Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon Red1600i » Mi 1. Mai 2013, 17:44

355mm ist richtig. Das andere wäre Trommelbremse...

Ja, man kann die Leitungen wechseln, ist nicht mal schwierig. Alle kurzen Leitungen sind problemlos. Du hast den Bremsleitungsschlüssel? 11+14 ?

Unschöner ist die lange Leitung nach hinten. Weniger wegen den Durchgängen, da gibt's passende Pröppel dafür.

Nur weil das Ding dermaßen lang ist... da ist immer ein Sitz oder sonst was im Weg.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon Krätzer » Mi 1. Mai 2013, 18:01

Also kommt man da vorne gut dran wenn der Wagen aufgebockt und der Reifen ab ist. Das ist schonmal gut. :D Auf Fotos sieht es immer so aus als müsste die Karosse ab.

Ich habe Schlüssel, aber ich glaube nicht den 11er und den 14ner, da sonst nur Ford und Mercedes geschraubt wird.

Denke da muss wohl dann ein neuer oder beide von Hazet her... auch wenn die so teuer sind fürn kleines Stück Metal...
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon Red1600i » Mi 1. Mai 2013, 18:27

Teuer, ja, ziemlich. Aber ohne Werkzeug ist das eine Qual...

Nein, viel Platz ist da vorne nicht. Aber es geht. Für einen 2 Zentner Mann ist es aber nicht so besonders komfortabel ;)
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon 1303City » Do 2. Mai 2013, 06:34

Hallo,

wozu die Bremsleitungen wechseln?

Du musst sie dir richtig ansehen, wenn du Korrosion findest, kannst du darüber nachdenken, sie zu wechseln.

Bei meinem 1600i wurden bisher nur 1 x die 4 Schläuche gewechselt, die starren Leitungen sind noch in Ordnung, und selbst bei ein wenig Korrosion sind sie ja nicht sofort durchgerostet, dann entrosten, und versiegeln.

Gruss 1303City
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon Krätzer » Do 2. Mai 2013, 16:43

Weil ich dachte das könnte man ruhig mal machen. :?
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon Red1600i » Do 2. Mai 2013, 16:51

Oooooch, die Bremsleitungen und Schläuche werden es danken.

Ich denke mal, es wird kinderleicht werden, so vergammelte Leitungen sachgerecht und schadfrei zu öffnen.

In aller Regel dreht man die Leitungen beim Schlauchwechsel mit ab...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon 1303City » Fr 3. Mai 2013, 08:52

Gut, den Zustand muss er selber begutachten.
Vorsichtshalber n Satz Bremsleitungen beschaffen ist besimmt nicht schlecht.

Die Verschraubungen an meinem 1600i gingen alle problemlos auf,
nach 48 Stunden Behandlung mit Rostlöser und Kriechöl....

Gruss 1303City

der keinen Neuwagen fährt, und dessen Cabrio nach 34 Jahren auch noch die allerersten Bremsleitungen hat.
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon Red1600i » Fr 3. Mai 2013, 13:06

.... Gruß vom Martin,

der einen 1600i im Sommer fährt und deswegen nach 4 Jahren neue Bremsleitungen brauchte... :o

... und deswegen jetzt mit Cunifer Leitungen rumdüst. :D
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon 1303City » Fr 3. Mai 2013, 17:06

Red1600i hat geschrieben:.... Gruß vom Martin,

der einen 1600i im Sommer fährt und deswegen nach 4 Jahren neue Bremsleitungen brauchte... :o

... und deswegen jetzt mit Cunifer Leitungen rumdüst. :D



Das ist natürlich die bessere Alternative......
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

Re: Umbau auf deutsche Bremscheiben + Sattel

Beitragvon Krätzer » Mo 3. Jun 2013, 20:37

Hab mir die Teile jetzt alle bei Tafel bestellt für 370 Euro.

In den nächsten Wochen vollziehen wir dann mal den Umbau.
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron