Zündaussetzer

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Zündaussetzer

Beitragvon LoudHoward » Mo 15. Sep 2014, 09:25

Moin,

ich wollte am Wochenende dem Käfer was gutes tun, und habe erstmal Getriebeöl gewechselt.
Dann wollte ich mal schauen wieso der Käfer bei Feuchtigkeit manchmal komisch läuft, und habe Grünspan an der Verteilerkappe gesichtet.
Also habe ich die Kappe gewechselt, und auch gleich die Kerzen (zumindest die vorderen).
Motor laufen lassen ob für Montag alles klar geht, und gleich beim erster Umdrehung ist er angesprungen.

Heute morgen nach einer Nacht voller Regen steige ich den Käfer, und er Sprang auch an, auch besser aber bei gas geben habe ich schon gemerkt das was net stimmt. Hintergrundbeleuchtung vom Tacho hat auch geflackert.
Nachdem ich dann auf die Hauptstrasse bin dann auf die Bunndesstrasse hat er wieder Zündausetzer. Nicht stark aber spürbar. Erst nachdem der Kaltstart abgeschaltet hat war es weg.
Die restliche Fahrt (50km) war ganz gut, hatte aber nen komisches Bauchgefühl.
Gas hat er gleich angenommen und als ich ankam und mal in die Motorhaube geschaut habe, war wieder alles ok. Braucht der Motor bei neuen Kerzen und neuer Kappe etwas Zeit?
Kerzen und Kappe sind von Beru.

Gruß

Christopher.
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Zündaussetzer

Beitragvon KaBe » Mo 15. Sep 2014, 09:35

Hallo,

tausche mal das Zündmodul auf Verdacht. Wie sieht es mit dem Relais für das Steuergerät aus?
Fehlerspeicher auslesen. Alles Zündkabel i.O., an der richtigen Stelle und fest?
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Zündaussetzer

Beitragvon LoudHoward » Mo 15. Sep 2014, 14:06

Habe 30 Minuten gebraucht bis das Blöde vordere linke Kabel dran zu bekommen.
Das würde aber nicht in das Fehlerbild passen dass es verschwindet wenn er warm ist. :(

Ich habe am Ziel mal an allen Kabeln gewackelt, aber eine Veränderung war nicht zu hören.

Gruß

Christopher.
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Zündaussetzer

Beitragvon KaBe » Di 16. Sep 2014, 06:29

Hi!

Naja habe ich bereits geschrieben. Zündmodul wechseln. Die Dinger gehen mit der Zeit einfach kaputt. Kostet nicht die Welt. Man kann auch mal das Spiel der Verteilerwelle testen.
KaBee
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Zündaussetzer

Beitragvon LoudHoward » Di 16. Sep 2014, 07:06

Mir ist gerade auf dem Weg zur Arbeit der Zündkerzenstecker bei 110 abgeflogen. Muss ich nun mit ernsthaften Konsequenzen rechnen?
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Zündaussetzer

Beitragvon Red1600i » Di 16. Sep 2014, 07:53

Nein. Nur warum fliegt der runter?

Kerze schief drin?

Für den Schmierfilm ist es halt nicht gut. 2-3 Kilometer geht's gut... danach wird's kritisch. Benzin schmiert nicht. Und der Kat freut sich garnicht, dem wird's gscheit warm...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Zündaussetzer

Beitragvon LoudHoward » Di 16. Sep 2014, 07:57

Länger war es auch nicht wie ich weiter bin.

Update: ADAC war da und hat den Stecker drauf gemacht. Er meinte wäre wohl net richtig eingerastet.Was mich wundert, dass der komplett abgegangen ist. wenn er nicht richtig eingerastet wäre müsste der doch nur lock drauf liegen, oder ist da soviel druck?
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Zündaussetzer

Beitragvon LoudHoward » Di 16. Sep 2014, 20:36

Moin,

also entweder bilde ich mir ein dass er unter Last nicht mehr so agil ist wie vor dem Vorfall oder ich bin ängstlich geworden auf das Gas zu treten.

Leerlauf wunderbar, aber beschleunigen find ich nicht gut. Ich hoffe dem Kolben geh es gut. :(
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Zündaussetzer

Beitragvon spargelix » Di 16. Sep 2014, 22:04

Wenn der Stecker von der Kerze runter ist und Du weiterfährst, muß die Spannung ja trotzdem irgendwo hin.

Die ist ja nicht blöd und macht mal eben Verschnaufpause - nein, die steht extrem unter Druck und sucht sich nen anderen Weg zur Masse.

Über den lockeren Stecker, dann ist nur was verbritzelt, über die Innenseite der Verteilerkappe, da sind oft ganz feine Stromspuren sichtbar, durch den Mantel einer Zündleitung, die ist dann ablegereif weil Durchgeschlagen oder sogar innerhalb der Zündspule. Die ist dann auch gut für die Tonne und nochmal Glück gehabt, daß dem Motorsteuergerät nix passiert ist, denn auch darüber gibt es einen Weg an Masse.

Das ist bei einem unserer Alltagspandas passiert. Zündspule defekt und Rückschlag ins MSG, was dann gut für die Tonne war. Teilekosten für MSG und neue Zündspulen etc. um 420Euro...

Gruß vom spargelix
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron