Du denkst so an diese goldfarben verzinkten Sachen, gell? Das nennt sich gelb chromatiert, hat etwa 20-100y Zink drauf, je nach Position im Feld. Das hält nicht lange. Du kennst diese goldfarbenen Zinkschrauben? Die rosten bereits nach einem Winter... kein Wunder das sind ja dann auch nur 2-10 Hundertstel Millimeter. In Ecken ist eine Abschattung des Feldes meistens, dann ist da garnichts drauf.
Diese Sorte Zink benutze ich zwar auch auf sehr vielen meiner Teile, aber sie bleiben nicht blank, sie werden lackiert. Meistens mit einem Wash Primer und normalem Lackaufbau, alternativ bei Hohlprofilen auch KTL schwarz mit weiterem Lackaufbau im Werk... letzteres ist die Ausnahme, das können normale Leute kaum leisten. Sowas hält dann auch nahezu lebenslang, aber der Aufwand ist riesig dafür.
Die Teile unten sind von der Lima und so galvanisiert. Dort, wo es gelb ist, ist das Zink abgeschieden worden, wo es grau ist, kaum bis garnicht. Es dringt nicht in Hohlräume vor... ein Lüfterkasten würde innen völlig blank bleiben, die Rostsoße würde also schon nach wenigen Tagen rauslaufen.
Runde Sachen lassing sich damit wunderbar machen, Schrauben, Ringe, Beschläge. Da scheidet sich das Zink gut drauf ab. 
Beim Käfer sind alle diese Beschläge blankes Eisen, da bringt diese Behandlung einiges an Lebensdauer. Wenn man mit etwas FluidFilm etwas über die neuen Teile spritzt, schützt das auch nochmal extra. Das wenig beschichtete Lüfterrad hat nach dem Erstlauf einfach etwas FF in den laufenden Motor bekommen, das schützt alles von innen und auch die blanken Zylinder.
