Bremsen 1600i

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon Red1600i » Mo 1. Aug 2011, 17:49

Gut wäre es, wenn du den Topf der Scheibe noch mit Grundierung oder einem hitzefesten Spray beschichten würdest... es sieht einfach nach kürzester Zeit einfach gruselig aus, wenn der Rost rausleuchtet.

Die Sättel kann man recht gut mit FoliaTec Bremssattellack lackieren, hält extrem lange... bei mir im Sommerbetrieb schon gut 15 Jahre. Sieht aus wie gestern gemacht. ;)

Bild
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon Andre´ » Mo 1. Aug 2011, 18:56

Bei deinem Auto sehen nicht nur die Bremsen aus wie gestern gemacht ;)
so frisch sieht meiner nich aus .... und der hat grad erst vor vier Monaten neue Unterboden Beschichtung bekommen.
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon klaus » Mi 3. Aug 2011, 16:20

@ Red1600i,

sieht schon klasse aus dein roter.
Bin eh noch nicht ganz fertig,werd mal so einen Lack besorgen,danke für den Tip.

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon Surfin'Bird » Do 25. Aug 2011, 17:38

Jetzt ist bei meinem Bug kurz vorm TüV ebenfalls der rechte vordere Sattel festgegangen.

Bekommt man das nun noch mit der von Red1600i angesprochenen blauen ATE Bremsenpaste in den Griff, oder muss ein neuer , bzw. 2 neue Sättel her?
Wenn ja, was gibts für Erfahrungen. Ich kenne ATE, Varga, und universale Sättel mit unbekannter Marke. (=> http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=)
ATE sind ja schon recht teuer. Hmm.

Sollte ich dann auch gleich auf deutsche Bremse umbauen, oder?
Wären dann ca. 300€ kosten, wenn ich das komplette Paket nehme. Das ist für mich recht happig. :?

Grüße,
Marcel
- Registernummer: 426 -
Benutzeravatar
Surfin'Bird
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 18:47
Wohnort: BW

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon Andre´ » Do 25. Aug 2011, 19:46

Warum willst du dir das mit dem Umbau antun?
Wüsste nicht warum man das zwingend machen sollte...
Ich find das verbaute System ganz ok.

Wenn dein Geld knapp ist ( du armer Student :mrgreen: ;) ) und du handwerklich geschickt bist ,tun es die Universal Sättel aus der Bucht auch.
Musst nur die Beläge rauswerfen die da mitgeliefert werden.
Bei Bremsen schlampt man ja nicht rum und Geiz ist nicht immer geil aber bei den universal Bremszangen hab ich keine Bedenken.
Die machen soweit nen ordentlichen Eindruck.
Abgesehen von der Sicherung des Gummi´s auf dem Kolben .
Aber es muss ja nicht für ewig sein.
Wenn du dann mal wieder mehr Geld hast kannst du ja Qualitativ aufrüsten.

Die Frage ist ,ob du den Kolben überhaupt raus bekommst....
Erstens kommst du da schlecht mit der Wasserpumpen-zange oder ähnlichem zum raus drehen bei und zweitens darf man die Zange ja im Prinzip nicht mal teilen.
Raus pumpen oder mit der Fettpresse rausdrücken geht auch nicht immer.
Dann brauchst du nen neuen Dichtsatz und der Kostet schon fast halb soviel wie ein neuer aus der Bucht.
Ich würd mir die Quälerei nicht antun und den Mist in die Tonne Werfen.
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon Red1600i » Do 25. Aug 2011, 22:18

Einen fest gegangenen Kolben rauskriegen? Nichts leichter als das. Den intakten Kolben mit einer guten Schraubzwinge blockieren und einfach die Bremse treten, das drückt ihn schon raus... der kommt schon.

Den letzten Rest nicht unbedingt mit dem Pedal machen oder zur Sicherheit das Ding erst im Eimer kommen lassen... aber der Kolben kommt schon raus.

Dann schön saubermachen, einläppen, neue Dichtung, Bremsenpaste schön auf alle Gleitbahnen und Dichtungen... das geht problemlos.

Wenn der Kolben richtig schön Rost hat oder Riefen, ja dann ... ab in den Eimer.

Aber nur weil einer verweigert, geht das Teil noch lange nicht in die Tonne.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon Andre´ » Fr 26. Aug 2011, 12:05

Bei Marcel klappt das sicher, der ist ja auch grad erst fest gegangen.
Meiner stand fast 2 Jahre beim Vorbesitzer so und ich hab dann einen ganzen Tag mit allem was mir einfiel daran rum gemacht .
Selbst der Brenner und das Eißfach hat nix genutzt.
Deshalb würd ich heute nicht lang fackeln.
Bitte nehmt mich nicht zu ernst ,ich bin ein niveau-flexibler halb-erwachsener ,was will man da erwarten !?

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Andre´
 
Beiträge: 209
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 19:29
Wohnort: Hille

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon Red1600i » Fr 26. Aug 2011, 12:33

Bei einem serienmäßigen Käfersattel lohnt es sich fast nicht, länger an sowas rumzumachen, da wird neu wesentlich billiger.

Aber bei einer 4- oder 6-Kolben Anlage wird sowas schon richtig interessant, noch dazu bei 4-stelligen Preisen.

Ich würde es auch etwas vom äußeren Zustand abhängig machen und ob man überhaupt die Nerven dafür opfern will. So'n Käfer Sattel ist schon für'n Hunni problemlos beschaffbar, so'n Rostklumpen lohnt nicht aufzubereiten.

Trotzdem lohnt es sich, einen neuen Sattel vorher aufzubereiten, zu lackieren, ATE Paste einzubringen, alle Dichtungen zu prüfen und nachzusehen, ob er innerlich sauber ist, keine Späne oder Bohröle drin sind.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon Surfin'Bird » Fr 26. Aug 2011, 14:13

So, komme gerade vom TüV Termin, und es sind nun wie gesagt die Bremsen, die mir die HU vereiteln. Vorne einseitig (und glaube auch ein bisschen schwach, Werte l:150, r:100 , hinten dagegen 2x200) und noch einseitige Handbremse, aber das kann ich doch direkt am Hebel/Seil nachstellen?
Naja, wenigstens die andere Bereifung und den HJS eingetragen bekommen. Und sonst nichts beanstandet :)
Was mir jetzt nicht ganz klar geworden ist, werden die Sättel nun generell paarweise gewechselt?
Ich nehme an das ich, wenn ich einen Sattel nachkaufen würde, dann zwei unterschiedliche auf einer Achse hätte?

Wenn ich nur einen Sattel brauche, hole ich mir einen neuen.
Ansonsten würde ich versuchen, den Kolben gangbar zu machen.
Werde das ganze aber denke ich machen lassen, habe mich noch nie an der Bremse versucht, wenn da was schiefgeht dann gute Nacht...
- Registernummer: 426 -
Benutzeravatar
Surfin'Bird
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 18:47
Wohnort: BW

Re: Bremsen 1600i

Beitragvon 1303City » Fr 26. Aug 2011, 14:29

Neue Sättel...immer paarweise....

Kolben gangbar machen ist gar nicht so schwer....

Gruss 1303city
Ich liebe käferfahren.....
------------------------------------------
Register Nr. 427 und Nr. 316
1600i Original (209423) Ersatz-Motor 233372
und 1303Cabriolet US-Ausführung mit 1800i (Yxxxxxx)
alle mit Manfreds Chip
Benutzeravatar
1303City
 
Beiträge: 323
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 07:37
Wohnort: Rheinlandpfalz; Wissen/Sieg

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron