Seite 1 von 2

Saugrohrdruck

BeitragVerfasst: Mi 24. Sep 2014, 21:16
von AW-292
Hallo Zusammen,

mein 1600i nimmt seit einiger Zeit sehr schlecht Gas an und hat spürbar weniger Leistung. Habe zunächst auf die Zündung getippt und diese erneuert, das Auslesen des Fehlerspeichers ergab neben zwei sporadischen Fehlern die Fehlernummer 00519 "Geber Saugrohrdruck".
Die Leitung zum Steuergerät habe ich mit bescheidenen Mitteln geprüft (mit dem Mund durchgepustet), sie scheint frei zu sein. Der Geber selbst sitzt im Steuergerät und ist laut Manfred bisher nicht auffällig gewesen. Ich habe Relais 30 ohne Erfolg getauscht.
Die zündende Idee hatte ich erst vorhin: Ich habe den Verbindungsschlauch am Steuergerät abgezogen und siehe da: Der Käfer hat wieder die volle Leistung und eine normale Gasannahme. Ich kann im Innenraum auch das schlürfende Geräusch aus dem Schlauch hören.
Ist nun etwa doch das Steuergerät defekt? Wozu dient der Saugrohrdruckgeber? Kann ich ohne schlechtes Gewissen mit gelöstem Schlauch fahren?

Ich hoffe, dass jemand einen Tipp für mich hat.

Viele Grüße
Karsten

Re: Saugrohrdruck

BeitragVerfasst: Do 25. Sep 2014, 08:27
von Hubertus
Hy ,

der Benzindruckregler steuert in abhängigkeit vom Saugrohrdruck den Kraftstoffdruck im System.

Kannst du bei Manfred nachlesen.. wenn du den Schlauch abziehst steigt der Benzindruck im System, da die Rückflussmenge zum Tank reduziert wird.

Dein Druckregler kann fehlerhaft sein... sind aber selten kaputt, vielleicht reicht dein vordruck der Benzinpumpe nicht aus.

Re: Saugrohrdruck

BeitragVerfasst: Do 25. Sep 2014, 11:08
von GT Käfer
@Hubertus
Der Saugrohrdruck steuert den Kraftstoffdruck, aber nicht über den Fühler im Steuergerät oder das Steuergerät.
Es befindet sich eine zweite Unterdruckleitung am Saugrohr, die zum hinter dem Gebläsekasten angebrachten Druckregler für den
Kraftstoffdruck führt. Es gibt also keine elektronische Regelung des Drucks.
Über den Sensor im Steuergerät wird in Abhängigkeit zum Saugrohrdruck über das Kennfeld im Steuergerät die Einspritzzeit der Düsen und
wahrscheinlich der Zündzeitpunkt geändert.

Das Abziehen des Schlauchs am Steuergerät ändert also nicht den Kraftstoffdruck,
die Fördermenge oder die Rückflußmenge.

Viele Grüße
Georg

Re: Saugrohrdruck

BeitragVerfasst: Do 25. Sep 2014, 11:15
von Hubertus
Georg, du hast recht!.. Ich hab das mit den Druckregler und den Saugrohrfühler verwechselt.

Danke für die Richtigstellung.

Man sollte erst sortieren, und dann schreiben.....

Re: Saugrohrdruck

BeitragVerfasst: Do 25. Sep 2014, 11:30
von Red1600i
Die Theorie...:

Bei 1013 mbar und offener Drosselklappe braucht der Motor eine bestimmte Einspritzzeit=Menge an Benzin.

Bei der Hälfte des Drucks braucht er die Häfte davon.

Bei 0 Druck braucht er garnix.

Ist also eine ganz simple Dreisatzrechnung im Steuergerät. Klar, darüber sind noch Korrekturwerte mit der Drehzahl, Temperatur, Abgassonde usw. gelegt, aber genau so wird die Menge berechnet.

Wer also den Schlauch öffnet, gaukelt dem Steuergerät Vollgas vor und er gibt Stoff bis in die Begrenzung. Klar, mit genug Sprit fühlt sich der Kleine pudelwohl...

Kommt jetzt halt drauf an, was der offene Sensor jetzt für einen Druck meldet, ist ja mit dem Diagnosetool kinderleicht auszulesen.

Im Steuergerät ist auch noch ein Schlauch... der kaputt sein kann.

Re: Saugrohrdruck

BeitragVerfasst: Do 25. Sep 2014, 11:45
von GT Käfer
Bilderservice

Re: Saugrohrdruck

BeitragVerfasst: Do 25. Sep 2014, 18:36
von AW-292
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten. Wenn der Verbindungsschlach innderhalb des Steuergerätes kaputt wäre, würde das Abziehen des Schlauches zum Motor doch keine Änderung hervorrufen. Genau das passiert jedoch, stecke ich den Schlauch ans Steuergerät, läuft der Motor sofort deutlich schlechter.
Als Fehler vermutet ihr also den Sensor im Steuergerät, oder kommt auch der Druckregler hinterm Gebläsekasten in Frage? Zum Auslesen des Speichers muss ich zu VW fahren. Mal schauen, was sich da ergibt.

Re: Saugrohrdruck

BeitragVerfasst: Do 25. Sep 2014, 20:12
von Hubertus
Vw kann den mit sicherheit nicht auslesen.....keinen Stecker dafür.

Kannst du dir nicht evtl. ein anderes Steuergerät zb.von Manfred oder einen anderen 1600i besorgen ?

Denn es kann wirklich daran liegen, das der Druckfühler defekt ist.

Du hast recht, wenn der Schlauch im inneren kaputt wäre würde keine änderung sein.

Hubertus

Re: Saugrohrdruck

BeitragVerfasst: Do 25. Sep 2014, 21:14
von AW-292
Ich hab mir eine Adapterleitung besorgt, damit die Leute bei VW ihr Diagnosesystem anschließen können. Ich hoffe nur, dass damit auch die Prüfung des Druckfühlers zu bewerkstelligen ist. Ohne das Auslesen des Fehlerspeichers in der Werkstatt wäre ich gar nicht auf den Saugrohrdruckgeber als Ursache für mein Problem gekommen.

Re: Saugrohrdruck

BeitragVerfasst: Do 25. Sep 2014, 21:31
von Hubertus
Wenn VW dann in die Messwertblöcke geht, beim Auslesen, kann man sehen wie die Lastzustände sind.
Das ist das einzige was man über den Fühler sehen kann.

Auf Manfreds Seite unter - Diagnose - kannst du die Erklärungen über die Messwerte nachlesen.

Hubertus