Seite 1 von 1
		
			
				Rahmenkopf
				
Verfasst: 
Do 9. Okt 2014, 17:45 
				von kautz
				Hallo,
Wir haben vorige Woche festgestellt, dass der Rahmenkopf meines 1600i einige Löcher aufweist. Weiß jemand jemanden in der Nähe von AUgsburg, der uns beim Schweißen helfen könnte bzw. dies evtl sogar komplett erledigen könnte?
Wir würden gern über den Winter den Käfer wieder ansehnlich machen (neue Sitzbezüge und kleiner Mängel beheben). Der TÜV war im September fällig und wurde von uns übersehen. Aber mit dem Rahmenkopf wäre er eh nicht durchgekommen. Bis Ende Okt fährt er noch und dann erst wieder ab Mai.
Gruß
			 
			
		
			
				Re: Rahmenkopf
				
Verfasst: 
Do 9. Okt 2014, 20:06 
				von Red1600i
				Hi,
stelle mal ein paar Bilder online.
Beim Schweissen kann ich dir zwar nicht helfen, aber man kann zumindest ein paar Tips geben, wie weit es wirklich fehlt oder was man überhaupt noch machen kann.
			 
			
		
			
				Re: Rahmenkopf
				
Verfasst: 
Do 9. Okt 2014, 20:26 
				von Hubertus
				Hy,
das untere Deckblech kann man als ganzes abbohren und ersetzen durch nachbauten ( Klokkerholm ) oder andere.
Kostet etwa 30 ,- Euronen, wenn die Seitenwände des Rahmenkopfs angefressen sind kann man je nach geschick die betreffenden Stellen raustrennen und neu einpassen, bevor das Deckblech wieder rankommt.
Sind aber schon bruchrisse bis nach oben vorhanden, kann ein wirtschaftlicher totalschaden greifbar sein.... oder komplett austausch des Rahmenkopfes.
Ist aber machbar, nur ein Karosserie Fachmann wäre hierbei grundsatz.
			 
			
		
			
				Re: Rahmenkopf
				
Verfasst: 
Do 9. Okt 2014, 20:39 
				von Red1600i
				Genau darauf wollte ich hinaus, danke 

Man sollte sich das genau vorher ansehen, früher war der Rahmenkopf das finanzielle und tüv-liche Ende des Käfers.
Nur durch seinen Nostalgiewert darf er weiter krabbeln, jenseits seines Blechwertes...  
 So ein Rahmenkopf kann in Eigenregie relativ preiswert sein, wenn es eben nur das untere Blech erwischt hat...
 
			 
			
		
			
				Re: Rahmenkopf
				
Verfasst: 
Do 9. Okt 2014, 21:40 
				von kautz
				Servus,
Es sind vom unteren Deckblech die vorderen Spitzen durch. Auf der Fahrerseite sieht man durch das vorhanden Rostloch auf den Achsträger, d.h. die Passung des unteren Drehstabes ins zumindest auf der Fahrerseite durch. Ebenfalls auf der Fahrerseite ist zwischen den Gewindeeinsätzen auf der Rückseite ein Loch. Oben und auf der Beifahrerseite sieht die Sache besser aus. Schraubenziehertest bestanden. Was man durch die vorhandenen Löcher vom inneren sieht schaut auch noch ganz pasabel aus.
Gruß, anbei die links zu den Fotos. Leider sind sie zu groß um angehängt zu werden. Ich hoffe es funktioniert.
https://lh5.googleusercontent.com/-hqyB ... G_1203.JPGhttps://lh5.googleusercontent.com/-qEnm ... G_1200.JPGhttps://lh6.googleusercontent.com/-whXv ... G_1205.JPGhttps://lh4.googleusercontent.com/-urry ... G_1196.JPG 
			 
			
		
			
				Re: Rahmenkopf
				
Verfasst: 
Fr 10. Okt 2014, 04:52 
				von Hubertus
				Sch.....!!
Du brauchst leider einen kompletten Rahmenkopf....
Da deine Aufnahmen für die Vorderachsrohre schon stark weggefressen sind...
Wären nur die Stellen unten am Deckblech vorhanden, hätte man dieses nur austauschen brauchen.
Der neue Kopf muss per Rahmenlehre wieder angepasst werden,die Lehre kann ein findiger selbst bauen, aber 
halt einer ,der sich mit der Materie auskennt....
Denn die Achse muss nachher auch exakt unter der Kiste seine Lage wieder finden......
Kann eine teure Sache werden...oder gefährlicher pfusch.......
Hubertus
			 
			
		
			
				Re: Rahmenkopf
				
Verfasst: 
Sa 11. Okt 2014, 08:47 
				von espresso
				Hallo,
darf ich noch was anmerken ? Solltest Du vorhaben, Deinen Rahmenkopf zu ersetzen (oder ersetzen zu lassen), rate ich Dir dringend, die Karosserie dazu abzunehmen, den Rahmen zu strippen und den neuen Rahmenkopf auf einer Rahmenlehre (haben vielleicht noch ein paar VW-Händler; besitze auch eine) einzupassen und einzuschweißen. Und weil der Rahmenkopf ein absolut tragendes Teil ist, an dem Leben und Gesundheit hängt, sollte diese Arbeit ein in solchen Sachen erfahrener Mensch durchführen. Noch ein Tipp: verwende nur einen Original-VW-Reparatur-Rahmenkopf. Wahrscheinlich ist aber die einfachere, schnellere und billigere Möglichkeit ein neuer Rahmen, der zumindest noch vor kurzem bei Classic Parts zu kriegen war. Da kannst Du ganz wild Hohlraumversiegeln, Ablauflöcher bohren, nachdichten usw. (ich glaube, der letzte Preis war so knapp 1.000 Euro, grundiert). Dieser Einbau eines Reparatur-Rahmens sollte vom TÜV abgenommen und in die Papiere eingetragen werden; einfach vorher die Prüfstelle kontaktieren.
Daniel
			 
			
		
			
				Re: Rahmenkopf
				
Verfasst: 
So 12. Okt 2014, 20:16 
				von zumsel
				Hallo,
VW Classic Parts bietet die komplette Bodenplatte für einen 1600i an: 2150.- €.
http://shop.volkswagen-classic-parts.de/vwcp/kaefer/1600i/karosserie/aussen/bodenplatte-1600i-111700021cn.htmlGruß Zumsel.
espresso hat geschrieben:Hallo,
darf ich noch was anmerken ? Solltest Du vorhaben, Deinen Rahmenkopf zu ersetzen (oder ersetzen zu lassen), rate ich Dir dringend, die Karosserie dazu abzunehmen, den Rahmen zu strippen und den neuen Rahmenkopf auf einer Rahmenlehre (haben vielleicht noch ein paar VW-Händler; besitze auch eine) einzupassen und einzuschweißen. Und weil der Rahmenkopf ein absolut tragendes Teil ist, an dem Leben und Gesundheit hängt, sollte diese Arbeit ein in solchen Sachen erfahrener Mensch durchführen. Noch ein Tipp: verwende nur einen Original-VW-Reparatur-Rahmenkopf. Wahrscheinlich ist aber die einfachere, schnellere und billigere Möglichkeit ein neuer Rahmen, der zumindest noch vor kurzem bei Classic Parts zu kriegen war. Da kannst Du ganz wild Hohlraumversiegeln, Ablauflöcher bohren, nachdichten usw. (ich glaube, der letzte Preis war so knapp 1.000 Euro, grundiert). Dieser Einbau eines Reparatur-Rahmens sollte vom TÜV abgenommen und in die Papiere eingetragen werden; einfach vorher die Prüfstelle kontaktieren.
Daniel
 
			 
			
		
			
				Re: Rahmenkopf
				
Verfasst: 
Di 14. Okt 2014, 09:34 
				von espresso
				Hallo !
Hab den Rahmen bei ClassicParts für 1003 Euro inkl. Versand gekauft (ca. 1.5 Jahre her). Das sind wohl explodierende Lagerkosten ?
Daniel
			 
			
		
			
				Re: Rahmenkopf
				
Verfasst: 
Di 14. Okt 2014, 10:17 
				von kautz
				hallo,
erstmal danke für eure hilfe. aber ein komplett neuer rahmen übersteigt einfach den wert von auto. der käfer war jahrelang mein alltag auto und seit einem jahr ist er das sonntags auto.
LG,
Moni