Klacker Geräusch

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Klacker Geräusch

Beitragvon Anna704 » Fr 24. Okt 2014, 11:07

Hallo,
als ich heute morgen los fuhr klackerte der Motor. Das war teilweise so laut das ich trotz radio und dem ja eh schon lauten Motor das gehört habe. Bin dann zur Werkstatt gefahren. Verdacht waren Hydostössel. Ich könnte damit erstmal weiter fahren. Ich muss dazu sagen das mein Auto mit LPG fährt. Die Anlage wurde vor 1 1/2 Wochen erst kontrolliert. Alles io. Vielleicht die Ventile? Habt ihr ne idee? Und wo kriegt man wohl die Hydostössel hab mal im Internet gesucht, aber nicht wirklich was gefunden. Die Ölpumpe sollte ich dann auch direkt mit machen wurde gesagt ?! Wäre für jeden Rat oder Tipp dankbar.

Vlg Anna
Anna704
 
Beiträge: 15
Registriert: Do 9. Okt 2014, 16:02

Re: Klacker Geräusch

Beitragvon Krätzer » Fr 24. Okt 2014, 17:30

Die Hydrostößel sitzen doch genau auf den Ventilen. Lieber sollte es einem sein das die Hydros müssen neu, als wie das die Ventile neu müssen. Denn wenn dann was am Ventilsitz etc. kaputt ist wirds richtig teuer.
Für sowas geht der Zylinderkopf nämlich meist in eine Spezialwerkstatt.

Gut, das mit der Ölpumpe ist dann so eine Sache. Das muss jeder selber wissen, das ist wie mit der Wasserpumpe und dem Zahnriemen. Wenn man einmal dabei ist kann man das gleich mit machen. Einfach aus dem Grund dem Kunden kosten zu ersparen falls die Wassperpumpe oder hier Ölpumpe dann 5.000km später kaputt geht und alles wieder auseinander muss.
Und meist ist es dann der Kunde der sagt, ja warum haben sie das denn dann nicht gleich mit gemacht???
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Re: Klacker Geräusch

Beitragvon Hubertus » Fr 24. Okt 2014, 18:16

Hallo Anna,
kauf dir im Autoteileladen eine dose Liquid Moly Hydrostössel Additiv. Füll dann die ganze Dose in deinen Motor.
Dann schau, ob der Ölstand am Peilstab etwas über den Maximal Strich steht: zwei bis drei Milimeter ,dann ist gut.

Wenn das Klappern der Hydros nach einer Testfahrt nicht verschwunden ist, kann deine Werkstatt mit einer stärkeren Feder am Öldruckregelkolben ( Schwungradseite ) den Druck erhöhen, dadurch wird mehr Öl an die Hydros gebracht.

Ich habe eine zusätzliche kleine Feder in der grossen Feder eingesetzt, und es funktioniert.Muss man Googeln, wer die Federn verkauft.

Auch kann die Werkstatt die Vorspannung der Kipphebelschrauben neu einstellen, erst auf null spiel, und dann zwei Umdrehungen weiter,fertig ist !
Aber nur im OT einstellen , nicht einfach so ! Deswegen auf Manfreds 1600i Seite schauen.
Den Deckel der Ölpumpe kann man auf einlaufspuren der Zahnräder prüfen,wenn 0,10mm luftspalt unter
einem Stahllineal messbar sind, neuen Deckel einbauen wegen verschleiss. ( Öldruckverlust ).

Dann erst abwarten, bevor die Hydros im völlig zerlegten Motor erneuert werden müssen.
Wenn Klammern der Hydros im Ölsiebdeckel liegen, dann ist der Motor sowieso reif für eine überholung.......
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Klacker Geräusch

Beitragvon werni » Sa 25. Okt 2014, 08:05

Hallo Kräzer,

Die Hydrostössel sind bei 1600i NICHT direkt über den Ventilen !

Um die Hydros zu tauschen musser der ganze Motor zerlegt werden.

Hallo Anna,
schau mal im Forum nach Hydros klappern.


Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Klacker Geräusch

Beitragvon Krätzer » Sa 25. Okt 2014, 09:11

Stimmt, mein Fehler. Geht ja auch gar nicht beim Boxer.

Zu haufig Hydros beim Reihenmotor erneuert, daher mein Denkfehler.
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Re: Klacker Geräusch

Beitragvon werni » Sa 25. Okt 2014, 19:02

Hallo,
macht doch nix..........

Grüsse
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Klacker Geräusch

Beitragvon spargelix » So 26. Okt 2014, 16:26

Käfer mit LPG?

Da bin ich sehr an näheren Informationen interessiert. (mein Alltagspanda läuft auch auf LPG)

Zu den Hydros:

Wichtig ist, das Öl gut auf MAX zu halten (wurde ja schon gesagt), aber nach längerer Standzeit kann es auch mal 30km dauern, bis das Klackern aufhört.
Scheinbar ist aber auch eine eingelegte "Abkühlpause" wichtig. Hatte ich nun zwei mal, daß das Geklapper erst nach dem Einkaufen weg war. Einmal eben erst nach 30km und einer Pause, das andere mal nach 8km und einer Pause.
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-

Re: Klacker Geräusch

Beitragvon Anna704 » Mo 27. Okt 2014, 08:08

Hallo,
danke für eure Antworten. :)
Ich werde es erstmal mit dem Hydrostössel Aditiv von Liqui Moly versuchen. Den Deckel der Ölpumpe werde ich dann mal abnehmen und gucken ob was drin ist.

VlG Anna
Anna704
 
Beiträge: 15
Registriert: Do 9. Okt 2014, 16:02

Re: Klacker Geräusch

Beitragvon Hubertus » Mo 27. Okt 2014, 12:25

Hallo Anna,

lass den Deckel erst mal drauf !

Und schau ob das Additiv schon reicht....und der Deckel sollte von einer Werkstatt geprüft werden.
Die Deckelschrauben müssen dann neu ! Öldichte Schrauben
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Klacker Geräusch

Beitragvon Anna704 » Di 28. Okt 2014, 11:43

Ok. Danke. Ich versuchs mal. Ansonsten wende ich mich an eine Werkstatt die das nachguckt. Vielen Dank :)
Anna704
 
Beiträge: 15
Registriert: Do 9. Okt 2014, 16:02

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron