ÖL-Sauerei im Motorraum

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: ÖL-Sauerei im Motorraum

Beitragvon Nick » Do 16. Mai 2013, 10:40

Vielen dank für dein Angebot Christian!

Aber leider komme ich mit dem Käfer unmögliche soweit. Bis ich bei dir bin hat er mit Sicherheit eine ganze ölfüllung auf der Straße verteilt ;)

Ich werd mir selbst ein Diagnosekit zulegen.

Den Benzinfilter habe ich ausgebaut. Der wurde scheinbar noch nie gewechselt. Übrigens hatte ein Kraftstoffschlauch einen Riss.
Nick
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 10:56
Wohnort: Passau

Re: ÖL-Sauerei im Motorraum

Beitragvon KaBe » Do 16. Mai 2013, 14:35

Hi!

Du kannst jeden handelsüblichen Filter für EInspritzung nehmen, lass dich bloß nich abzocken.

Ist der Riss am Schlauch in der Nähe des Filters? Da gibt es einen Warnung von VW, den Schlauch solltest du anders verlegen, weil er dort scheuert.
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: ÖL-Sauerei im Motorraum

Beitragvon Nick » Mo 5. Aug 2013, 14:29

Nach langer Funkstille melde ich mich mal wieder..

Zuerst einmal möchte ich mich bei euch entschuldigen, dass ich euch nicht darüber informiert habe, wie es mit meinem Käfer weitergegangen ist, obwohl ihr mir doch so toll geholfen habt. Darum möchte ich das jetzt unbedingt nachholen:

Also KaBe`s letzten Tipp mit dem kaputten Benzinschlauch habe ich befolgt (der war wirklich stark beschädigt), aber das hat mir bei meinem Ölproblem leider auch nicht weiter geholfen. Mein Glück war es, dass ich mit Mannfred telefoniert habe und er mich dazu gedrängt hat endlich mal die Kompression zu messen (was mir anfangs richtigerweise auch schon vorgeschlagen wurde). Und was kam bei der Messung raus? Der dritte Zylinder hatte keine Kompression...

Ab da ging die Arbeit dann so richtig los für mich Laien :D Ich habe ohne Hebebühne, ohne sonstige Hilfe, ohne überhaupt den Motor auszubauen, den Zylinder+Kolben gewechselt( der Kolben hatte ein ziemlich großes Loch).
Ich bin stolz darauf, dass ichs geschafft habe, aber es hat wirklich lange gedauert. Ich glaube fast 8 Wochen. Das lag aber hauptsachlich daran, dass ich nur am Wochenende am Käfer arbeiten konnte, weil ich während der Woche nicht zuhause bin und dann kam auch noch das schwere Hochwasser hier in Passau, von dem ich zwar nicht selbst betroffen war, aber viele meiner Freunde und Bekannten.

Nach dem Umbau lief der Käfer erst sehr schlecht und wurde vor allem schnell heiß, das konnte ich aber dadurch lösen, indem ich die Zündung sauber eingestellte. Dazu brauchte ich ja passendes Diagnosekit (um die Drehzahl zu bestimmen), welches ich mir selbst zusammen gebastlet habe.

Nun lief der Käfer endlich so wie er laufen sollte und ich dachte 3 Monate nach dem Kauf wär endlich alles überstanden, aber zu früh gefreut:
Seit gestern springt er nicht mehr an.

Die Ursache hierfür ist, dass die Kraftstoffpumpe nicht läuft. Erst dachte ich es läge am Relais, weil wenn man das Relais überbrückt läuft die Pumpe, aber ein neues Relais brachte leider keine Besserung. Auch die Spannungsversorgung für das Relais (also um es zu schalten) ist vorhanden. Liegt es dann am Steuergerät? Es lässt sich auslesen und auf der Platine ist jetzt nichts offensichtlich durchgebrannt (allerdings kenne ich mich mit sowas nicht wirklich aus).

Habt ihr vielleicht noch einen eurer wertvollen Tipps für mich? ich bin echt am durchdrehen, dass er schon wieder nicht fährt..
Nick
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 10:56
Wohnort: Passau

Re: ÖL-Sauerei im Motorraum

Beitragvon Nick » Mi 7. Aug 2013, 13:04

Nachtrag:

Die Pumpe läuft, wenn ich Masse auf Pin 3 am Steuergerät gebe. Es liegt wohl am Steuergerät..
Nick
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 10:56
Wohnort: Passau

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron