Mein Käfer Projekt

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Red1600i » Sa 8. Okt 2011, 20:47

Pass aber auf... die Bodengruppe und der Brief bilden eine Einheit. Wenn du einfach eine fremde Bodengruppe unter den Käfer schraubst, ändert sich auch der Eigentümer. Dann gehört dir vielleicht dein Käfer nicht mehr.

Und von der russischen Methode, einfach die Nummer umzuschweissen, halte ich sehr wenig. Ich steh nicht auf gesiebte Luft für ein paar Jahre... :roll:
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Sa 8. Okt 2011, 20:58

Habe heute denn Motor,Getriebe und Vorderachse abgebaut.Sämtliche Seilzüge und was halt noch so drann war.
Aber eines ging leider nicht raus und zwar das Gestänge von der Kupplung was im Tunnel ist.
Kann mir mal einer sagen ob die überhaupt raus geht und ob mann sie ausbauen muss zum Sandstrahlen?
Die beiden Benzinleitungen bleiben ja drinn?Reicht das wenn man die abklebt und wie sieht es mit denn anderen Öffnungen aus?verschließt die der Sandstrahler oder muss ich das selber machen und am besten mit was?

Verzeiht mir die vielen Fragen,aber ich mach das zum ersten mal ;)

gruss Klaus
Dateianhänge
135.jpg
getriebe
135.jpg (80 KiB) 16486-mal betrachtet
133.jpg
Bodenplatte2
133.jpg (57.73 KiB) 16486-mal betrachtet
132.jpg
Bodenplatte
132.jpg (54 KiB) 16486-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon deltatango » So 9. Okt 2011, 02:31

die Schaltstange wird nach vorne rausgezogen habe ein PDF gefunden in dem alles beschrieben ist.

http://www.vw-kaeferclub.com/downloads/schaltgestaenge.pdf
munter bleiben und gas geben
Benutzeravatar
deltatango
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 17:04
Wohnort: Bremen

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Red1600i » So 9. Okt 2011, 09:43

Gewöhne dir an, dass du für andere denken musst, ist leider so.

Der Sandstrahler tut sandstrahlen, er strahlt die ihm angelieferten Teile. Denken kostet extra... ist halt so. Genau dasselbe gilt auch für Lackierer. Sie lackieren dir alles, wortwörtlich, der Lackierte ist dann der Zahlemann. Und bücken für Unterseiten kostet extra oder wird vergessen. Du mußt also auch für Transportvorrichtungen oder Wendeeinheiten mitdenken.

Du wirst also alle Passungen, Dichtbereiche oder auch Rohre und deren Öffnungen so abdecken müssen, dass nichts ungewünscht eindringt. Dabei reicht etwas Klebeband natürlich nicht, das müssen Plastikkappen sein oder richtige Pröppel.

Falls du die Bodengruppe einen Transportrahmen brauchst und im Bereich Straubing bist, das hätte ich leihweise da. Damit kann man die BG rollen und auch wenden oder auf die Seite stellen.

Bild
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » So 9. Okt 2011, 10:15

@ deltatango,

vielen dank für denn Link,das wird mir bestimmt weiter helfen

@ Red1600i,

danke für dein Angebot,aber leider wohne ich in der nähe von Heilbronn.Ich werd mir was einfallen lassen wegen Transport und auch die ganzen Öffnungen zu verschließen.
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Andre´ » So 9. Okt 2011, 11:32

:) naja, gesiebte Luft muss ja nicht sein ,wenn man ...
a) mit Werkzeug umgehen kann
oder
b) die Sache mit dem Tüv abspricht bzw. sich von dem Freundlichen Prüfer die Nummer umschlagen lässt.
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » So 9. Okt 2011, 12:06

Also,

ich werd jetzt mir doch 2 neue Bodenhälften besorgen und das alles selber machen.Kann sein das es viel mehr Arbeit sein wird,aber dannach kann man mit Stolz sagen "das habe ich alles selber gemacht" und kann auch meine Schlosserkenntnisse ein wenig auffrischen!!!

@deltatango,bekommst noch eine E-Mail von mir

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon ruebiracer » So 9. Okt 2011, 15:50

Nachtrag von mir,

Bomex ist nicht besser oder schlechter als jeder der vielen Händler, im Prinzip macht ja keiner die Teile selber sondern ist nur Unterhändler (bis auf wenige Ausnahmen), daher habe ich mir angewöhnt, möglichst größere / teuerere Teile vor dem Kauf genau anzuschauen, oder mir ein Umtauschrecht gewähren zu lassen. Denn das ist nicht selbstverständlich.

Und Du hast recht, rechnet man mal die Preise für eine vernünftige Bodengruppentherapie zusammen, biste gleich bei 800 €,
und dann hast Du noch nichts geschweißt und gesandstrahlt. Daher ist das VW Classic-Parts Angebot gar nicht schlecht für 999€, würde ich mal sagen. Und falls Du Deinen Rahmenkopf auch erstzen musst, denke daran, dass Du eine stabile Rahmenlehre brauchst, damit Du diesen wieder gerade anschweißen kannst...

Viel Erfolg weiterhin,
Matthias

@1600i: Wieder mal top Arbeit mit dem Bodengruppengestell, und der Buggy sieht auch schon sehr gut aus. :mrgreen:
ruebiracer
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:59

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » So 9. Okt 2011, 18:12

schweißen ist wohl nicht :oops:
So wie es aussieht ist ein neuer Rahmenkopf fällig?Das heißt auch ich brauch eine Rahmenlehre und sowas hat bestimmt keiner daheim so rumliegen???
Ich werd noch verrückt :?
Dateianhänge
139.jpg
Innen
139.jpg (32.94 KiB) 16465-mal betrachtet
142.jpg
Löcher
142.jpg (89.32 KiB) 16465-mal betrachtet
138.jpg
Rahmenkopf
138.jpg (76.42 KiB) 16465-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Andre´ » So 9. Okt 2011, 18:33

Klaus,
selber machen ist fein und ehrvoll aber bei so einem Projekt sollte man trotzdem rational denken.
Kannst ja bei der nächsten Restauration so vorgehen ...

Bei dieser rate ich dir echt zu einer anderen Bodengruppe zumal du nicht die Mittel und Werkzeuge hast !
Damit und der Arbeit und den Kosten wirst du nicht glücklich werden.

Wenn du wirklich Ehrgeiz hast dann fahr die Bodengruppe zum Tauch-entlacken und schweisse die maroden Stellen mittels selbst gefertigten Blechen.
Ne Rahmenlehre kannst du dir selber bauen .
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste