Seite 1 von 4

Kaltstart

BeitragVerfasst: Mi 20. Aug 2014, 07:36
von mcflay
Moin an alle,
habe mich heute morgen sehr erschrocken.
Draußen waren es 8 Grad und der Käfer wollte nicht laufen.

Erster Versuch normales Starten ohne Gas, es sprang an und starb nach kurzer Zeit.
Zweiter Versuch orgeln ca. 10 sek mit voll Gas, weißer Rauch und nur kurzes mucken aber nicht zum Laufen zu bewegen.
Dritter Versuch wieder orgeln, mit Gas geben im intervall, also Pedal hin un her, weißer Rauch und irgendwann lief er dann.

Habe gelesen das es Temperaturfühler sein kann!?
Welcher und wie kann ich den checken :?:

Außerdem gab es im alten Forum mal einen Thread wo man erst den Motor zerlegt hat um festzustellen wo der Fehler lag
http://1600i.de/forum-archiv/topic,669,-kaefer-1600i-startet-im-kalten-zustand-sehr-schlecht.htm
Muß ich mir Gedanken machen :?:

Hoffe ihr habt eine Idee, das macht mich echt etwas traurig :(

Re: Kaltstart

BeitragVerfasst: Mi 20. Aug 2014, 08:45
von mcflay
Wen man den Repleitpfaden richtig liest findet man auch was man sucht.

Habe die Temperaturfühler mal ohmsch durch gemessen, weil kein Auslesegerät zur Hand.
Im Leitpfaden ist eine Grafik für die Motor und Ansauglufttempertur und die ohmschen Werte dazu.

Motortemperaturfühler scheint i.O Temp ca. 20 Grad und 1500Ohm
Ansauglufttemperaturfühler ist jetzt bei ca. 20 Grad Aussenlufttemperatur, die Sonne scheint ihm in den dicken Hintern, ebenfalls etwas mehr wie 1500 Ohm.
Das sollte doch so richtig sein :|

Werde beide morgen früh nochmal messen ob sich das verändert und dann schaue ich weiter.

Für weitere Idde bin ich immer offen ;)

TemperaturkurveMotorAussenluft.jpg

Re: Kaltstart

BeitragVerfasst: Mi 20. Aug 2014, 09:07
von RedRat
Hi ,

hast du das Steuergerät mal ausgelesen ? Wenn das ein Fehler gespeichert läuft der Käfer meist im Notlauf !

LG

Alex

Re: Kaltstart

BeitragVerfasst: Mi 20. Aug 2014, 09:15
von mcflay
Hallo,
ne noch nicht muß erstmal schauen wo es hier wen gibt der das kann :?
Müßte sich der Notlauf den nicht auch im Warmstart und beim Fahren bemerkbar machen :?:
Da geht nehmlich alles, so mein Empfinden, normal.

Re: Kaltstart

BeitragVerfasst: Mi 20. Aug 2014, 19:46
von Käfer-Kalle
mcflay hat geschrieben:Zweiter Versuch orgeln ca. 10 sek mit voll Gas,


Du hast doch einen 1600i(njection),also Einspritzer. Damit Fuß weit weg vom Gaspedal und dann starten. Alles andere macht Deinen Käfer nur kirre.

Re: Kaltstart

BeitragVerfasst: Do 21. Aug 2014, 06:54
von mcflay
Guten Morgen,
heute ca 10 Grad Außentemperatur.
Beide Widerstände bei ca. 3500 Ohm also die sind wohl iO.
Werde ich die nächsten Tage morgens noch weiter kontrollieren.

Starten:
Fuß vom Gas runter und auf dem Bodenblech festgenagelt :mrgreen:
Pedro sprang sofort an und blieb es auch :mrgreen:

Dafür hat er gerüttelt wie ein Sack Nüsse.
Ist das Normal bei den Temperaturen :?:
Nach ca. 1km war das auch gegessen und er lief wieder rund wie gewohnt :mrgreen:

Re: Kaltstart

BeitragVerfasst: Do 21. Aug 2014, 17:31
von Käfer-Kalle
mcflay hat geschrieben:Fuß vom Gas runter und auf dem Bodenblech festgenagelt
Pedro sprang sofort an und blieb es auch

Na, da haben wir ja schon mal den ersten Erfolg !

mcflay hat geschrieben:Dafür hat er gerüttelt wie ein Sack Nüsse.


Ich weiß nicht, wie bei Dir die Nüsse rütteln, aber diese blumige Beschreibung könnte schon auf das Verhalten des 1600i nach dem Kaltstart zutreffen. Der kommt nämlich eigentlich aus dem warmen Mexiko. Ein Export ins kühle Deutschland war auch gar nicht wirklich vorgesehen. Insofern hat man beim 1600i auch das ein oder andere weggelassen, was man beim deutschen Käfer so kannte. Z.B. ist die Heizung "schmaler" ausgelegt. keine Heizungsaustritte unter der Rücksitzbank. Weiterhin erschweren es fehlende Lüftungsklappen dem Motor, bei nicht ganz so sonnigen Temperaturen die zum geschmeidigen Rundlauf notwendige Betriebstemperatur zu erreichen. Das könnte dann auch die Ursache für den "Sack Nüsse" sein. Muß man mit leben - und kann man dann auch meist ganz gut. Wenn er warm ist, schnurrt er dafür wie`n Kätzchen.

Gruß Käfer-Kalle

Re: Kaltstart

BeitragVerfasst: Do 21. Aug 2014, 17:56
von mcflay
Ich weiß nicht, wie bei Dir die Nüsse rütteln,

Es fühlt sich an als wenn man über Kopfsteipflaster fährt,
alles schüttelt und rüttelt sich.
Aber wie Du schon schreibst nach kurzer Zeit alles iO.
Danke für die liebevolle Beschreibung :D

Re: Kaltstart

BeitragVerfasst: Do 21. Aug 2014, 18:07
von Hubertus
Heizklappen nachrüsten....
ist hier schon ein abgekautes Thema.......

gibt es alles noch zu kaufen...um die 40,- Euronen.

Können aber auch alte Zündkerzen sein...

Ich schmeiss die alle 20.000 km raus.

Oder Zündkabel oder, oder oder...

Re: Kaltstart

BeitragVerfasst: Do 21. Aug 2014, 18:32
von mcflay
Heizklappen werde ich mal gucken,
die 40 Euro ist mir Pedro wert :D

Zündkerzen wollte ich die Tage auch mal nachgucken wie die aussehen,
Zündkabel könnte ich in dem Zuge auch gleich kontrollieren.