Hallo,
ich habe leider wieder Probleme mit meinem 97´er. Wenn ich die Kupplung trete und einen Gang einlege und das Pedal dann wieder kommen lasse hört man zuerst ein relativ leises Geräusch. Ähnlich einem Quietschen, Schleifen. Wenn ich dann das Pedal ganz loslasse gibt es vor allem im 2. Gang ein starkes Schlagen von der Hinterachse. Wirklich stark, kein dumpfes Klopfen oder Poltern.
Gefühlt kommt es von hinten rechts. Wenn ich in einer Kurve schalte, mit Belastung auf dem rechten Hinterrad, ist nichts. Auf gerader Strecke tritt der gleiche Effekt bei Lastwechseln ein. Auf schlechten Straßen poltert es hinten, ähnlich wie wenn man bei anderen Autos mit völlig fertigen Domlagern durch die Gegend fährt.
Anfang des Jahres habe ich aus diesem Grund das Fahrzeug stillgelegt und einige Dinge im Sommer repariert. Meine Annahme war, das die Drehstabgummis hinten der Verursacher war. Auch die Ausgleichsfeder war völlig fertig. Gemacht wurde also:
- Gummilager Drehstab hinten innen/aussen neu
- Bremse kpl. neu
- Stoßdämpfer alle neu
- Ausgleichsfeder überholt mit neuen Gummiteilen
- Kupplungsseilführung neu, nach Anleitung auch die Durchbiegung/Vorspannung eingestellt
Weitere Dinge wie Schweißarbeiten, HJS, schraubbare A-Blech, usw auch. Aber das dürfte ja egal sein.
Heute dann Probefahrt und das Schlagen ist nach wie vor da. Kenne mich mit dem Getriebe nicht so aus. Kann es sein, das es defekt ist ? Ich vermute es leider, das Schlagen fühlt sich so an als ob irgend etwas nicht mehr richtig ineinander greift. Wenn dann Last auf die Seite kommt wird der Effekt ggf. aufgehoben. Oder kann man da irgend etwas nachstellen ?? Das Problem kam recht plötzlich, nicht erst mit der Zeit.
Heute habe ich noch mal die Getriebelager überprüft, keine Auffälligkeiten. Alles fest und meiner Meinung nach noch gut. Der Käfer hat nachweisbar erst 65.000km gelaufen. Getriebeöl vor 2 Jahren direkt nach dem Kauf erneuert.
Was mir noch einfällt: Das Auto ist bislang bereits bei sehr niedrigen Kurvengeschwindigkeiten hinten ausgebrochen. 35kmh reichten da bei Regen völlig aus. Habe das bislang aber auf das Fahrwerk geschoben. Heute nicht ausprobiert, kann nicht sagen ob das jetzt weg ist.
Hat jemand eine Idee ?
Danke, Jörn
