Seite 1 von 1

Neue Sitze

BeitragVerfasst: Mo 17. Okt 2011, 12:15
von klecks
Moinsen,
da die orginalen Mexico-Sitze nicht die schönsten sind hab ich mit dem Gedanken gespielt mir was passenderes zu suchen.
Dabei bin ich auf Corrado Sitze gestoßen und wollte fragen ob die Vordersitze sowie die Rückbank problemlos in den Mexico-Käfer passen?

danke im Vorraus

MlG

Klecks

Re: Neue Sitze

BeitragVerfasst: Do 20. Okt 2011, 14:56
von 1303City
Nein,

nicht ohne Anpassungsarbeiten

Gruss 1303City

Re: Neue Sitze

BeitragVerfasst: Sa 5. Nov 2011, 08:29
von captainfuture
Guten Morgen,

Dein Urteil kann ich nicht teilen. Es kommt immer darauf an, was man möchte.
Überlege zumindest meine Punkte, bevor Du mit dem Umbauen beginnst. Da ich ein Fan der typischen Käferinnenraumathmosphäre bin, möchte ich deshalb auch dafür werben und Euch bitten, Eure Käfer nicht zu verbasteln. Ein Käfer, wenn auch von Porsche entwickelt, ist kein Ferrari und kein Porsche, sondern der einzige ECHTE Volkswagen.

Achtung: "Originale Mexiko-Sitze" sind sie ja nur im ganz unteren Bereich, d. h. an den Führungsschienen.
Die Sitze des 1600i sind 2er-Golfsitze oder ab 2000 A4er-Golf-Sitze (Sitzschale und Sitzpolster 1:1)

1. Vorteil:
Ich hab zur Zeit Schulter und Rückradprobleme. Immer wenn ich bei anderen Leuten in "modernen" Wagen mitfahre, merke ich, wie ich in Katzenbuckelstellung in deren Sitze sitzen muss, Wuahhhhhh !!!
Bei den Käfer/Golfsitzen h i n g e g e n ist mein Kreuz gerade. :D

2. Vorteil:
Man sitzt verhältnismäßig hoch (gemessen vom Boden bis zur Sitzfläche). Dies verbessert die Sicht und die Eigenschaften für die Insassen bei Verkehrsunfällen!
(Ein Vergleich im Unfalltest mit Recarositzen oder anderen Bodenrutschern wäre äußerst interessant.)

2. Vorteil:
Die Sitzbezüge von TMI passen auf die 2er-Golf/Mexikokäfersitze. Man kann sie nagelneu beziehen, einschließlich der Rückbank. Hab ich bei meinem 93er (ehem. Testwagen der VW Ag Wolfsburg) gemacht.
Es gibt tolle ORIGINALE Muster in Korb- und Quadratmuster mit Kedereinfassung der 70er Jahre (Kunstleder in Karminrot, Marineblau, Pergament, Schwarz, Steingrau, Tabakbraun) auch schöne und moderne Stoffmuster.
Die originalen VW-Mexiko-Stoffbezüge (mehrere Varianten von Velour bis zur Omnicarausstattung aus Echtleder !!!!!) gibt es bei Omnicar in München, Effnerstraße 113.

Re: Neue Sitze

BeitragVerfasst: Sa 5. Nov 2011, 10:05
von Andre´
Also was die Sitzhöhe und den original-Faktor angeht geb ich dir vollkommen recht.
Natürlich ist es geschmackssache und sicher hat nicht jeder so viel Leistung im käfer das er auf Schalensitze angewiesen ist.
Jeder muss wissen was er will und braucht und das hat ja nicht immer etwas mit verbasteln zu tun.
Wenn sich jemand natürlich Vollschalensitze für 50 Euro von Ebay in nen 34 Ps Käfer packt find ich das auch fragwürdig.
Die andere Seite ist etwas zu optimieren.

Sowohl Optik als natürlich das sitzen an sich lassen sich um Welten verbessern wenn man auf die Campingstühle im Käfer schaut.
Was meine Sitze bzw. meinen Sitzkomfort angeht könnte ich mittlerweile gut auf die Originalen verzichten .
Obwohl ich die Sitze optisch ganz gut finde (abgesehen davon das sie diverse Schäden im Bezug haben) muss ich sagen das mein Rücken nach jeder fahrt über 3 km nach Hilfe schreit.
Ich vergleiche das ganze jetzt mal freundlich mit nem alten Federkern -Sofa...
Die Federn Platt und die Polsterung zerwohnt.
Wenn ich in den VW einsteige blicke ich als erstes auf Kokosfasern auf dem Teppich .
Diese bröseln langsam aus dem Sitz und diesem Umstand ist wohl auch der miese sitzkomfort anzulasten.
Ich habe mir schon länger die Frage gestellt ob ich die Sitze wieder herrichte ,also Gestell überholen ,lackieren,aufpolstern und beziehen.
Letztendlich bin ich zu dem Schluß gekommen das der Aufwand nicht wirklich lohnt.
Die Kosten und die Arbeit lohnen sich für das Ergebnis meiner Meinung nach nicht.
Moderne Sitze sind den alten einfach um längen überlegen.
Hier kann ich moderne Materialien und deren Materialeigenschaften mit Ergonomie und verbesserter Optik verbinden.

Wenn wir bei der von dir genannten Marke "Recaro" bleiben kann ich sagen das die Firma ausgezeichnete Sitze herstellt.
Das Preissegment ist natürlich umfangreich und auch von dieser Firma darf man im "billigbereich" keine Wunder erwarten.
Dabei handelt es sich ja meist auch um "Sportsitze" von denen man den entsprechenden Sitzkomfort eben nicht erwarten kann.
Bei diesen Sitzen werden eben andere Anforderungen umgesetzt und sie sind sicher nicht für die Sonntags oder Alltags-Fahrt ausgelegt.
Die andere Seite ist die mit den verstell-möglichkeiten.
Die Modernen Sitze bieten abhängig von der Auswahl bessere Möglichkeiten die Sitzposition zu verstellen.
Nicht nur die Neigung der Rückenlehne ,abstand zu den Pedalen oder die Höhe der Köpfstütze sondern zusätzlich noch die Neigung der Sitzfläche und ganz wichtig ein Lordose-verstellung die sich optimal an die individuelle Wirbelsäule anpassen lässt.Wer einmal in den Genuß gekommen ist eine längere Strecke in so einem Sitz zu verbringen wird wissen wo er lieber sitzt.

Um diese "Highlights der Moderne" nutzen zu dürfen bedarf es natürlich nicht der Firma Recaro .
Die vorher genannten Sitze aus dem Corrado bringen diese Eigenschaften schon ausreichend mit und bieten wenn sie in Leder gefertigt sind eine edle Optik die wie ich finde sehr gut zum Käfer passt.
Aber da wir ja wieder beim Geschmack ;)

Was nun die Sitzhöhe angeht lassen sich immer entsprechende Sitzkonsolen anfertigen.
Wenn sie gut gemacht sind bekommen sie auch den Segen des Tüv.

Re: Neue Sitze

BeitragVerfasst: Sa 5. Nov 2011, 20:40
von captainfuture
Apropo "Federkernsofa"? Hast Du etwa 40 Jahre alte Sitze aus den frühen 70ern im 1600i ? Sorry, so hört sich das jedenfalls an. Bei unserem Feuerwehr-Käfer 1303, Baujahr 1973 sind die genau so wie Du sie beschreibst.
Die 1600i Sitzpolster hingegen sind alle aus Schaumstoff. Und wenn die nun durchgesessen sein sollten, na dann bekommt man natürlich Kreuzschmerzen.
Ich spreche hier von intakten Sitzen. (!)

Wenn die Bremsbeläge abgescheuert sind, behaupte ich auch nicht, Trommelbremsen wären grundsätzlich mies.

Neuen Schaumstoff kaufen (bekommt man mit entsprechender VW-Golf-Nummer sogar nagelneu beim VAG-Händler), neu beziehen - fertig.
Ist die Lehne auch noch durchgesessen - man bekommt auch komplett neue Sitze Z. Bsp. bei Kummetat, oder Omnicar.

Als ich meinen neuen Käfer, Modell 2004, im August 2006 in München abholte, hatte ich meinen Freund dazu mitgenommen. Er ist von Beruf Pilot und lobte nach der 3-stündigen Fahrt die A4rer-Golf Sitze ohne dass ich damals auf so etwas geachtet hätte.
Diese letzte Version der Käfersitze ist nun wirklich noch nicht altmodisch. Auch sie bekommt man neu und komplett. Und diese Sitze passen in alle älteren Modelle.

Warum teuer und mit riesen Aufwand und Hoffnung auf eine TÜV-Absegnung, wenns so einfach geht?

Re: Neue Sitze

BeitragVerfasst: So 6. Nov 2011, 11:05
von Andre´
Jeder wie er meint, habe ich doch schon geschrieben....

Also "teuer" ist da wohl relativ.
Ich finde für den Rücken bzw. die Knochen sollte einem nix zu teuer sein.
Aber so sind die Empfindungen eben subjektiv.
Der eine findet eben nen Klapprad mit Bananensattel total geil und der andere mag eher die Trekking oder Holland-Variante mit Brooks Ledersattel .

Meine Sitze sind so wie der Rest des Autos Baujahr 96 und mussten bisher 81 000 km über sich ergehen lassen.
Vielleicht ist ja bei der Quali der in Brasilien gefertigten Sitze etwas anders als bei den in Germany gefertigten ,keine Ahnung.
Ich behaupte nicht das die generell schlecht sind.
Man kann darauf sitzen also erfüllen sie ihren Zweck.

Klar könnte ich mir günstige Bezüge von der Firma Meisterberg ordern und Schaumstoff bei VAG oder anderen Händlern aber dann hab ich noch immer nicht halbwegs das was ich von Sitzen erwarte.
Das sieht dann ganz nett und original aus ,das geb ich zu aber mit original hab ich es eh nicht so ;)

Re: Neue Sitze

BeitragVerfasst: Mo 7. Nov 2011, 22:00
von captainfuture
Sitze im Käfer 1600i - 1 A Qualität!,
denn das Rückrat bleibt gerade.
Wer Lust hat solche Sitze rauszureißen ..... ?

(Peugeot 207 2009, oder Ford Focus 2001 als Gegenbeispiele - davon bekomme ICH Kreuzschmerzen !)

Re: Neue Sitze

BeitragVerfasst: So 29. Sep 2013, 18:10
von captainfuture
Die Abbildungen zeigen A4er-Golfsitze der VW-Käfer-Modelle ab 2000 bis 2003!

Re: Neue Sitze

BeitragVerfasst: So 29. Sep 2013, 22:39
von Surfin'Bird
Och, ich finde die New Beetle Sitze, die mein Vorbesitzer eingebaut hat, zwar alles andere als schön und farblich passend, allerdings muss ich zugeben das diese einfach super bequem sind. Die Sitzhöhe ist justierbar und es geht glaube ich sogar höher als mit den Originalsitzen. (Ist bei Porsche 924 Sitzen ja beispielsweise eine Katastrophe) Der Seitenhalt ist außerordentlich gut für Seriensitze, zudem ist die Easy Entry Funktion beim Käfer ideal...

Allerdings muss man die Aufnahme dabei umschweißen. Bilder kann ich gern mal machen.

Re: Neue Sitze

BeitragVerfasst: Mo 30. Sep 2013, 08:46
von GT Käfer
Hallo Surfin' Bird,

die Sitzänderung interessiert mich sehr.
Stell doch bitte ein paar Bilder ein.

Viele Grüße
Gerog