Seite 1 von 2

1600i Geländekäfer???

BeitragVerfasst: Di 11. Okt 2011, 09:50
von gabber
Hi ich bin neu hier,ich hab mir einen 69er mit 84er Boden gekauft und will daraus einen Geländkäfer(Kübelachsen) bauen. Jetzt habe ich hier bei "1600i.de" gesehen das auf dem Getriebe "haufenweise" Sachen verschraubt sind.
Wie geländetauglich(Wasser,Staub,Dreck,Matsch,Dampfstrahler) sind die ganzen Sachen,oder soll ich lieber gleich auf Vergaser usw umbauen.

und noch ne Frage,wo gibts denn günstigsten Kat,und wie lang hält der denn?

was gibt es 1600i mäßig noch zu beachten,der Motor scheint ja recht wartungsarm zu sein,keine Ventile einsellen,kein Vergaser einstellen,keine Zündung einstellen,hört sich erst ma alles ganz fantastisch an. Ich fahr nämlich lieber als das ich schraube.
Der Käfer soll jetzt nämlich mein familientauglicher allwetter Geländekäfer werden,zum Schraben hab ich noch´n 74er Kübel,einen 65er Käfer mit 1835ccm und 40er Webern,einen 244er Volvo Bj 80 (mein richtiges Fmilienauto) und einen 56er Ovali,der jetzt meinem neuen Projekt weichen muß.

Am liebsten würde ich ihn ja weiterhin als 1600i fahren,wenn denn die Technick zuverlässig ist und funktioniert............dann hätte ich wahrscheinlich den ersten 1600i Geländekäfer!!!!

181 luftgekühlte Grüße
Gabber

Re: 1600i Geländekäfer???

BeitragVerfasst: Di 11. Okt 2011, 10:40
von 1303City
Käfer auf Kübelfahrwerk sogar mit 1600i ACD Motor gibts schon

Schacst du unter weh weh weh punkt 1600i Punkt DE
Register Nr. 394
http://www.1600i.de/1600i-register/394-Daniel-Brukner.html

Gruss 1303city

Alle Käfer mit 1600i ACD Motor

Re: 1600i Geländekäfer???

BeitragVerfasst: Di 11. Okt 2011, 16:11
von Andre´
tschuldigung aber das ist doch abartig :?
warum muss man für sowas nen Käfer verschandeln?

Re: 1600i Geländekäfer???

BeitragVerfasst: Di 11. Okt 2011, 19:01
von gabber
Volkswagen selbst hat sowas übrigens von 1943-1951 selbst gemacht. Eine Freigabe vn VW habe ich auch...von 1971.
außerdem is der schon e bissi veschandelt,,kein orig Boden mehr und aßerdem is er sautief.....und jetzt gehts hoch hinauf!

181 lufgegühlte Grüße
Gabber

Re: 1600i Geländekäfer???

BeitragVerfasst: Di 11. Okt 2011, 19:12
von Andre´
Ist schon ok,war auch nicht bös gemeint ;)
Bau doch mal einen mit Allrad ,das fänd ich endgeil...

Re: 1600i Geländekäfer???

BeitragVerfasst: Mi 12. Okt 2011, 11:41
von gabber
Alte Kübelfahrer Weißheit "Allrad is für Feiglinge"

Außerdem is son Geländekäfer´oder auch Kübel auch ohne Allrad sehr Gut im Gelände. Das haben wir(ich mit meinen 181er und ein Freund mit seinem Hazart Streaker) den Jungs auf den Allradtagen in Beuren gezeigt.
und nächstes Jahr werde ich dort ,dank Vorgelege,größerer Bodenfreiheit und nem gescheiten Motor jeden Hügel erklimmen!!
ich hoffe bis zum Käfertreffen in Bad Rappenau (Christi Himmelfahrt / Vatertag) mit dem Auto fertig zu sein.

im Moment kann ich leider gar nix am Auto machen weil ich mit nem Bänderriss daheim bin .............so´n Scheiß!!!!

Re: 1600i Geländekäfer???

BeitragVerfasst: Mo 17. Okt 2011, 15:37
von espresso
Hallo gabber,
ich habe noch einen kpl.Kübelrahmen mit Käfer-Bodenblechen (Bodenbleche neu, alles schwarz beschichtet). Hinterachse mit Getriebe u.Bremsen ist eingebaut (Getriebe war auseinander, neue Lager in den Untersetzungsgetrieben). Vorderachse m.-Abstützungen fehlt. Interessiert ? Dann Antwort bitte als PN,

Grüsse
espresso

Re: 1600i Geländekäfer???

BeitragVerfasst: Di 18. Okt 2011, 14:50
von gabber
@ espresso : Verdammt,hört sich sehr verlockend an..........schade nur das der Boden von meinem Käfer komplett restauriert ist.
Was hast du denn für ne Preisvostellung????

Re: 1600i Geländekäfer???

BeitragVerfasst: Mi 6. Mai 2015, 19:50
von gabber
.facebook_-1708691428.jpg
das ist er übrigens.....


werde den noch in die "Vorstellungsrunde" setzen

Re: 1600i Geländekäfer???

BeitragVerfasst: Mi 6. Mai 2015, 21:39
von BigBadWolf
Klasse gemacht! Aber... Du wirst doch nicht die Tiefwatfähigkeit Deines Käfers ausprobieren wollen?? ;) Ist schließlich kein Leo...
Gute Fahrt im Gelände!