

jetzt hab ich doch noch ne frage... habe vorhin nochmal drüber nachgedacht, ob es nicht doch sinn machen würde, die bodenplatte vor den schweißarbeiten zum sandstrahlen zu geben. wäre es danach nicht wesentlich einfacher, zu schauen, welche substanz noch brauchbar ist und welche nicht?`was spricht gegen diese reihenfolge? wie verfährt man hier üblicherweise?
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron