Seite 1 von 1

Diagnose Software

BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 11:09
von KaBe
Guten Tag,

ich habe mal vor Jahren die Software zum Auslesen des Steuergerätes vom Betreiber der Website 1600i bekommen. Dieses Software habe ich auf meinen damaligen Laptop gespielt. Nun gibt diese Laptop so langsam den Geist auf.

Was kann man tun? Was hat man für Möglichkeiten das Steuergerät auszulesen? Es gibt ja inzwischen so kleine niedliche Netbooks, so dass man ja theroretisch die ganze Zeit so ein Ding im 1600i angeschlossen haben kann.

Nur wo bekomme ich die Software zum auslesen her? Läuft die überhaupt auf modernen Betriebssystemen?
Ich sehe da für die Zukunft ein Problem, vielleicht wißt ihr Lösungen und alternativen zu der alen VAG-Com?
Viele Grüße
KaBe

Re: Diagnose Software

BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 18:42
von spargelix
Als erstes, BEVOR der endgültige Exodus eintritt, die Software uber den eingebauten Menupunkt abmelden = deinstallieren.

Da bekommst Du einen Deinstallationscode, womit Du die Lizenz hast, die Software zu migrieren = auf einen anderen Rechner umzuziehen.

Sodele, nu hammas scho wieder...

Das Kommunikationsprotokoll von VAG-COM ist leider nicht kompatibel mit den inzwischen gebräuchlichen OBD-Protokollen.

Du brauchst also zwingend das alte VAG-COM, was wiederum nur auf Windoofs läuft.

Was Du machen kannst, wäre z.B. einen neueren Laptop kaufen und darauf via partitionierter Festplatte zwei oder mehr Betriebssysteme installieren.

Das ist aber schon ein wenig nerdy...

Besser ist es, ein gutes, altes Netbook mit Win XP für die Werkstatt zu nehmen und für alles andere was neues zu kaufen.

Gruß vom spargelix

Re: Diagnose Software

BeitragVerfasst: Do 4. Sep 2014, 05:14
von mcflay
Guten Morgen,
ich bin auch auf der Sucher nach einer Lösung.
Gefunden habe ich den Adapter von Blafusel, der arbeitet mit Bluetooth.
Hm Seite scheint down zu sein.
Such mal nach WBH BT5

Die passende Software findet man auf der Seite http://www.blafusel.de unter OBD
Nennt sich WBH Diag.
Komme leider zur Zeit nicht wirklich dazu was zu testen oder alles auszuprobieren was sie kann.

Außerdem versuche ich dazu auch mein Android Tablet mit Torque zum laufen zu bekommen.
Adapter und Auto werden erkannt aber Daten werden nicht angezeigt,
auch da muß ich noch probieren und testen was der Grund sein könnte,
weil prinzipiel sollte es laufen :cry:

Re: Diagnose Software

BeitragVerfasst: Do 4. Sep 2014, 15:12
von spargelix
Selbst wenn der Blafusel-Adapter das Protokoll beherscht, die ganzen neuen OBD-Tools im Android-Market beherschen es nicht.

Es ist auch nicht möglich, Windoofs in Adroid auf einer VM zum Laufen zu bringen. Das scheitert wohl an der sehr unterschiedlichen Rechnerarchitektur.

Der Käfer ist nicht OBD II - fähig (jedenfalls nicht mit dem originalen MSG). Punkt. Aus.

Also: altes Laptop/Netbook/Toughbook mit Win 98 oder Win XP und gut ist.

Re: Diagnose Software

BeitragVerfasst: Do 4. Sep 2014, 15:18
von LoudHoward
Ich habe noch nen Sony mit 1Ghz PIII und Windows XP sieht aus wie neu und hat sogar USB und ne Serielle Schnittstelle.

Gruß Christopher.

Re: Diagnose Software

BeitragVerfasst: Do 4. Sep 2014, 16:15
von Red1600i
Noch besser: 200MHz Pentium 1, 64MB Ram, 2 GB Platte und Windows 98... Läuft, reicht völlig.

Die Software setzt fast keinerlei Rechenleistung voraus. Man kann die älteste Mottenkiste dafür verwenden...

... und je älter, umso problemloser. VAG-Com will ungehinderten Zugang zu einer seriellen Schnittstelle, möglichst Hardware nah.

USB-seriell Umsetzer haben da bereits eine Menge Spaß...

Re: Diagnose Software

BeitragVerfasst: Do 4. Sep 2014, 16:40
von spargelix
Red1600i hat geschrieben:USB-seriell Umsetzer haben da bereits eine Menge Spaß...


Ich nutze einen Digitus USB auf seriell Adapter - funzt prima.

Re: Diagnose Software

BeitragVerfasst: Do 4. Sep 2014, 17:48
von mcflay
spargelix hat geschrieben:die ganzen neuen OBD-Tools im Android-Market beherschen es nicht.


Eben nicht :mrgreen:
Laut der Blafusel Seite soll es gerade mit dem Adapter und Torque gehen.
GUCKST DU
Hoffe das das irgendwann funktioniert.
Ein Lappi zum Fehlerauslesen usw. ist ja iO,
aber um mir nur die Temp und die anderen Sensoren anzuzeigen finde ich ein Tablet formschöner.
Es wäre gleichzeitig Navi und Musikspieler dann hätte ich alles schön klein in einem Gerät :D

Re: Diagnose Software

BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2014, 15:45
von DerSoeren
Falls man kein gutes altes Laptop hat und auch kein zweites Betriebssystem auf seinem aktuellen Rechner installieren möchte, gibt es noch eine andere Möglichkeit.
Man kann sich das Windows XP in einen virtuellen Rechner installieren, auf den man dann die alte diagnose Software installieren kann
Ich habe das schon gemacht und auch eine kleine Anleitung geschrieben.
Manfred hat sie hier mit aufgenommen unter dem Punkt "Funktioniert VAG-COM unter Linux ???"
http://www.1600i.de/1600i-diagnose/iso9 ... html#linux

MfG

DerSoeren