Also was die Sitzhöhe und den original-Faktor angeht geb ich dir vollkommen recht.
Natürlich ist es geschmackssache und sicher hat nicht jeder so viel Leistung im käfer das er auf Schalensitze angewiesen ist.
Jeder muss wissen was er will und braucht und das hat ja nicht immer etwas mit verbasteln zu tun.
Wenn sich jemand natürlich Vollschalensitze für 50 Euro von Ebay in nen 34 Ps Käfer packt find ich das auch fragwürdig.
Die andere Seite ist etwas zu optimieren.
Sowohl Optik als natürlich das sitzen an sich lassen sich um Welten verbessern wenn man auf die Campingstühle im Käfer schaut.
Was meine Sitze bzw. meinen Sitzkomfort angeht könnte ich mittlerweile gut auf die Originalen verzichten .
Obwohl ich die Sitze optisch ganz gut finde (abgesehen davon das sie diverse Schäden im Bezug haben) muss ich sagen das mein Rücken nach jeder fahrt über 3 km nach Hilfe schreit.
Ich vergleiche das ganze jetzt mal freundlich mit nem alten Federkern -Sofa...
Die Federn Platt und die Polsterung zerwohnt.
Wenn ich in den VW einsteige blicke ich als erstes auf Kokosfasern auf dem Teppich .
Diese bröseln langsam aus dem Sitz und diesem Umstand ist wohl auch der miese sitzkomfort anzulasten.
Ich habe mir schon länger die Frage gestellt ob ich die Sitze wieder herrichte ,also Gestell überholen ,lackieren,aufpolstern und beziehen.
Letztendlich bin ich zu dem Schluß gekommen das der Aufwand nicht wirklich lohnt.
Die Kosten und die Arbeit lohnen sich für das Ergebnis meiner Meinung nach nicht.
Moderne Sitze sind den alten einfach um längen überlegen.
Hier kann ich moderne Materialien und deren Materialeigenschaften mit Ergonomie und verbesserter Optik verbinden.
Wenn wir bei der von dir genannten Marke "Recaro" bleiben kann ich sagen das die Firma ausgezeichnete Sitze herstellt.
Das Preissegment ist natürlich umfangreich und auch von dieser Firma darf man im "billigbereich" keine Wunder erwarten.
Dabei handelt es sich ja meist auch um "Sportsitze" von denen man den entsprechenden Sitzkomfort eben nicht erwarten kann.
Bei diesen Sitzen werden eben andere Anforderungen umgesetzt und sie sind sicher nicht für die Sonntags oder Alltags-Fahrt ausgelegt.
Die andere Seite ist die mit den verstell-möglichkeiten.
Die Modernen Sitze bieten abhängig von der Auswahl bessere Möglichkeiten die Sitzposition zu verstellen.
Nicht nur die Neigung der Rückenlehne ,abstand zu den Pedalen oder die Höhe der Köpfstütze sondern zusätzlich noch die Neigung der Sitzfläche und ganz wichtig ein Lordose-verstellung die sich optimal an die individuelle Wirbelsäule anpassen lässt.Wer einmal in den Genuß gekommen ist eine längere Strecke in so einem Sitz zu verbringen wird wissen wo er lieber sitzt.
Um diese "Highlights der Moderne" nutzen zu dürfen bedarf es natürlich nicht der Firma Recaro .
Die vorher genannten Sitze aus dem Corrado bringen diese Eigenschaften schon ausreichend mit und bieten wenn sie in Leder gefertigt sind eine edle Optik die wie ich finde sehr gut zum Käfer passt.
Aber da wir ja wieder beim Geschmack  
 Was nun die Sitzhöhe angeht lassen sich immer entsprechende Sitzkonsolen anfertigen.
Wenn sie gut gemacht sind bekommen sie auch den Segen des Tüv.